Home > forschung > Der Freiheitskampf - Personen - Artikelübersicht

Göpfert, Arthur (komm. Volksbildungsminister)

geboren: 07.06.1902
Wohnort: Glauchau
Funktion: M.d.L.; Reichsredner; Gauamtsleiter Amtes für Erziehung
GND: 126460531           Links aus Wikipedia Beacon zur Person (provisorisch)

Suchformular

Anzeige der gefundenen Artikel zur Person geordnet nach Datum
Datum Titel
30.08.1930 Crimmitschauer Anzeiger_Wahlversammlung der Nationalsozialisten in Neukirchen
12.11.1930 Wir werben, werben, werben!_Die Ortsgruppen melden:
23.01.1931 Massenkundgebung in Zwickau
30.01.1931 4 Wochen Kampf im Bautzner Bezirk
02.02.1931 Kampfstätten auf dem Wege unseres Erfolges
04.02.1931 Die Arbeit der Ortsgruppe Mülsengrund im Monat Januar
07.02.1931 Vormarsch im Erzgebirge
10.02.1931 Deutsche Jugenderziehung in roten Ketten
21.02.1931 Unsere Ortsgruppen im Kampf
07.03.1931 Der Kampf um Schneeberg-Neustädtel!
07.03.1931 Der Kampf um Schneeberg-Neustädtel!
11.03.1931 Wir trommeln unentwegt
08.04.1931 Wir trommeln...
09.04.1931 Chemnitzer Gerichtssaal
05.05.1931 Es geht überall vorwärts!
19.06.1931 Von Erfolg zu Erfolg
10.07.1931 Wir machen das System sturmreif
17.07.1931 Unsere Ortsgruppen im Kampf
24.07.1931 Hier schlugen wir Breschen in die gegnerische Front
07.08.1931 Hier rollte unsere Lawine
19.08.1931 Chemnitz ist nationalsozialistisch!_Fünf überfüllte Massenversammlungen an einem Tage in Chemnitz
28.09.1931 Unsere Versammlungslawine rollt...
28.09.1931 "Was geht in Deutschland vor?"_Eindrucksvolle Kundgebung mit Pg. Göpfert in Flöha
21.10.1931 Unser Stürmen!_Bald flattern Hitlerfahnen über allen Straßen!
26.10.1931 Sächsische Notverordnung und Schule_Von A. Göpfert, Gauleiter des NS.-Lehrerbundes
27.10.1931 Unsere Arbeit im Bezirk Bautzen
24.11.1931 Dem Siege entgegen:
24.11.1931 Unsere Versammlungslawine
15.12.1931 230 Neuaufnahmen - 3 neue Ortsgruppen_25 neue Abonnenten für den "Freiheitskampf"
18.12.1931 Die Ortsgruppen berichten:
19.12.1931 Unaufhaltsam vorwärts:
30.12.1931 Glauchau_Nationalsozialisten verlassen unter Protest das unfähige Parlament
02.05.1932 Hinaus mit dem Marxismus aus der Schule!_Versammlung des Nationalsozialistischen Lehrerbundes in Dresden
31.05.1932 Pg. Hans Schemm über Sinn und Aufgabe des NSLB.
03.06.1932 Nationalsozialismus und die Schule
04.06.1932 Aus der Bewegung
14.06.1932 Die Schule in unserem Reich_Gauamtswaltertagung des Nationalsozialistischen Lehrerbundes
29.10.1932 Die Nationalsozialisten der Reichstagswahlkreise 28, 29, 30, Sachsen
01.11.1932 Das Trommelfeuer wird gesteigert!_Sämtliche Sektionen sind im Wahlkampf auf dem Posten
23.03.1933 Wieder eine Bonzenburg gestürmt!
15.04.1933 Gesamtergebnis der Neubildung des Landtags_nach der Verordnung vom 4. April 1933 (SGBl. Seite 32)
17.05.1933 Wahl des Landtagspräsidiums
24.06.1933 Gleichschaltung der Kirchenmusiker_Kreistagung des Landesvereins der Kirchenmusiker Sachsens e.V.
26.06.1933 Flammenzeichen um Augustusburg_Die Burg als nationalsozialistische Führerschule geweiht_Von unserem nach Augustusburg entsandten Sonderberichterstatter
26.06.1933 Sachsens Lehrerschaft geeint
04.07.1933 Appell der Erzieherfront im Gau Sachsen_Tagung der Kreisobleute im nationalsozialistischen Lehrerbund, Gauverband Sachsen.
05.07.1933 Spende der sächsischen Lehrer.
17.07.1933 Tagung des nationalsozialistischen Lehrerbundes_/_Sondertagung Gemeindepolitik_/_NS-Wohlfahrtspflege_/_Tagung der Schulungsleiter_/_Propaganda und Funk.
24.07.1933 Landesbischof Coch zur Kirchenwahl_Kundgebung des Studenten-Kampfbundes im Ausstellungspalast.
14.08.1933 Amerikanische Lehrer in Dresden_Mittler zwischen den Vereinigten Staaten und Deutschland.
07.10.1933 Wir formen ein Geschlecht_Sachsen Lehrer tagen in der Landeshauptstadt_Die Eröffnung der Lehrertagung
07.10.1933 Die sächsischen Erzieher tagen
07.10.1933 Dem Reichsbischof zum Gruß!_Von Landesbischof Coch.
08.10.1933 Eröffnungsfeier zum Tag der deutschen Erziehung
08.10.1933 Eröffnungsfeier zum Tag der deutschen Erziehung
09.10.1933 Das Hans-Schemm-Haus der sächsischen Lehrer geweiht_Reichsbischof Müller sprach auf dem großen Feldgottesdienst - Die Eröffnung der NSLB.-Ausstellung - Der Empfang im Rathause - […]
11.10.1933 Abschluß der sächsischen Lehrertagung_Sachsens Erzieherschaft in Meißen - Heiterer Schlußakkord im Zirkus Sarrasani
15.10.1933 Dank an Dresden
30.10.1933 Unsere sächsischen Reichstagskandidaten_Der Einheitswahlvorschlag für den neuen Reichstag - Männer aus drei sächsischen Wahlkreisen und andere bekannte Persönlichkeiten
27.11.1933 Das Treffen der sächsischen HJ.-Führer_Reichsjugendführer Baldur von Schirach sprach im Zirkus
20.01.1934 Gauleiter Mutschmann spricht zu den Lehrern_Erzieheraufgaben im Dritten Reiche_Reichsleiter Hans Schemm bei den Kreisobleuten des NS-Lehrerbundes_Pg. Mutschmann wahrt die Ehre der alten Kämpfer.
12.03.1934 Schulrat Karl Geyer_Der neue Leiter des Schulaufsichtsbezirkes Dresden III
07.04.1934 Arzt und Lehrer in der Hitler-Jugend_"Jugend muß von Jugend geführt werden"_Von Gauobmann Pg. A. Göpfert
17.04.1934 Deutsche Selbstbesinnung_Erste "Akademische Woche" des Nationalsozialistischen Lehrerbundes vom 2. bis 5. Mai 1934 an der Universität Leipzig
03.05.1934 Akademische Woche des NS. Lehrerbundes
07.05.1934 Akademische Woche des NSLB. Sachsen_Fahrt zum Deutschen Dom nach Naumburg
21.05.1934 Schulen des werdenden Volkes_Die berufsbildenden Lehrinstitute von Dresden-Stadt und -Land
14.06.1934 Aus der Bewegung
08.07.1934 Staatsminister Schemm in Dresden
10.07.1934 Pädagogische Woche des NSLB Gau Sachsen
20.07.1934 Soziale Jugendarbeit in der neuen Schule_Von A. Blumentritt-Dresden, Leiter des sozialen Amtes im NSLB.
16.08.1934 Preisausschreben des NS. Lehrerbundes
18.09.1934 Feierliche Übergabe der Horst-Wessel-Schule_Erster Neubau der Stadt nach der Machtergreifung - Neue Schule, neuer Geist - Dank und Gelöbnis_Mit Horst Wessel für Adolf Hitler in die Zukunft
02.10.1934 Leipziger Kulturwoche 1934
06.10.1934 Sachsens Erzieher tagen in Leipzig
07.10.1934 Die Tagung des NSLB. in Leipzig
08.10.1934 Vom Meister der Schule zum Meister des Lebens_ Reichsamtsleiter Rosenberg vor der sächsischen Erzieherschaft
08.10.1934 Arbeitsdienst - die Schule des deutschen Volkes
09.10.1934 Der Führer an die sächsische Lehrerschaft
21.10.1934 Woche der Berufserziehung des deutschen Menschen
23.10.1934 Haltet den Leistungsvorsprung!_Eröffnung der Berufserziehungswoche
04.11.1934 Das Schullandheim_Ein notwendiger Bestandteil der neuen Schule
13.11.1934 Ordnung und Zusammenarbeit_Arbeitstagung des Gauamtes für Erzieher
27.11.1934 Die 225-Jahr-Feier des St. Benno-Gymnasium
08.01.1935 Rektoren-Einweisung
13.01.1935 Sachsens Erzieher grüßen die Saar
13.01.1935 Ferngespräch aus Leipzig
14.02.1935 Neue Ziele der Jugenderziehung_Der Gauamtsleiter des NSLB., Pg. Göpfert, bei der Fachschaft "Lehrerbildung"
07.03.1935 Zum Tode Pg. Schemms_Deutschland trauert um den Gauleiter der bayr. Ostmark_ Tiefste Trauer auch im Gau Sachsen
08.03.1935 Dem Gedenken an Gauleiter Hans Schemm_Letzter Gruß des Gaues Sachsen - Nächtliche Trauerfeier im Zwingerhof
19.03.1935 Der sächsische Ehrenausschuß für den Reichsberufswettkampf
22.03.1935 Hartnacke und Esser entlassen
22.03.1935 Dresdens Jugend im Berufswettkampf_Überall ein Bild eifrigster Arbeit und zähen Erfolgswillens
01.04.1935 Tagung des NSLB. Sachsen
03.04.1935 Gauamtsleiter Pg. Göpfert_Erziehungs- und Unterrichtsprobleme
05.04.1935 In diesem Film lebt Deutschland_Der Reichsparteitagfilm beginnt seinen Siegeszug durch das Reich
16.04.1935 Rektoratsübergabe an der TH. Dresden_Prof. Dr. Kirchmer übergibt die Rektorinsignien an Prof. Dr. Kowalewski
26.04.1935 Jugendkundgebungen am 1. Mai
26.04.1935 Vorbereitungen für den 1. Mai_Das Programm für den Nationalen Feiertag des deutschen Volkes in Dresden - Aufmarsch der 300 000
27.04.1935 Folge der Fahne wie wir…!_Die Eröffnung der Werbeaktion der sächsischen Hitler-Jugend
28.04.1935 Auch die Jugend soll Deutschland dienen_Gauamtsleiter Göpfert an die Schuljugend
29.04.1935 Großwerbung der Hitler-Jugend_Eindrucksvoller Verlauf - Vorbildliche Disziplin - Viel Frohsinn
30.04.1935 Zusammenarbeit von Schule und Hitler-Jugend_Der Gauamtsleiter der NSLB., Pg. Göpfert, spricht zur sächsischen Jugend am 1. Mai
01.05.1935 Im Dienste der Volksgesundheit_Eröffnung des erweiterten Höhen-Luft- und -Schwimmbades Dölzschen
01.05.1935 Bleibt treu der Fahne Adolf Hitlers!_Die Jugend eröffnet den Nationalen Feiertag - Abendliche Feier auf der Vogelwiese - Eingliederung in HJ. und BdM.
02.05.1935 "Des echten Mannes schönste Feier ist die Tat!"
06.05.1935 Die Heimkehr des Dresdner Kreuzchors_Dresden entbietet seinen jungen Sendboten einen überwältigenden Willkommensgruß - Triumphzug durch die Stadt - Telegramme des Führers und Dr. Goebbels' - Ein frohes Lied des Kreuzchors Dank
08.05.1935 Der Muttertag in Sachsen
09.05.1935 Deutsches Heimatwerk_Ausstellung für Volkskunst und bodenständiges Handwerk
10.05.1935 Brücke zwischen Stadt und Land_Die Eröffnung der Ausstellung "Deutsches Heimatwerk"
11.05.1935 Die modernste Bibliothek Deutschlands_Der Umbau der Sächsischen Landesbibliothek vollendet - Die Schausammlung fertiggestellt
12.05.1935 Mutterdanktag der Schulen
13.05.1935 Die Landesbibliothek aufs neue geweiht
18.05.1935 Dem Vater der deutschen Musikanten!_Eindrucksvoller Auftakt des Reichs-Schütz-Festes in Dresden - Eröffnungsfeier im Neuen Rathaus - Präsidialrat Ihlert spricht_Die ersten Konzerte - Gedächtnisausstellung im Historischen Museum
23.05.1935 Geschlossene Erzieherfront in Sachsen_NS-Lehrerbund, Hitler-Jugend und NS-Reichselterngemeinde schließen sich zur gemeinsamen Erzieherfront zusammen
24.05.1935 Das Gauamt für Erzieher
24.05.1935 Reichsminister Rust beim Gautreffen
25.05.1935 Dresden im Zeichen des Sachsentreffens_Die Landeshauptstadt im Fahnenschmuck
27.05.1935 Gemeinschaft, Gerechtigkeit und Leistung!_Reichserziehungsminister Pg. Rust über die neuen Ziele deutscher Jugenderziehung
27.05.1935 Ein großer Triumph!_...und Deutschland hat doch gesiegt!_Die Tschechoslowakei verliert knapp 2 : 1 (1: 0) - Lenz, Jacob, Fath, Goldbrunner die Helden des Tages
28.05.1935 Reichsminister Pg. Rust in der Landesbibliothek
28.05.1935 Bautzen feiert das Fest der Lausitz
31.05.1935 Das Jugendfest in Sachsen_Amtliche Bekanntmachung des Beauftragten des Reichssportführers für den Gau V (Sachsen) über das Jugendfest.
03.06.1935 Thingplatz Kamenz geweiht_Festtage in der Thingplatzstadt_Reichsstatthalter Mutschmann hält die Weiherede
03.06.1935 Gründung der Gaufachgruppe Privatschulen
03.06.1935 Sachsens Stenographen in Dresden_75 Jahre Sächsischer Stenographenverband - Pg. Göpfert über den erzieherischen Wert der Kurzschrift - Innenmnister Pg. Dr. Fritsch spricht - 1200 Stenographen im Wettbewerb
05.06.1935 Opfert für das Deutsche Jugendherbergswerk!
14.06.1935 Im Zeichen deutsch-nordischer Freundschaft_Begrüßungsfeier für die schwedischen und finnländischen Austauschschüler
15.06.1935 Weihe einer Hans-Schemm-Schule_Feierliche Umbenennung der 31. Volksschule
17.06.1935 Jungmädelarbeit in Zucht und Kameradschaft_Die Arbeitstagung der sächsischen Jungmädelführerinnen in Dresden
29.06.1935 Spendet für "Mutter und Kind"!
01.07.1935 Vereine und Veranstaltungen_Schul-Sommerfest.
04.07.1935 Ehrenausschuß für HJ.-Sommerlager
11.07.1935 Kleiner Sachsenspiegel_Grimma-Familie Stein hält Familientag
28.07.1935 In Zucht und Freude wächst ein neues Geschlecht_80 000 Jungen in den Sommerlagern der sächsischen Hitler-Jugend - Pg. Dr. Fritsch bei Pimpfen und Jungarbeitern
01.08.1935 Aus ihren Reihen wächst ein neues Geschlecht_Eine Fahrt durch die Zelt- und Schulungslager des BDM.
04.08.1935 Kultur und Wirtschaft
02.09.1935 Der Thingplatz bei Borna in die Obhut des Staates gegeben_Ein Symbol völkischer Eintracht und Andacht, Plattform zur geistigen Umgestaltung_Borna, 1. September (Eigenbericht)
06.09.1935 Ein kleines Heft bringt Grüße der Heimat_"Sächsischer Heimatbrief" zum "Tag des deutschen Volkstums"
10.09.1935 25 000 Hitlerjungen und -mädel kämpften_Die Prüfungen in Sachsen sind nun beendet
30.09.1935 Ein Bücherwurm in 15 000 Bänden_Kleiner Streifzug durch die Gaustelle für Jugendschriften
13.10.1935 Verwaltung ist Führertum!_Feierliche Eröffnung der ersten Jahrestagung der Deutschen Verwaltungs-Akademien
25.10.1935 4000 folgten dem Ruf der Polizei_Wohlgelungene Winterhilfsveranstaltung - Der Gauleiter unter den Ehrengästen
31.10.1935 Eine Schule 150 Jahre alt
14.11.1935 Dresdens erste NS-Elterngemeinde
19.11.1935 Der deutsche Erzieher von 1885-1935_Feierstunde des NS-Lehrerbundes
20.11.1935 Leistungsgemeinschaft des ganzen Volkes_Eröffnung des 3. Reichsberufswettkampfes mit der ersten Tagung des Gauausschusses
27.11.1935 Siegrune über Jugendburg Hohnstein_Schulungserlebnis für 600 Jungvolkführer
30.11.1935 Auftakt der Winterarbeit im BDM.
05.12.1935 Führer der Bewegung an der Front_Sonnabend, 7. Dezember, Tag der Nationalen Solidarität
11.12.1935 "Jugend hilft!"_Die HJ.-Großaktion in Sachsen
19.12.1935 Keine Schülervereine mehr!
01.01.1936 Spaten knirschen, Räder schwingen, Maschinen dröhnen_Das sächsische Volk kann froh zurückblicken auf das Arbeitsjahr 1935
02.01.1936 Mit Marschmusik ins neue Jahr_Zapfenstreich des Arbeitsdienstes - Am Morgen Wecken durch die Wehrmacht
16.01.1936 Der neue Generalstaatsanwalt eingewiesen_Feierliche Verpflichtung durch Staatssekretär Dr. Freisler und Reichsstatthalter Mutschmann
24.01.1936 Werktag der deutschen Aufbauarbeit_Der Neubau des Erziehungswesens und der Stand der deutschen Rechtsgestaltung
11.02.1936 Genralappell des Landvolkes_Eindrucksvoller Beginn des dritten Sächsischen Landesbauerntages in Chemnitz
12.02.1936 Im ganzen Reich Flaggen auf halbmast_Eine Anordnung Dr. Fricks für die Beisetzung Pg. Gustloffs
13.02.1936 Totenwacht rings um Dresden
22.02.1936 Ewiges Deutschland_Kreisleiter Pg. Walter sprach vor dem Reichsbund Deutscher Beamten
23.02.1936 Die Wirtschaftsschulen in Sachsen_Gemeinsame Auffassung von Wirtschaft, Schule und Deutscher Arbeitsfront
27.02.1936 Immelmann - Vorbild der Jugend_Gleitflugzeugtaufe des Unterbannes "Rudolf Schröter"
27.02.1936 Schwert und Buch gehören zusammen_Eröffnung der Ausstellung "Das wehrhafte Deutschland"
04.03.1936 35 öffentliche Massenkundgebungen_Berufene Redner sprechen zu brennenden Tagesfragen
05.03.1936 Vorwärts allein mit dem Führer!_Heute ist der Tag der Dresdner Massenkundgebungen
06.03.1936 Wir sind des Führers Gefolgschaft_Fünfunddreißig Massenkundgebungen in Dresden-Stadt und -Land
08.03.1936 Die Bibliothek unserer Technischen Hochschule_Ein Nachtrag zum Tag der deutschen Technik
14.03.1936 Kameradschaftsabend
14.03.1936 Jede Einzelleistung im Dienste der Gemeinschaft_Eröffnungs-Appell zur Gauentscheidung im Reichsberufswettkampf
18.03.1936 Aus der Indurtiestadt Freital_Die DAF marschiert zur Reichstagswahl
19.03.1936 Aus der Industriestadt Freital_Massenkundgebung mit Pg. Göpfert.
23.03.1936 Der Reichswahlvorschlag für den 29. März_1035 Namen, Männer aus allen deutschen Gauen und als allen Ständen
23.03.1936 Aus der Stadt Freital_Wahlkundgebung mit Pg. Göpfert
04.04.1936 58 Vertreter der sächsischen Wahlkreise
15.04.1936 Junge! Du gehörst ins Jungvolk!_HJ. und DJ. tragen Dienstkleidung
16.04.1936 Einheit der Jugend!
16.04.1936 "Die deutsche Jugend will begeistert sein"_Der Auftakt für die Jungvolk-Werbewoche in Dresden
20.04.1936 Der Glaube ist unser Sieg_Reichsleiter Pg. Rosenberg weiht das erste Kameradschafthaus des Studentenbundes
20.04.1936 "Fahne, mahne uns zum Kampfe!"_Weihe von 768 Fähnleinfahnen - Ansprache des Gauleiters an das Dresdner Jungvolk
21.04.1936 Dem Führer gilt die Treue!_Parade der 4. Division
22.04.1936 Landschule gestern und heute
30.04.1936 Aufruf an Fachschullehrer und Meister_Berufliche Betreuung der Schulentlassenen ohne Arbeitsstelle
30.04.1936 Ein Markstein in Sachsens Jagdgeschichte_Pg. Göring weihte den sächsischen Jägerhof, Übergabe durch Pg. Mutschmann
07.07.1936 Die Verdienste Dönickes_Die Leipziger Bewegung feiert Ihren Kreisleiter
20.07.1936 "Alles ist in bester Ordnung!"_Reichsstatthalter Mutschmann besichtigte die Sommerlager der Hitler-Jugend in der Lausitz
22.07.1936 Besuch im Grenzlandlager
26.07.1936 Arbeitsgemeinschaften für Jugenderziehung
01.08.1936 Die Olympiafackel eilte durch Sachsen_Erhebende Feier an der Grenze - Der Willkommensgruß des Reichsstatthalters
19.08.1936 Ausländer als Gäste der Hitler-Jugend_Empfang der portugiesischen Staatsjugend durch den Reichsstatthalter
21.08.1936 Studienreise zu den Stätten deutscher Dichtung_Ausländische Deutschlehrer besuchten Dresden
24.08.1936 Festungen des Friedens an Sachsens Grenze_Reichskriegsopferführer Pg. Oberlindober weihte die Kriegsopfersiedlung
25.08.1936 Für den Erziehernachwuchs wird gesorgt_Ausbildung von Junglehrern in der Wirtschaft
25.08.1936 Zwei Hochschulen für Lehrerbildung
06.09.1936 Förderung erzgebirgischer Schnitzkunst
18.09.1936 Eine Stätte vorbildlicher Jugendbildung_Die Nationalpolitische Erziehungsanstalt Rudolf-Schröter-Schule in Klotzsche
28.09.1936 Mit Adolf Hitler im Felde_Kreisleiter Pg. Meyer - Neustadt a. d. Aisch erzählte von seinen Kriegserlebnissen
14.10.1936 Dresden ehrt den Erbauer des Zwingers_Gedenkfeier für M. D. Pöppelmann - Enthüllung des Ehrenmals in der Schloßstraße
21.10.1936 Der Kampf ruht nicht - wir greifen an!_Machtvoller Auftakt zu den 65 Massenkundgebungen im Kreis Dresden
26.10.1936 Das Aufbauwerk der Erzieher
27.10.1936 65 Redner sprechen zu uns_Massenkundgebungen am 30. Oktober - Jeder Dresdner muß dabei sein!
31.10.1936 Der Glaube eint uns im Kampf_65 Massenkundgebungen im Kreis Dresden - Packendes Erlebnis für viele Tausende
12.11.1936 Die Schule pflegt Sachsens Stammesart_Ministerialdirektor Lahr sprach vor den führenden Schulmännern unseres Heimatgaues
04.12.1936 Tag der nationalen Solidarität: Gemeinsamer Einsatz fürs WHW._Alle führenden Männer der Partei, des Staates und der Kunst sammeln.
05.01.1937 Schifferberufsschule ahoi!_Die DAF. fördert die Ausbildung des Nachwuchses der Binnnenschiffahrt
08.01.1937 Die Arbeitstagung der Wirtschaftskammer Sachsen_Sachsens Wirtschaftsführer zum vollen Einsatz aller Kräfte bereit
19.01.1937 Zittau. Kreistagung des NS-Lehrerbundes
12.02.1937 "Der Lehrer baut mit am neuen Reich"_Gauleiter Mutschmann bei der Einweisung des Leiters der Hochschule für Lehrerbildung in Leipzig
13.02.1937 Empfang beim Reichsstatthalter_Kameradschaftsabend aus Anlaß der Deutschen und Heeres-Skimeisterschaften
19.02.1937 "Wege zur Musterschule"
03.05.1937 Morgenfeier der Dresdner Jugend_Gebietsführer Pg. Busch sprach auf der Ilgenkampfbahn zu HJ., DJ., und BdM.
24.05.1937 "Im besten Sinne einer der Unseren"_Reichsleiter Rosenberg und Gauleiter Mutschmann übers Fichtes Bedeutng für unsere Zeit
31.05.1937 Aufruf für die NS.-Studentenkampfhilfe_Die große Gemeinschaft aller aufbauwilligen Kräfte der Akademikerschaft
10.07.1937 Mit dem Schulschiff "Hans Schemm" auf Fahrt_Gauleiter Martin Mutschmann begrüßte 52 sächsische Mädel
14.07.1937 Pg. Holdinghausen zur letzten Ruhe gebettet_Gauleiter Martin Mutschmann überbrachte des Führers Dank an den toten Kameraden
18.07.1937 "Der Glaube schuf das Neue"_Gauamtsleiter Pg. Göpfert sprach in einem Jungvolklager in der Kurmark zu sächsischen Pimpfen
18.07.1937 Anerkennung für vogtländische Lehrer
03.08.1937 Erzieher erlebten das sächsische Grenzland_Die Austauschlager des NSLB. waren ein voller Erfolg
14.08.1937 Die erste elektrische Schullehrküche
30.08.1937 Pg. Göpfert sprach zu den Erziehern
20.09.1937 Die innere Haltung ist entscheidend_Sachsens HJ.-Führer tagten - Großkundgebung auf der Ilgen-Kampfbahn
23.09.1937 Deutsche Textilfachleute im Kursus_Pg. Göpfert sprach zur Eröffnung eines textilwirtschaftlichen Lehrganges
25.09.1937 Arbeiterpartei mitten im Volke_Nächtliche Straßenkundgebungen im Rahmen der Kreisarbeitswoche
28.09.1937 Neues Parteiheim an der Grenze
04.10.1937 Werte aus dem Volke für das Volk_Feierliche Eröffnung der Dresdner Museumswoche im Ballsaal des Schlosses
05.10.1937 Tiere stehen in Glasvitrinen_Wiedereröffnung des Museums für Tierkunde im früheren Logenhaus
06.10.1937 Marschblock Elternhaus tritt an_Pg. Göpfert sprach auf einer Großkundgebung im Vereinshaus
11.10.1937 Der Auftakt in Leipzig und Chemnitz_"150 Jahre Kunst und Künstler in Leipzig"
11.10.1937 Kulturwoche im Zeichen der Sachsenschwerter
13.10.1937 Leipzigs neuer Oberbürgermeister eingeführt_Staatsminister Dr. Fritsch verpflichtete Pg. Dönicke in Vertretung des Reichsstatthalters
16.10.1937 Tag der Volksmusik in Auerbach
30.10.1937 Uebertritt in den Ruhestand.
06.12.1937 Das Heimatwerk Kulturmittelpunkt Sachsens_Erfolgreicher Rechenschaftsbericht anläßlich des einjährigen Bestehens - 6000 Mitglieder tragen Kurschwerter

In Zusammenarbeit mit der Sächsischen Landesbibliothek (SLUB) Logo Sächsischen Landesbibliothek mit Beschriftung SLUP wir führen Wissen

Projektseite der Sächsischen Landesbibliothek

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel
auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag
beschlossenen Haushaltes