Home > forschung > Der Freiheitskampf - Personen - Artikelübersicht

Schroeder, Otto (Reichsluftschutzbund Sachsen)


Wohnort: Dresden
Funktion: Landesgruppenführer des Reichsluftschutzbundes in Sachsen          

Suchformular

Anzeige der gefundenen Artikel zur Person geordnet nach Datum
Datum Titel
29.04.1935 Zwei Jahre Reichsluftschutzbund in Sachsen_250 Ortsgruppen mit 450 000 Mitgliedern in Sachsen
17.06.1935 Mit Raupenhelm und Kreuzaxt_Die Bezirksverbände der Freiwilligen Feuerwehren Sachsens besuchen den "Roten Hahn" - 11 500 uniformierte Feuerwehrmänner im Festzug - Am Sonntag Rekordbesuch: 45 000 Besucher in der Ausstellung!
19.06.1935 Die Aufgaben der Frau im Luftschutz_In Dresden sollen 10 000 Laienhelferinnen ausgebildet werden
19.06.1935 Viel Leben um den "Roten Hahn"_Erstes Sächsisches Luftschutztreffen in Dresden - Programmänderungen
29.06.1935 Bisher über 200 000 Jahresschau-Besucher_Großer Luftschutz-Sonntag mit zahlreichen Veranstaltungen
01.07.1935 Die Anerkennung: das Reichsluftschutzgesetz
01.07.1935 Die Anerkennung: das Reichsluftschutzgesetz
01.11.1935 An die sächsische Bevölkerung!_Parteigenossen, Volksgenossen und Volksgenossinnen, Kameraden!
05.12.1935 Führer der Bewegung an der Front_Sonnabend, 7. Dezember, Tag der Nationalen Solidarität
10.02.1936 650 000 Sachsen im Reichsluftschutzbund_Kreisleiter Pg. Walter weihte sechs Fahnen der RLB.-Bezirksgruppe Dresden
17.02.1936 "Volk in Gefahr"_Erstaufführung eines Films des Reichsluftschutzbundes
23.04.1936 Die Landessanitätsschule wurde eingeweiht_Eine Ausbildungstätte für Führer und Unterführer der sächsischen Sanitätseinheiten
26.09.1936 Wehraufgaben des Luftschutzbundes
28.09.1936 "Verteidiger und Schützer der Heimat"_4900 Dresdner Luftschutzhauswarte wurden an Sonnabend feierlich verpflichtet
30.10.1936 Der Reichsluftschutzbund dankt der HJ._Prämien für HJ.-Angehörige
08.11.1936 Ehrenurkunden für Freikorpskämpfer
03.12.1936 RLB. fürs WHW.
03.01.1937 825000 Sachsen stehen im RLB._Erfolgreiche Aufbauarbeit des Reichsluftschutzbundes
05.01.1937 Erfolgreiche Arbeit des Luftschutzes_Jahresrückblick des Landesgruppe Sachsen - Über 1100000 Mitglieder
17.08.1937 Erfüllung der Luftschutzdienstpflicht_Wir werden die Selbstschutzkräfte für Wohnhäuser ausgebildet und bestimmt?
28.08.1937 Das Haus der Kameradschaft_Obergruppenführer Schepmann übergab ein SA.-Führerheim seiner Bestimmung
19.09.1937 Stolzer Tag für die Polizei_Die vom Führer verliehene Fahne wurde feierlich übergeben
20.09.1937 Die innere Haltung ist entscheidend_Sachsens HJ.-Führer tagten - Großkundgebung auf der Ilgen-Kampfbahn
28.09.1937 200 000 Besucher der Luftschutzschauen
12.10.1937 Kleiner Heimatspiegel_Burgstädt_Ein Festtag für den RLB.
03.12.1937 Gemeinsamer Einsatz fürs WHW._Führende Männer der Partei, des Staates und der Kunst erwarten deine Gabe

In Zusammenarbeit mit der Sächsischen Landesbibliothek (SLUB) Logo Sächsischen Landesbibliothek mit Beschriftung SLUP wir führen Wissen

Projektseite der Sächsischen Landesbibliothek

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel
auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag
beschlossenen Haushaltes