17.05.1932 |
Im Zeichen des Hakenkreuzes_Kundgebung des Mittelstandes in Aue |
05.04.1934 |
Neue Geschäftsverteilung_Die Arbeitsbereiche im Stadtrat_Aus der Sitzung des Gesamtrates - Die Ermäßigung der Hundesteuer |
12.07.1934 |
Ausbau der Verbindung Hindenburg-Hochuferstraße_Der endgültige Geschäftsverteiklungsplan des Rates_Errichtung eines Kulturamtes der Stadt Dresden |
10.09.1934 |
Weihe eines Erich-Langer-Ehrenmals |
10.10.1934 |
Die Statistik in der Gemeinde_Beginn der Tagung der Deutschen Statistik in Dresden |
15.05.1935 |
Die deutsch-schwedischen Wirtschaftsbeziehungen_Vortragsabend der Nordischen Gesellschaft |
27.09.1935 |
Eine neue Hauptsatzung für Dresden_Wichtige Beratung des Oberbürgermeisters mit den Stadtverordneten |
25.01.1936 |
Weitere Schuldentilgung der Stadt Dresden_Einweisung und Verpflichtung eines neuen Ratsherren |
02.03.1936 |
Jubiläen Dresdner Vereinigungen |
02.04.1936 |
Der neue Schlachthofdirektor eingewiesen_Pg. Dr. Totzek bisher in Zwickau, trat am 1. April sein Amt in Dresden an |
06.08.1936 |
Das Raubtierhaus wurde erneuert_Umbauten im Zoologischen Garten - Verbesserungen verschiedener Art |
08.08.1936 |
Deutsche Gäste aus Bessarabien |
14.10.1936 |
Von der Geflügelschau zum Tierpark_Vor 75 Jahren wurde der Dresdner Zoologische Garten gegründet |
15.10.1936 |
75-Jahr-Feier im Zoo_Pläne zu weiterer Ausgestaltung - Der Garten braucht allseitige Förderung |
02.07.1937 |
Ausländische Gäste in Dresden |
01.10.1937 |
Krematoriumsbau im Waldfriedhof_Ein würdiger Totenhain entsteht in der Jungen Heide - Bürgersteuer wie bisher |