Home > forschung > Der Freiheitskampf - Personen - Artikelübersicht

Krumbiegel, Hermann (Dr., Stadtrat Dresden)

geboren: 11.06.1870
Wohnort: Dresden
Funktion: seit 1907 Stadtrat Dresden; Stadtkämmerer DD          

Suchformular

Anzeige der gefundenen Artikel zur Person geordnet nach Datum
Datum Titel
27.06.1933 Schnelle, aber gründliche Arbeit der Stadtverordneten:_Haushaltsplan einstimmig angenommen_Das marxistenfreie Stadtparlament erledigt in zweieinhalb Stunden, was früher Monate dauerte - Das böse Erbe der roten Herrschaft
25.08.1933 Aenderung im Vorstand der Stadtbank Dresden
10.10.1933 Dresdner Chronik_Die Verwaltungsreform ist Tatsache geworden_Die Stadtverordneten stimmen der Ratsvorlage zu - Ehrung Horst Wessels_Pg. Zörner spricht über die Bedeutung des Reformwerkes
30.12.1933 Jahresausklang in der Stadtverwaltung_Die letzte Etappe des Reformwerkes - Ausscheidende Ratsmitglieder - Der Dank der Stadt
27.02.1934 Pflichtverletzungen im alten System_Die Stadtverordneten beschäftigten sich mit der Kreditgewährung an die SPD. - Vorbildlich schnelle und sachliche Arbeit in kurzer Sitzung
31.03.1934 Werk in nationalsozialistischem Geiste_Der Dresdner Haushaltsplan verabschiedet - Der Ankauf des Zoologischen Gartens beschlossen
26.04.1934 Ein Städtebau-Ausschuß im Rat_Stärkere Förderung der Bautätigkeit und der Stadtplanung_Haushaltsplan endgültig festgestellt
27.07.1934 Französische Austauschschülerinnen besuchen Dresden_Empfang im Rathaus durch Bürgermeister Pg. Dr. Kluge
17.04.1935 Fünf Millionen für Arbeitsbeschaffung_Annahme des neuen Haushaltplanes_Der Stadtkämmerer gibt einen Überblick über Dresdens Finanzlage
05.06.1935 Mittel für 1177 neue Kleinwohnungen_Ein großzügiger Entschluß der Stadt - Aus den Beratungen mit den Stadtverordneten
30.06.1935 Personalveränderungen in den städtischen Geldanstalten.
12.07.1935 Zum ersten Male Überschuß im Stadthaushalt_Der Erfolg nationalsozialistischer Finanzwirtschaft - Eiserne Sparsamkeit ist weiter nötig
02.11.1935 Haushaltplan 1935 ausgeglichen_Der Nachtragshaushalt beseitigt den Fehlbetrag - Auch künftig rege Bautätigkeit
10.01.1936 Wachsendes Reinvermögen - sinkende Schulden_Beratung des Oberbürgermeisters mit den Ratsherren über die Finanzlage der Stadt
25.01.1936 Weitere Schuldentilgung der Stadt Dresden_Einweisung und Verpflichtung eines neuen Ratsherren
09.02.1936 Dresden - Stadt des Dritten Reiches_Kommunalpolitischer Streifzug durch lebenswichtige Gebiete der Landeshauptstadt
20.04.1936 Öffentliche Beratung mit den Ratsherren
22.04.1936 Dresdens Haushaltsplan 1936 ausgeglichen_Statt Fehlbetag sogar Überschuss - Viele Projekte in Angriff - Gesunde Finanzgebarung
07.10.1936 Wiener Sängerknaben in Dresden_Empfang im Rathaus
14.10.1936 Von der Geflügelschau zum Tierpark_Vor 75 Jahren wurde der Dresdner Zoologische Garten gegründet
05.01.1937 Jubiläum des Stadtkämmerers_Stadtrat Dr. Krumbiegel 30 Jahre im Amt
15.01.1937 Dresden - ein Beispiel nationalsozialistischen Aufbaues_Rückblick auf das vergangene Arbeitsjahr - Alle Einwohner müssen mithelfen am weiteren Aufstieg

In Zusammenarbeit mit der Sächsischen Landesbibliothek (SLUB) Logo Sächsischen Landesbibliothek mit Beschriftung SLUP wir führen Wissen

Projektseite der Sächsischen Landesbibliothek

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel
auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag
beschlossenen Haushaltes