26.03.1934 |
Niemals zurück! Immer nur vorwärts!_Das größte Erlebnis in der Geschichte Dresdens - Der Ehrentag der sächsischen SA. |
26.07.1934 |
Die SS. eine selbständige Organisation_Eine Verfügung des Führers - Lutze und Himmler Reichsleiter |
28.07.1934 |
Alte Kämpfer an der Spitze der SA._Die Überorganisation beseitigt, die Obergruppen aufgelöst - Im alten SA.-Geist vorwärts! |
28.07.1934 |
Erster Kongreß des Reichsbundes für Leibesübungen_Grundlegende Rede des Reichssportführers - Zusammenarbeit mit der SA., HJ. und Arbeitsdienst - Das organisatorische Grundgesetz des Reichsbundes für Leibesübungen - Fachämter an Stelle der Verbände |
01.08.1934 |
Tagesbefehl an die SA._Der Chef des Stabes zu den neuen Aufgaben der SA. |
14.08.1934 |
Der Führer - erster SA.-Mann_Die SA. wird am Reichsparteitag wieder voll teilnehmen |
26.09.1934 |
Feierstunde auf dem Horst-Wessel-Platz_Enthüllung des Denkmals für die gefallenen Polizeibeamten |
15.10.1934 |
Appell nationalsozialistischer Disziplin_Der Chef des Stabes Pg. Lutze und Gruppenführer Schepmann beim Treffen der Brigade 35 |
14.11.1934 |
Lutze ehrt einen alten Kämpfer |
26.01.1935 |
Der politische Soldat des Führers_Von Viktor Lutze, Stabschef der SA. |
03.02.1935 |
Dr. Goebbels und Sachsen_Ein Streifzug durch sein Buch "Vom Kaiserhof zur Reichskanzlei" |
04.05.1935 |
Der Stabschef gratuliert |
14.06.1935 |
SA.-Führer-Tagung in Bad Schandau |
15.06.1935 |
SA.-Arbeit ist Dienst für den Führer_Stabschef Lutze auf dem Gruppenführerappell in Schandau |
17.09.1935 |
Unsere SA. wieder zu Hause_Jubelnder Empfang der Nürnbergfahrer - Das neue Feldzeichen der Gruppe wird eingeholt |
08.11.1935 |
Die Feierstunde der SA. |
13.01.1936 |
Ostsachsens SA. erwartet den Stabschef_Vorbereitungen des Führerkorps der Brigade 33 für den Appell auf dem Alaunplatz |
21.01.1936 |
SA.-Ruf statt Zapfenstreich_Die Veranstaltungsfolge anläßlich des Besuches des Stabschefs |
25.01.1936 |
Appell der Alten SA.-Garde vor dem Führer_Aufmarsch am 30. Januar in Berlin - Der historische Fackelzug wird wiederholt |
25.01.1936 |
Tribünen werden aufgebaut |
26.01.1936 |
Viktor Lutze grüßt Sachsens SA._Im Geist der Kampfzeit marschieren heute die politischen Soldaten des Führers or ihrem Stabschef auf |
26.01.1936 |
Wille und Kraft bauen das Reich_Ostsachsens SA. wird in Ehren vor ihrem Stabschef bestehen |
27.01.1936 |
Sachsens SA.-ein Block, ein Wille!_Eindrucksvoller Verlauf der großen Besichtigungsfahrt des Stabschefs durch Ostsachsen |
27.01.1936 |
"Wir haben gelernt, zu dienen" |
27.01.1936 |
Bilder vom Aufmarsch der SA in Dresden |
28.01.1936 |
Abschied von Dresden_Der Stabschef besichtigt die Dienststelle der SA-Gruppe Sachsen |
29.01.1936 |
Vorwärts im Geiste des Führers!_Gruppenführer Schepmann dankt der Bevölkerung |
29.01.1936 |
Der Politische Leiter ist unser guter Kamerad_Gruppenführer Pg. Schepmann gibt dem "Freiheitskampf" einen Bericht über den SA.-Appell |
31.01.1936 |
Der Appell der 25 000 im Lustgarten_Die ältesteten Kämpfer der 21 SA.-Gruppen vor ihrem Obersten Führer angetreten |
29.02.1936 |
Von Kameradschaft und Kampfgeist_Eine Unterredung mit Standartenführer Helmuth Seifert (früher Dresden) |
04.03.1936 |
Stabschef Lutze auf der Messe |
15.04.1936 |
Gänseblümchen und Starkästen_Im sächsischen Spielzeugland entstehen die Abzeichen der NSV.-Großwerbung |
22.04.1936 |
Das Dankopfer der Nation_Einzeichnungstellen in Dresden und Umgebung |
22.04.1936 |
Stabschef Lutze als erster Spender in der Opferliste der SA |
16.08.1936 |
Stabschef Lutze beglückwünscht Schäfer |
10.09.1936 |
Adolf Hitler gab die Parole |
08.10.1936 |
Stabschef Lutze in Dresden |
17.06.1937 |
Der Marsch der Alten Garde duch Danzig_Begeisterter Empfang durch die Bevölkerung - Weiterfahrt nach Königsberg |
18.06.1937 |
Die Alte Garde grüßt ihr Kampfblatt |
04.07.1937 |
SA.-Geist schuf ein stolzes Schiff_Wie die Stätte der Wehrsportwettkämpfe der sächsichen SA. in Lauenhain entstand |
07.09.1937 |
Die große Heerschau der Nation hat begonnen_Nürnberg begrüßte Adolf Hitler_Sachsens Marschstaffel mit Gauleiter Mutschmann an der Spitze einmarschiert_Der neunte Reichsparteitag eröffnet |
13.09.1937 |
Der Vorbeimarsch der braunen Bataillone_Auf dem Adolf-Hitler-Platz nahm der Führer die Parade der Hunderttausend ab |
13.09.1937 |
Das Sachsenzeichen wies vielen den Weg_Am Sonnabend waren die Lager der SA. und HJ. in Langwasser zum Besuch freigegeben |