Home > forschung > Der Freiheitskampf - Personen - Artikelübersicht

Brunner, Wilhelm (Dr., OB Pirna)

geboren: 04.02.1899
Funktion: ab 1929 Erster Bürgermeister von Kötzschenbroda, ab 1935 OB Pirna
GND: 130641022           Links aus Wikipedia Beacon zur Person (provisorisch)

Suchformular

Anzeige der gefundenen Artikel zur Person geordnet nach Datum
Datum Titel
20.05.1933 Blick über das Land_Hindenburg und Hitler Ehrenbürger
07.07.1933 Blick über das Land.
22.03.1934 Verbesserter Hochwasserschutz bei Radebeul_Gewaltige Arbeitsdienstkundgebung / Feierliche Flaggenhissung
22.05.1934 Arbeit zum Wohle der Stadt_In Kötzschenbroda tagten Stadtrat und Stadtverordnete
14.09.1934 Amtliche Bekanntmachungen_Kötzschenbroda_Aufruf zur Entrümpelung der Dachböden.
11.07.1935 Kleiner Sachsenspiegel_Pirna-Der neue Bürgermeister gewählt
27.08.1935 Nachrichten aus Radebeul_Dr. Brunner Oberbürgermeister von Pirna.
29.08.1935 Kleiner Sachsenspiegel_Pirna.
04.10.1935 Pirna ist wieder Pionierstadt_Jubelnder Empfang der Soldaten in der festfrohen Garnison_Eigenbericht für den "Freiheitskampf"_Pirna, 3. Oktober
22.09.1936 Eine neue Friedhofskultur im Entstehen_In Dresden trafen sich die deutschen Friedhofsverwalter zu einer Arbeitstagung
31.05.1937 Bunte Pracht im grünen Rahmen_Das Großsedlitzer Parkfest war ein voller Erfolg - Tausende von Besuchern nahmen teil
30.06.1937 Grenzlandtreffen des DRL._Wer Leibesübungen treibt, auf nach Pirna!_Der Eröffungstag des Grenztlandtreffens steht im Zeichen der Städtespiele gegen Leipzig
01.07.1937 Grenzlandtreffen des DRL._7500 Zuschauer beim Auftakt in Pirna_Der erste Tag des Grenzlandtreffens sah Dresdens Fuß- und Leipzigs Handballer siegreich
02.07.1937 Grenzlandtreffen des DRL._Ueber Gräben und Hindernisse_Große Beteiligung am "Tag der Partei und Wehrmacht" in Pirna
05.07.1937 Weihevolle Grenzlandkundgebung
17.10.1937 Nachbarstädte und Amtshauptmannschaft_Stadt Radebeul_Wegen übler Nachrede bestraft

In Zusammenarbeit mit der Sächsischen Landesbibliothek (SLUB) Logo Sächsischen Landesbibliothek mit Beschriftung SLUP wir führen Wissen

Projektseite der Sächsischen Landesbibliothek

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel
auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag
beschlossenen Haushaltes