22.06.1933 |
Wichtige Beschlüsse des Rates_Aufrichtung der Deutschen Arbeitsfront - Senkung der Vergnügungssteuer - Erneuerung der Salzgasse |
13.07.1933 |
"Platz der SA". |
02.11.1933 |
Aenderungen in der Leitung der Dresdner höheren Schulen |
13.07.1934 |
Eine Adolf-Hitlerschule in Dresden |
27.07.1934 |
Französische Austauschschülerinnen besuchen Dresden_Empfang im Rathaus durch Bürgermeister Pg. Dr. Kluge |
27.07.1934 |
Französische Austauschschülerinnen besuchen Dresden_Empfang im Rathaus durch Bürgermeister Pg. Dr. Kluge |
14.09.1934 |
Amtliche Bekanntmachungen_Anmeldung für die Volksklassen (V-Klassen) der Berufsschulen für Ostern 1935 |
18.09.1934 |
Feierliche Übergabe der Horst-Wessel-Schule_Erster Neubau der Stadt nach der Machtergreifung - Neue Schule, neuer Geist - Dank und Gelöbnis_Mit Horst Wessel für Adolf Hitler in die Zukunft |
22.09.1934 |
Aus der 29. Volksschule wurde die Adolf-Hitler-Schule |
24.10.1934 |
Zur Praxis gehört die Schulung!_Das Wesen der Technischen Lehranstalten |
27.11.1934 |
Die 225-Jahr-Feier des St. Benno-Gymnasium |
03.12.1934 |
Arbeitstagung der DT. in Dresden_Die Loges-Schule begeistert Dresden_Gauleiter Mutschmann auch im Central-Theater - Hervorragende Leistungen auf dem Gebiete der Frauengymnastik |
06.12.1934 |
Wer sammelt am Sonnabend in Dresden?_Die Einteilung für den Tag der nationalen Solidarität |
21.12.1934 |
Amtliche Bekanntmachungen_Mitteilungen aus der Sitzung des Gesamtrates am 18. Dezember 1934. |
08.01.1935 |
Rektoren-Einweisung |
07.05.1935 |
Pflege des Musiker-Nachwuchses_Errichtung einer Musiker-Berufs- und Fachschule in Dresden |
10.05.1935 |
Brücke zwischen Stadt und Land_Die Eröffnung der Ausstellung "Deutsches Heimatwerk" |
13.05.1935 |
Kampf dem nassen Tod!_Reichstagung der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft |
13.06.1935 |
Sachsens schwimmende Jugendherberge besucht Dresden_Die Jugendherbergs-Werbewoche für die sächsische Landeshauptstadt eröffnet |
29.06.1935 |
Skandinavische Gäste im Rathaus |
12.07.1935 |
Zum ersten Male Überschuß im Stadthaushalt_Der Erfolg nationalsozialistischer Finanzwirtschaft - Eiserne Sparsamkeit ist weiter nötig |
12.07.1935 |
Die Mutter Horst Wessels besuchte die Horst-Wessel-Berufsschule in Dresden |
12.07.1935 |
Jeder achte Dresdner drückt die Schulbank_Das umfangreiche Aufgabengebiet des Stadtamtes für Volksbildung |
17.07.1935 |
Die Rheinländer wären beinahe Sachsen geworden_Ein Gruß der Stadt Koblenz an die Landeshauptstadt Dresden |
01.09.1935 |
Kameradschaftsabend der Finnlandfahrer |
07.12.1935 |
Im Frühjahr Baubeginn an der Frohnfeste_Wichtige Beratung mit den Ratsherren - Zahlreiche Schulverlegungen zu Ostern |
10.01.1936 |
Wachsendes Reinvermögen - sinkende Schulden_Beratung des Oberbürgermeisters mit den Ratsherren über die Finanzlage der Stadt |
03.02.1936 |
Jugend ringt um den Sieg_Kreiswalter der DAF., Pg. Schmid, eröffnet den Reichsberufwettkampf |
22.03.1936 |
Neuer Leiter im Ehrlichschen Gestift |
17.04.1936 |
Mit Hacke und Schaufel am Terrassenufer_Die Arbeiten zur Umgestaltung der Altstadt begannen |
11.08.1936 |
Auch in Dresden lief Helen Stephens 11,5_So viele Zuschauer waren in Dresden noch nie bei einer Leichtathletikveranstaltung |
19.08.1936 |
Ausländer als Gäste der Hitler-Jugend_Empfang der portugiesischen Staatsjugend durch den Reichsstatthalter |
20.08.1936 |
Jubel um den Olympiasieger_Am Mittwochabend traf Gustav Schäfer wieder in Dresden ein |
21.08.1936 |
Dresden begrüßte Isolde Frölian_Herzlicher Empfang der Olympiasiegerin auf dem Wiener Platz |
21.08.1936 |
Studienreise zu den Stätten deutscher Dichtung_Ausländische Deutschlehrer besuchten Dresden |
25.08.1936 |
Ein Leben für die Schule_Abschiedsfeier für Frau Oberstudiendirektor Dr. Wagner |
30.08.1936 |
Abschied von Sachsen |
31.08.1936 |
Auch der BDM. versteht zu kämpfen_Gute Leistungen beim Untergausportfest in der Ilgenkampfbahn |
09.10.1936 |
Die Ostlandfahrt des Kreuzchors_Herzlicher Empfang der Dresdner Sänger bei den Auslanddeutschen |
23.08.1937 |
Wiedersehen in der Patenstadt_Dresden begrüßte die Männer der "Dresden" - Aequatortaufe auf der Elbe |
01.10.1937 |
25 Jahre Stadtrat |
01.10.1937 |
Krematoriumsbau im Waldfriedhof_Ein würdiger Totenhain entsteht in der Jungen Heide - Bürgersteuer wie bisher |
02.10.1937 |
Jubelfeier im Rathaus_Reiche Ehrungen für Stadtrat Dr. Redder |