02.05.1934 |
Maifeier des deutschen Sozialismus_500 000 auf der Dresdner Vogelwiese!_Pg. Mutschmann und Pg. Peitsch sprechen zu den schaffenden Volksgenossen |
17.06.1934 |
Die Eröffnung der Dresdner Jahresschau |
29.07.1934 |
Polizeisternfahrt 1934 nach Nürnberg_Die Beteiligung der sächsischen Polizei |
13.08.1934 |
Volk und SA. gehören zusammen!_Aufmarsch des Standorts Dresden auf dem Alaunplatz - Gruppenführer Schepmann spricht zu seinen Kameraden_Verpflichtung von SA.-Anwärtern - Vorbeimarsch in der Lennéstraße |
22.08.1934 |
Uebergabe der neuen Fahnen an die sächsische Landespolizei_"Zeichen unlöslicher Verbundenheit von Polizei und dem nationalsozialistischen Staate" |
22.08.1934 |
Uebergabe der neuen Fahnen an die sächsische Landespolizei_"Zeichen unlöslicher Verbundenheit von Polizei und dem nationalsozialistischen Staate" |
26.09.1934 |
Feierstunde auf dem Horst-Wessel-Platz_Enthüllung des Denkmals für die gefallenen Polizeibeamten |
05.10.1934 |
Begrüßungsabend im Schauspielhaus_Pg. Mutschmann und Pg. Heß begrüßen die alten Kampfgefährten |
08.10.1934 |
Sportfest der Brigade 33-Dresden_ Standarte 48 erringt den Wanderpreis des "Freiheitskampf"_Die 48er zeigen die beste Gesamtleistung und siegen im Gepäckmarsch und Fünfkampf - SS. Im Schwimmen vor der SA. |
10.11.1934 |
Tag ernster und stolzer Trauer_Der 9. November in Dresden - Weihe einer Ehrentafel im Rathaus - Gedenkfeiern in allen Ortsgruppen |
26.11.1934 |
Auf dem Wege zu neuer Festkultur_Sprechchorabend der Spielgemeinde für nationale Festgestaltung |
16.01.1935 |
Dresden im Jubel über den Saarsieg_Feierlicher Empfang der Dresdner Saardeutschen im Rathaus - Fackelzug und Großkundgebung auf dem Adolf-Hitler-Platz_Reichsstatthalter Martin Mutschmann spricht - Nächtlicher Dankgottesdienst |
28.01.1935 |
"Unsere Fahne ist mehr als der Tod!"_Feierliche Einholung und Übergabe der 37 neugeweihten sächsischen Jungbannfahnen |
02.02.1935 |
"Die SS. ist stolz und froh, dienen zu können"_Der "Tag der Schutzstaffel" für das Winterhilfswerk im Zirkus Sarrasani |
23.02.1935 |
Dresden ehrt Friedrich Chopin_Festliche Enthüllung der Chopin-Gedenktafel am Neumarkt - Festliche Stunden im Rathaus |
02.03.1935 |
Dresden grüßt die Brüder an der Saar_Ein Tag stolzer Freude - Festschmuck in der ganzen Stadt - Fahnen wehen, Glocken jubeln - Großer Zapfenstreich |
18.03.1935 |
Dem Gedenken an die im Weltkrieg Gefallenen_Eine denkwürdige Feierstunde - Feldgottesdienst - Gefallenenehrung - Das Ehrenkreuz an den Fahnen der alten sächsischen Armee |
25.03.1935 |
Der Erfolg der Gesellenstückausstellung_Pg. Mutschmann und Pg. Lenk besichtigen die Arbeiten |
02.04.1935 |
Umgestaltung im Polizeiwesen_Der Reichsstatthalter verabschiedet die Landespolizei aus der Zuständigkeit des Landes |
05.04.1935 |
In diesem Film lebt Deutschland_Der Reichsparteitagfilm beginnt seinen Siegeszug durch das Reich |
02.05.1935 |
"Des echten Mannes schönste Feier ist die Tat!" |
10.05.1935 |
Brücke zwischen Stadt und Land_Die Eröffnung der Ausstellung "Deutsches Heimatwerk" |
24.06.1935 |
Opfergedenktag und Opfertag_Der Rotkreuztag in Dresden - Eindrucksvoller Verlauf der Sonntags-Kundgebung |