Home > forschung > Der Freiheitskampf - Personen - Artikelübersicht

Wolf, Paul Dr. (Stadtbaurat)


Funktion: Stadtbaurat Dresden          

Suchformular

Anzeige der gefundenen Artikel zur Person geordnet nach Datum
Datum Titel
22.06.1933 Wichtige Beschlüsse des Rates_Aufrichtung der Deutschen Arbeitsfront - Senkung der Vergnügungssteuer - Erneuerung der Salzgasse
30.12.1933 Jahresausklang in der Stadtverwaltung_Die letzte Etappe des Reformwerkes - Ausscheidende Ratsmitglieder - Der Dank der Stadt
14.06.1934 Präsident Syrup in Dresden
18.09.1934 Feierliche Übergabe der Horst-Wessel-Schule_Erster Neubau der Stadt nach der Machtergreifung - Neue Schule, neuer Geist - Dank und Gelöbnis_Mit Horst Wessel für Adolf Hitler in die Zukunft
09.12.1934 Ein Platz der 250 000 in Dresden_Großzügige Ausgestaltung der Güntz- und Polizeiwiesen
30.05.1935 Jugendfeuerwehr der Pimpfe
15.07.1935 Ein akustisch-ästhetisches Sorgenkind_Der Umbau des großen Festsaales in der Ausstellung
22.09.1935 Neue Stätte deutscher Wertarbeit_Einweihung der Schweißtechnischen Lehr- und Versuchsanstalt
18.10.1935 Mittelbewilligung für gemeinnützige Zwecke
20.10.1935 Die Geburtenziffer steigt_Erweiterungsbau der Frauenklinik des Friedrichstädter Krankenhauses
22.11.1935 Richtfest im Krankenhaus Friedrichstadt
25.12.1935 Der Verein Krüppelhilfe bescherte seine Pfleglinge
10.01.1936 Wachsendes Reinvermögen - sinkende Schulden_Beratung des Oberbürgermeisters mit den Ratsherren über die Finanzlage der Stadt
04.02.1936 Städtebauliche und gärtnerische Aufgaben
16.02.1936 Dresden - Stadt des Dritten Reiches_Kommunalpolitischer Streifzug durch lebenswichtige Gebiete der Landeshauptstadt
24.04.1936 Fürsorge für Mutter und Kind_Erweiterungsbau der Frauenklinik des Friedrichstädter Krankenhaus
28.04.1936 Richtfest beim Narrenhäusel
11.10.1936 Neue Wohnhäuser entstehen_127 Klein- und Kleinstwohnungen in gesunder Lage wurden geschaffen
25.12.1936 Förderung der Baukultur
13.06.1937 Uebergabe des "Narrenhäusels"
16.07.1937 Kleinwohnungen und Schulneubauten_Haushaltsüberschüsse ermöglichen Rücklagen - Kein Kleinhandel in der Großmarkthalle mehr
04.09.1937 Weiterer Ausbau von Kaditz_Kleinsiedlerstellen, Volkswohnungen und Arbeiterwohnstätten enstehen
09.09.1937 Das Güntzheim wächst
01.10.1937 Krematoriumsbau im Waldfriedhof_Ein würdiger Totenhain entsteht in der Jungen Heide - Bürgersteuer wie bisher
04.10.1937 Auch hier geht´s um die Nahrungsfreiheit_Richtfest in Kaditz - 800 Schweine können im Neubau gemästet werden
18.10.1937 Aus Frohngasse wird Marktstraße_Richtfest für den ersten Bauabschnitt der Altstadtsanierung

In Zusammenarbeit mit der Sächsischen Landesbibliothek (SLUB) Logo Sächsischen Landesbibliothek mit Beschriftung SLUP wir führen Wissen

Projektseite der Sächsischen Landesbibliothek

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel
auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag
beschlossenen Haushaltes