Home > forschung > Der Freiheitskampf - Personen - Artikelübersicht

Seifert, Helmut (Seiffert, SA)

geboren: 28.06.1908
Wohnort: Niederpoyritz 52 c Dresden / München Ortweinstr. 1
Funktion: SA-Standartenführer der Standarte 108, seit 1934 im Stab der Obersten SA-Führung
GND: 1212057872           Links aus Wikipedia Beacon zur Person (provisorisch)

Suchformular

Anzeige der gefundenen Artikel zur Person geordnet nach Datum
Datum Titel
22.04.1931 SA. marschiert... Werbemarsch und Besichtigung des Sturmbannes 1
10.01.1933 Das neue Kampfjahr sieht uns an der Arbeit
21.02.1933 …es kämpfen deutsche Männer für eine neue Zeit!_Propagandafahrt der Standarte 108 nach Radeberg
30.03.1933 Achtung! Boykottbewegung!
16.06.1933 Unsere SAR. in "Krieg und Frieden"_Der Dienst kommt vor und nach dem Vergnügen
21.08.1933 Appell und Marsch der Standarte 108
10.10.1933 Dresdner Chronik_Die Verwaltungsreform ist Tatsache geworden_Die Stadtverordneten stimmen der Ratsvorlage zu - Ehrung Horst Wessels_Pg. Zörner spricht über die Bedeutung des Reformwerkes
08.03.1934 Die ersten Tage des deutschen Frühlings_Das Volk entscheidet sich für Hitler_Die geschichtliche Wende für Sachsen_Die Regierung Schieck verschwindet
09.03.1934 Das Gedenken an den nationalsozialistischen Sieg_Veranstaltungen anläßlich des Jahrestages der nationalsozialistischen Revolution in Sachsen
19.03.1934 Ein Sonntag des Dienstes_Die Vorbereitungen der SA. für den großen Aufmarsch
25.03.1934 Standarte 108!
26.03.1934 Der Ehrentag der sächsischen SA._(Fortsetzung des Berichts von Seite 1)
26.03.1934 "Heil, Alte Garde der SA.!"_Standartenführer Seifert verleiht der Alten Garde seiner Standarte den Ehrendolch.
26.03.1934 Niemals zurück! Immer nur vorwärts!_Das größte Erlebnis in der Geschichte Dresdens - Der Ehrentag der sächsischen SA.
28.03.1934 Dem Gedächtnis Hans Pigges
04.06.1934 Die Lößnitz im Zeichen der braunen Kämpfer_Festtage des Sturmbanns II/ 108
12.06.1934 Ehrung alter Kämpfer in der Ortsgruppe Oppellvorstadt
29.12.1934 Schluß-Sitzung der Stadtverordneten 1934_Ein Jahr des Dienstes am Wohl der Allgemeinheit
01.02.1935 Das Ende des Stadtparlaments_Auf dem Wege zur Neuordnung der Gemeinden - Das nationalsozialistische Übergangskollegium
31.01.1936 Im Standquartier der sächsischen SA._Alles klappte wie am Schnürchen - Ein Ehrentag für 1420 alte Kämpfer unseres Gaues
29.02.1936 Von Kameradschaft und Kampfgeist_Eine Unterredung mit Standartenführer Helmuth Seifert (früher Dresden)
12.11.1936 SA.-Oberführer Seifert
25.01.1937 SA. kämpfte in Sturm und Nebel_Auch das 4. sächsische SA.-Skitreffen ein voller Erfolg - Die ostsächsischen Vertreter belegten gute Plätze

In Zusammenarbeit mit der Sächsischen Landesbibliothek (SLUB) Logo Sächsischen Landesbibliothek mit Beschriftung SLUP wir führen Wissen

Projektseite der Sächsischen Landesbibliothek

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel
auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag
beschlossenen Haushaltes