Home > forschung > Der Freiheitskampf - Personen - Artikelübersicht

Spiegelberg, Ernst (Amtsleiter NSV)


Wohnort: Dresden
Funktion: Gauredner, Kreisamtsleiter, Vertreter KL NSDAP, bis September 1935 Stadtverord.          

Suchformular

Anzeige der gefundenen Artikel zur Person geordnet nach Datum
Datum Titel
08.06.1934 "Volksgemeinschaft durch Nationalsozialismus"
17.06.1934 1000 im "Drei-Kaiser-Hof"
21.06.1934 Aus der Bewegung
05.07.1934 Aus der Bewegung
31.08.1934 Die Mütterschulung hat begonnen_ Eröffnung des ersten Lehrganges des Kreises Dresden im Hygienemuseum
02.09.1934 Generalappell der NSV. Dresden_Das schwere und schöne Arbeitsgebiet der NSV.
08.09.1934 Hilfe für alle notleidenden Volksgenossen_Die NS.Volkswohlfahrt, Kreis Dresden, und ihre Arbeit
12.09.1934 Die Großwerbung der NS. Volkswohlfahrt beginnt
15.09.1934 Aus der Bewegung_Ortsgruppe Dresden-Süd.
18.09.1934 Dresdner Chronik_Feuerschutzvorführungen auf dem Alaunplatz
18.09.1934 Riesige Werbekundgebung der NSV._Ansprachen des Kreisleiters Pg. Walter und Kreisamtsleiters Pg. Spiegelberg
18.09.1934 Festvorstellung im "Capitol"
20.09.1934 Aus der Bewegung_Ortsgruppe "Am Zwinger"._Ortsgruppe Mitte.
22.09.1934 NSV. - das ist lebendige Volksgemeinschaft
24.09.1934 "Schiff in Not!"_Lösch- und Rettungsübung auf der Elbe - Großalarm - Abschluß der Feuerschutzwoche
26.09.1934 Aus der Bewegung_NSV.-Arbeit ist Zukunftsarbeit
30.09.1934 Deutsche Männer und Frauen!
17.10.1934 Frohe Stunden für kinderreiche Mütter_Ausflug vom NSV.-Erholungsheim Augustusbad nach Moritzburg
19.10.1934 Richter und Rechtspfleger bei der NSV._Schaffung engster Zusammenarbeit von NSV. und Vormundschaftsgericht
24.10.1934 Ueberweisung von Winterhilfsspenden
25.10.1934 Des Führers Wunsch sei uns Befehl_Kreis Dresden eröffnet das Winterhilfswerk
31.10.1934 Hammerschläge an das Volksgewissen_Hinreißende Mahnworte Pg. Kubes bei der Großkundgebung im Zirkus Sarrasani
17.11.1934 Die religiöse Vorstellungswelt der arischen Inder
30.11.1934 Weiter vorwärts im alten Kämpfergeist!_Arbeitstagung der Ortsgruppenleiter des Kreises Dresden-Stadt und -Land
06.12.1934 Wer sammelt am Sonnabend in Dresden?_Die Einteilung für den Tag der nationalen Solidarität
10.12.1934 Die Ernte der Sachsenführer
10.12.1934 Dresden am Tag der nationalen Solidarität_Die Landeshauptstadt bewies ihre Opferfreudigkeit
12.12.1934 Aufruf an die Bevölkerung Dresdens
12.12.1934 Schadenverhütung - ein Gebot der Wiederaufbaus_Große Kundgebung der NSV. Dresden im Ausstellungspalast
15.12.1934 Helft der Bäuerin ihre schwere Arbeit erleichtern!_Die Kreisbauernschaft tagt im Ausstellungspalast
20.12.1934 Dresdner Chronik_Straßen-Weihnachtsfeiern
23.12.1934 Aus der Bewegung
24.12.1934 Weihnachten als Fest der Volksgemeinschaft_Wie überall im Reiche: Eindrucksvolle Feiern im Freien
25.12.1934 Ein aufschlußreicher Blick hinter die Kulissen des Dresdner Winterhilfswerkes_60 000 Liebesgabenpakete für den Weihnachtstisch unserer armen Volksgenossen
31.12.1934 Aus der Bewegung_Die Ortsgruppe Friedrichstadt der NSDAP.
11.01.1935 Besuch bei der OG. Dresden-Plauen
14.01.1935 Aus der Bewegung_Theaterabend der Ortsgruppe Blasewitz
14.01.1935 Aus der Bewegung_Der Sturm 12/R100
17.01.1935 Aus der Bewegung_Tagung der Ortsgruppenleiter
20.01.1935 Jahresappell der NSV.
24.01.1935 Kundgebung der Dankbarkeit und Treue_Gewaltiger Jahresappell der NSV. Dresden
01.02.1935 Dankbare Freude über das Hilfswerk der NSV._Kreisleiter Pg. Walter bei Dresdner Müttern in der Heimstätte Gleesberg
04.02.1935 "Freude bricht Not"_Ein Riesenfest im Städtischen Ausstellungspalast
28.02.1935 Erwerbslosen-Kameradschaft_Eine Schöpfung der Dresdner HJ.
10.03.1935 Wieder 50 Mütter auf Erholungsurlaub_Der Kreisamtsleiter der NSV. besucht das Müttererholungsheim Gleesberg
19.03.1935 Dresdner Chronik_Vier Schulen im Dienste des WHW.
21.03.1935 Traut nicht "geheimen" Mächten!_Vortragsabende über "Hellsehen" und andere "magische" Künste
25.03.1935 Aus der Bewegung
29.03.1935 Neue Arbeit im alten Kampfgeist_Kreisleiter Pg. Walter auf der März-Tagung der Ortsgruppenleiter
31.03.1935 Amtliche Bekanntmachungen_Bekanntmachungen betr. die Neubildung der Stadtverordneten-Körperschaft zu Dresden.
02.04.1935 Letztes Geleit für eine alte Parteigenossin
03.04.1935 Hauswalter der NSV. - ein Ehrentitel
10.04.1935 Ostereiersuchen im Kinderheim Neu-Rochwitz_Die NSV. bereitete 44 armen Kindern einen unvergeßlichen Freudentag
14.04.1935 An die Einwohnerschaft Dresdens!_Stellt Quartiere für die Besucher der Austellung "Der Rote Hahn" zur Verfügung!
15.04.1935 Großwerbung für die NSV. beginnt
23.04.1935 Der schönste Dank an den Führer_Frohe Stunden für alte Volksgenossen und kinderreiche Mütter
24.04.1935 Erschüttert stehen wir an der Bahre unseres Kameraden Pg. Hans Ey…
26.04.1935 Pg. Hans Eys letzter Gang
29.04.1935 Dresdner Chronik_Erziehung der Jugend zur Volksgemeinschaft
01.05.1935 Im Dienste der Volksgesundheit_Eröffnung des erweiterten Höhen-Luft- und -Schwimmbades Dölzschen
08.05.1935 Technische Lärmabwehr_Gemeinschaftskundgebung zur Eröffnung der Kampfwoche gegen den Lärm
13.05.1935 Dresdner Mütter fahren nach dem Fichtelberg_Kreisleiter Pg. Walter besucht das Müttererholungsheim der Dresdner NS-Volkswohlfahrt in Gleesberg bei Schneeberg
19.05.1935 Heimstatt gesunder Jugend_Die NS-Volkswohlfahrt betreut Kinder erbgesunder Familien
20.05.1935 Nationalsozialistische Aufbauarbeit im Angriffsgeist der Kampfzeit_Kreisleiter Pg. Walter spricht vor seinen Amts- und Ortsgruppenleitern
24.05.1935 Auf steilen Pfaden aufwärts_Von der Ortsgruppe Dresden zum Kreis Dresden
06.06.1935 Die NSV. ist Volksgemeinschaft der Tat_Gemeinsame Kundgebung der NSV.-Ortsgruppen Dresden-Mitte, Pirnaische Vorstadt und Sachsenplatz
20.06.1935 Sozialismus ist erlebte Volksgemeinschaft!_Großkundgebung der Dresdner NSV. - Pg. Maierhofer-Berlin spricht
20.06.1935 Aus der Bewegung
21.06.1935 Notieren und nicht vergessen!
24.06.1935 Notieren und nicht vergessen!_Ortsgruppe Scharnhorst.
25.06.1935 Aus der Bewegung_Sonnenwendfeuer rings um Dresden
26.06.1935 Aus der Bewegung_Ortsgruppen-Veranstaltungen
29.06.1935 Aus der Bewegung_NSKOV.-Film "Deutschland 1914-1933"
16.07.1935 Der Wald gehört der Volksgemeinschaft_Bewahrt ihn vor leichtfertigem Umgang mit Feuer! - Kundgebung der NSV.
16.07.1935 Feste der kostenlosen Genüsse_400 Unterstützungsberechtigte auf der Vogelwiese - 170 Kinder erleben Kameradschaft
27.09.1935 Eine neue Hauptsatzung für Dresden_Wichtige Beratung des Oberbürgermeisters mit den Stadtverordneten
27.11.1935 Neuer NSV.-Kreisamtsleiter

In Zusammenarbeit mit der Sächsischen Landesbibliothek (SLUB) Logo Sächsischen Landesbibliothek mit Beschriftung SLUP wir führen Wissen

Projektseite der Sächsischen Landesbibliothek

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel
auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag
beschlossenen Haushaltes