Home > forschung > Der Freiheitskampf - Personen - Artikelübersicht

Eberstein, Friedrich Karl Freiherr von (SS)

geboren: 14.01.1894
Funktion: 12/1934-03/1936 Kreishauptmann v. Dresden-Bautzen
GND: 123496721           Links aus Wikipedia Beacon zur Person (provisorisch)

Suchformular

Anzeige der gefundenen Artikel zur Person geordnet nach Datum
Datum Titel
10.09.1930 Der größte Schuft im ganzen Land…_Der volksparteiliche Reichstagsabgeordnete Dr. Cremer als Denunziant
22.03.1934 Neugliederung in der SS.
24.03.1934 Ankunft des SS.-Gruppenführers Frhr. v. Eberstein in Dresden
24.03.1934 SA. turnt und singt
26.03.1934 Fotografien
24.05.1934 Ruhmvolle Vergangenheit - verheißungsvolle Zukunft_Eröffnung der Marine-Gedenk-Ausstellung in Dresden
28.05.1934 Gauleiter Mutschmann entbietet den Gruß Sachsens
29.05.1934 Bilder vom Besuch des Führers in Dresden
29.05.1934 Bilder vom Besuch des Führers in Dresden
30.05.1934 Vorbeimarsch der Dresdner SA. und SS.
31.05.1934 Abschied des Führers von Dresden_Eine wundervolle Rede vor den Mitarbeitern des Gauleiters als Dank für die Tage der Begeisterung_Die letzten Stunden - das schönste Erlebnis
31.05.1934 Abschied auf dem Heller
13.06.1934 SS-Gruppenführer Wittje in Dresden_Ein Ehrentag für die Schutzstaffel
18.06.1934 Der Führer in Leipzig jubelnd empfangen_Triumphfahrt nach Gera_Eindrucksvoller Verlauf des Thüringer Parteitages
04.07.1934 Killinger aus der Haft entlassen
14.07.1934 Die Volksrichter ernannt_Landgerichtsdirektor Hartmann und SS-Gruppenführer von Eberstein im Volksgericht
14.07.1934 Die beiden sächsischen Vertreter im Volksgerichtshof
15.07.1934 Frh. von Eberstein, sächsisches Mitglied des Volksgerichts
03.08.1934 Unvergeßliche Stunden des Gedenkens_Feldgottesdienst auf der Ilgen-Kampfbahn - Vereidigung auf den obersten Befehlshaber der Wehrmacht
13.08.1934 Volk und SA. gehören zusammen!_Aufmarsch des Standorts Dresden auf dem Alaunplatz - Gruppenführer Schepmann spricht zu seinen Kameraden_Verpflichtung von SA.-Anwärtern - Vorbeimarsch in der Lennéstraße
17.08.1934 Der Inspekteur der SS. in Dresden
17.08.1934 Der Inspekteur der SS. in Dresden
22.08.1934 Uebergabe der neuen Fahnen an die sächsische Landespolizei_"Zeichen unlöslicher Verbundenheit von Polizei und dem nationalsozialistischen Staate"
12.09.1934 Die Dresdner SS. holt ihre Standarte ein
01.10.1934 Ehrengäste beim Erntedankfest
01.10.1934 Der Ehrentag des deutschen Bauern_Glänzender Verlauf des Erntedanktages in Sachsens Landeshauptstadt
05.10.1934 Begrüßungsabend im Schauspielhaus_Pg. Mutschmann und Pg. Heß begrüßen die alten Kampfgefährten
06.10.1934 Triumphfahrt der Alten Garde durch Sachsen_Ein herrlicher Morgen auf dem Weißen Hirsch - Eine märchenhafte Dampferfahrt nach Schandau
12.11.1934 Limbach weiht das Denkmal für Paul Grobe_SS.-Gruppenführer Freiherr von Eberstein hält die Gedenkrede
22.11.1934 Erneuter Besuch des Führers in Dresden_Adolf Hitler bei General von Blomberg_Einige Stunden bei Reichsstatthalter Mutschmann in der Comeniusstraße
29.11.1934 Die große SS.-Führertagung in Dresden
02.12.1934 Ankunft des Gruppenführers der SS., Erbprinz zu Waldeck
02.12.1934 Führertagung der Schutzstaffel
03.12.1934 Führertagung des SS.-Oberabschnitts Mitte_Eine Veranstaltung im nationalsozialistischen Geist der alten Kämpfer
08.12.1934 Heute gilt es!
17.12.1934 Unser neuer Kreishauptmann_SS.-Gruppenführer Frh. von Eberstein Nachfolger von Dr. Heerklotz - Eine Unterredung mit dem "Freiheitskampf"
18.12.1934 Die Einweisung des neuen Kreishauptmanns_Pg. Dr. Fritsch vereidigt Frhrn. von Eberstein / Grundlegende Ausführungen des sächs. Innenministers über Volk, Staat und Beamtenschaft
19.12.1934 Schutz - Hilfe - Volksverbundenheit_Glänzender Verlauf des Tages der deutschen Polizei in Dresden
02.01.1935 Die lange Nacht des fröhlichen Übergangs_Wie Dresden Silvester und Neujahr verlebte - Feuchtigkeit von innen und außen - Zapfenstreich des Arbeitsdienstes_Das Große Wecken der Reichswehr
05.01.1935 SS.-Gruppenführer Freiherr von Eberstein
11.01.1935 Der neue Kreishauptmann in der Pirnaer Bezirksausschußsitzung
22.01.1935 Der neue Kreishauptmann in der Bautzner Bezirksausschußsitzung
24.01.1935 Zum Skitreffen der sächsischen HJ.
25.01.1935 Neue Arbeitsbeschaffung in Vorbereitung_Der Kreishauptmann besucht den Bezirksausschuß Dresden
29.01.1935 Fördernde Mitglieder der SS.!
02.02.1935 "Die SS. ist stolz und froh, dienen zu können"_Der "Tag der Schutzstaffel" für das Winterhilfswerk im Zirkus Sarrasani
06.02.1935 "Bauer und Landschaft"_Feierliche Ausstellungseröffnung im Sächsischen Kunstverein auf der Brühlschen Terrasse
09.02.1935 Aus der Bewegung
11.02.1935 Fotografien: Staatsbesuch Hermann Göring in Dresden 1935
11.02.1935 Der Vorbeimarsch auf dem Adolf-Hitler-Platz_Ein glänzendes Bild der überlieferten Disziplinen unserer sächsischen SA. und SS.
21.02.1935 Die Erzeugungsschlacht geht uns alle an!_Arbeitstagung der Kreisleiter und Gaureferenten - Der Gauleiter spricht
08.03.1935 Dem Gedenken an Gauleiter Hans Schemm_Letzter Gruß des Gaues Sachsen - Nächtliche Trauerfeier im Zwingerhof
19.03.1935 Der sächsische Ehrenausschuß für den Reichsberufswettkampf
25.03.1935 Der Erfolg der Gesellenstückausstellung_Pg. Mutschmann und Pg. Lenk besichtigen die Arbeiten
05.04.1935 In diesem Film lebt Deutschland_Der Reichsparteitagfilm beginnt seinen Siegeszug durch das Reich
08.04.1935 SA. hilft! - SA. lebt!_Großer Erfolg der letzten Dresdner Winterhilfsveranstaltungen
02.05.1935 "Des echten Mannes schönste Feier ist die Tat!"
13.05.1935 Die Landesbibliothek aufs neue geweiht
26.05.1935 Beim Amt für Gemeindepolitik_Reichsleiter Fiehler und Gauleiter Mutschmann sprachen
27.05.1935 Die Heerschau auf der Vogelwiese
27.05.1935 Ein großer Triumph!_...und Deutschland hat doch gesiegt!_Die Tschechoslowakei verliert knapp 2 : 1 (1: 0) - Lenz, Jacob, Fath, Goldbrunner die Helden des Tages
30.05.1935 Triumph der Dresdner Ausstellungstechnik_Die Jahresschau 1935 "Der Rote Hahn" durch Reichsstatthalter Martin Mutschmann eröffnet_Eine Volksschau auf der Grundlage nationalsozialistischer Erziehungsarbeit
30.05.1935 Großer Zapfenstreich des Arbeitsdienstes_Eindrucksvolle Veranstaltungen am Eröffnungstage der Ausstellung "Der Rote Hahn"
31.05.1935 Sächsisch 300 Jahr - Deutsch immerdar_Kundgebung mit Reichsstatthalter Röver beschließt das Fest der Lausitz in Bautzen_Bautzen, 30. Mai (Eig. Bericht.)
07.06.1935 Ein treuer Kamerad und Führer_Letzte Ehrungen für SS.-Sturmbannführer Wagner
04.07.1935 Ehrenausschuß für HJ.-Sommerlager
14.07.1935 Dresdens jüngste Elbbrücke_Die Reichsautobahn als Formwille unserer Zeit - Das Richtfest in Kemnitz
15.07.1935 Das "Lohengrin"-Haus geweiht_Erinnerungsfeier in Graupa
18.07.1935 Tag der Kameradschaft beim Gaufest_Hilfswerklager Dresden kroch am schnellsten
25.07.1935 Kreishauptmann von Eberstein in Freital_Empfang im Rathaus - Es geht wieder aufwärts
21.08.1935 Aller Reden Sinn und Ziel: Verständigung_Eröffnung des Internationalen Feuerschutzkonkresses - Generalleutnant der Landespolizei Daluege und Staatssekretär Milch in Dresden
27.08.1935 Nachrichten aus Radebeul_Dr. Brunner Oberbürgermeister von Pirna.
29.08.1935 Kleiner Sachsenspiegel_Pirna.
04.09.1935 Tagung der sächsischen Kreisleiter_Dresden, 3. September.
07.10.1935 Heimaterde! Wir leben für dich!_Unser Gauleiter sprach auf den Güntzwiesen - In Stadt und Land festlicher Verlauf des Erntedankfestes
13.10.1935 Verwaltung ist Führertum!_Feierliche Eröffnung der ersten Jahrestagung der Deutschen Verwaltungs-Akademien
21.10.1935 Die Leibstandarte marschiert fürs WHW._Vorbeimarsch vor Obergruppenführer Dietrich und Gauleiter Mutschmann am Rathaus
25.10.1935 4000 folgten dem Ruf der Polizei_Wohlgelungene Winterhilfsveranstaltung - Der Gauleiter unter den Ehrengästen
03.11.1935 Amtliche Bekanntmachungen_Freital_Hauptsatzung der Stadt Freital.
20.11.1935 Dr. Ley vor Sachsens Arbeitskammer_Feierliche Verpflichtung der Vertreter der schaffenden Gemeinschaft durch den Leiter der Deutschen Arbeitsfront_"Grundlage aller Arbeit ist das Vertrauen"
23.11.1935 Kameraden des "Schwarzen Korps"
24.11.1935 Meißens neuer Oberbürgermeister
25.11.1935 Fesseln des Straßenverkehrs sind gefallen_Innenminister Pg. Dr. Fritsch weiht eine Umgehungsstraße in der Lausitz
28.11.1935 Meißens Oberbürgermeister eingewiesen
02.12.1935 Gauleiter Mutschmann eröffnete die Annaberger Christschau_"Weihnachtsglück im Ergebirge"
02.12.1935 Fünf Jahrhunderte Dienst an der Scholle_Feierliche Ehrung für den Erbhofbauern Winckler in Kauscha
05.12.1935 Führer der Bewegung an der Front_Sonnabend, 7. Dezember, Tag der Nationalen Solidarität
11.12.1935 Ein 290 Pfund schwerer Hirsch_Kreisjägerappell und Trophäenschau
24.12.1935 "Wettrüsten der Hitler-Jugend"_Vorbildlicher Einsatz für das WHW. - SS-Gruppenführer von Eberstein in Freiberg
08.01.1936 Der Reichsberufswettkampf in Sachsen
16.01.1936 Der neue Generalstaatsanwalt eingewiesen_Feierliche Verpflichtung durch Staatssekretär Dr. Freisler und Reichsstatthalter Mutschmann
27.01.1936 Sachsens SA.-ein Block, ein Wille!_Eindrucksvoller Verlauf der großen Besichtigungsfahrt des Stabschefs durch Ostsachsen
30.01.1936 SS.-Obergruppenführer v. Eberstein
06.02.1936 Gemeinschaftssinn auch in der Mode zeigen!_Tausende Volksgenossen können dadurch Arbeit und Brot erhalten
06.03.1936 Frh. v. Eberstein nach München berufen_Als neuer Polzeipräsident
12.03.1936 Neuer Führer des SS.-Oberabschnitts
12.03.1936 Abschied vom Kreishauptmann Freiherrn von Eberstein
14.03.1936 Der Kampf geht weiter_Kameradschaftsabend zu Ehren von SS-Obergruppenführer Frhr. von Eberstein
23.03.1936 Der Reichswahlvorschlag für den 29. März_1035 Namen, Männer aus allen deutschen Gauen und als allen Ständen
28.03.1936 Abschied von Dresden
30.03.1936 Dresdens neuer Kreishauptmann_SA.-Gruppenführer Pg. Schepmann tritt sein Amt an
31.03.1936 Ein alter Kämpfer auf neuem Posten_Einweisung des Pg. Schepmann in sein Amt als kommissarischer Kreishauptmann
13.09.1937 Heiligstes Symbol - die Fahne

In Zusammenarbeit mit der Sächsischen Landesbibliothek (SLUB) Logo Sächsischen Landesbibliothek mit Beschriftung SLUP wir führen Wissen

Projektseite der Sächsischen Landesbibliothek

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel
auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag
beschlossenen Haushaltes