Home > forschung > Der Freiheitskampf - Personen - Artikelübersicht

Schmid, Karl (Kreiswalter DAF)


Funktion: DAF-Kreiswalter Dresden          

Suchformular

Anzeige der gefundenen Artikel zur Person geordnet nach Datum
Datum Titel
04.05.1933 Bei den braunen Arbeitskameraden im Vogtland
13.01.1934 Der neue Kreisobmann der NSBO. und DAF._Pg. Schmid zum Bezirksleiter ernannt.
27.01.1934 Parteiamtliche Bekanntmachungen
16.02.1934 Parteiamtliche Bekanntmachungen
16.02.1934 Der Kassierer-Ausweis der DAF._Zahlt nur gegen Vorzeigung des Ausweises und gegen Aushändigung der Beitragsmarken!
19.02.1934 Wir fahren hinaus in das deutsche Land_Die ersten Urlauberzüge der Gemeinschaft "Kraft durch Freude" verlassen Sachsen
22.02.1934 Arbeit und Arbeiter im Dritten Reich_Kreisobmann Schmid sprach in Striesen- Süd über das Arbeitsgesetz
27.02.1934 Aus der Bewegung_Versammlung der Ortsgruppe Sachsenplatz
01.03.1934 Die Aufgaben aus dem Arbeitsgesetz_Pg. Schmid spricht zu Betriebsführern
02.03.1934 Die Heimkehr der Dresdner Bayernfahrer_Helle Begeisterung bei allen Teilnehmern - Das Urlaubswerk geht weiter
03.03.1934 Drei Jahre Betriebszelle "Sachsenwerk"_Wirtschaftsministr Pg. Lenk spricht zu den Arbeitskameraden
12.03.1934 70 glückliche Paare_Frauen machen Arbeitsplätze frei
17.03.1934 Deutscher Wagemut - deutsche Willenskraft_Australienflieger Bertram berichtet zugunsten der Winterhilfe über seine Erlebnisse
28.03.1934 Aus der Bewegung
29.03.1934 Aus der Bewegung
13.04.1934 Werbewoche der Deutschen Arbeitsfront
19.04.1934 Heute großer NSBO.-Appell!
20.04.1934 Eindrucksvolle Kundgebungen der DAF.
23.04.1934 Die Arbeitsfront ruft dich!_Werbeumzüge in allen Stadtteilen / Heimatabend und Fahnenweihe
28.04.1934 Weitere Anordnungen für den 1. Mai
29.04.1934 Handel und Handwerk am 1. Mai
14.05.1934 Zweimal "Kraft durch Freude"_1200 Zittauer in Dresden - Morgenkonzert im Zoo
15.05.1934 Der Metallarbeiterverband ehrt seine jungen Sieger_Rede des Wirtschaftsministers - Eingliederung in die HJ.
17.05.1934 Parteiamtliche Bekanntmachungen
02.06.1934 Kritik und Aufbauwille_Kreisobmann Pg. Schmid spricht in der Technischen Hochschule
14.06.1934 Parteiamtliche Bekanntmachungen
19.06.1934 Das Arbeitertum - der Gestalter der Staatsgeschichte
30.06.1934 Staatsrat Pg. Engel spricht_Im Kampfe um die Zukunft der deutschen Arbeit_Riesige Abschlußkundgebungen der Arbeitsfront im Kampf gegen Nörgler und Meckerer_60.000 Dresdner Arbeiter jubeln dem ersten NSBO.-Mann Deutschlands zu
06.07.1934 Arbeiter und Student in einer Front_Gemeinschaftskundgebung der Deutschen Arbeistfront und der Dresdner Studentenschaft
12.07.1934 Das Arbeitertum bejaht den Staat_Erfolgreiche Arbeitstagung der DAF, Kreis Dresden
18.07.1934 Im Geiste nationalsozialistischer Gemeinschaft_Schulungslager für Hoch- und Fachschulgruppenführer, Amtsleiter des Gebietes Sachsen und NSBO.-Kameraden
19.07.1934 Aufgaben und Ziele der DAF
23.07.1934 Aus der Bewegung
30.07.1934 Der Kampf für die deutschen Arbeiter geht weiter_Ein neuer Abschnitt in der Geschichte der Dresdner NSBO. - Weihe des Fahnensaales im Haus der Arbeitsfront
31.07.1934 Der Arbeiter ist dem Hakenkreuz unlösbar verbunden_Dr. Ley weiht in Dresden Fahnen der Deutschen Arbeitsfront
06.08.1934 Aus der Bewegung
06.08.1934 Aus der Bewegung
08.08.1934 Die Trauerfeier der sächsischen Regierung
08.08.1934 Dresdens Abschied von seinem Ehrenbürger_Eine unsichtbare Brücke schlägt sich zwischen Tannenberg und der sächsischen Landeshauptstadt
16.08.1934 Aufruf!_An alle Betriebsführer des Kreises Dresden. Stadt und -Land
16.08.1934 Aufruf!_An alle Betriebsführer des Kreises Dresden-Stadt und -Land
17.08.1934 Wir maschieren um Kameraden zu werden!_Reichsminister Rust sprach auf der Ilgenkampfbahn
02.10.1934 Amtswalter-Appell des Kreises Dresden der DAF._Riesenkundgebung im überfüllten Zirkus Sarrasani
20.10.1934 Die Schulung in der Sozialen Fachschule beginnt
22.10.1934 Parteiamtliche Bekanntmachungen_des Kreises Dresden_Betriebs-Appelle
26.10.1934 420 Jubilare der Arbeit
28.10.1934 An alle Schaffenden der Stirn und der Faust!
31.10.1934 Die große Kundgebung der Deutschen Arbeitsfront
02.11.1934 Die DAF. als Grundlage des neuen Staates_DAF.-Großkundgebung auf dem Adolf-Hitler-Platz
18.11.1934 An die schaffende Jugend in Dresden
30.11.1934 Weiter vorwärts im alten Kämpfergeist!_Arbeitstagung der Ortsgruppenleiter des Kreises Dresden-Stadt und -Land
12.12.1934 Liebesgabensammlung der NS. Volkswohlfahrt
19.12.1934 Amtliche Bekanntmachung der DAF. Auflösung der Rentka
30.12.1934 Notieren und nicht vergessen!_NSBO.-Kundgebung
09.01.1935 Pg. Stiehler spricht in Radebeul_Betriebsversammlung der Chemischen Fabrik von Heyden
10.01.1935 Die Aufgaben der DAF. im Dritten Reich_Gemeinschaftskundgebung der Dresdner NSBO.
12.01.1935 Parteiamtliche Bekanntmachungen_des Kreises Dresden
15.01.1935 Parteiamtliche Bekanntmachungen_des Kreises Dresden_Dienstbefehl_an alle Ortsgruppen der Deutschen Arbeitsfront des Kreises Dresden-Stadt!
21.01.1935 Neue Kurse in der Sozialen Fachschule
15.02.1935 Aufruf zum Schaufensterwettbewerb
15.02.1935 Rückblick und Vorschau_der Deutschen Arbeitsfront und der NSG. "Kraft durch Freude", Kreis Dresden
18.02.1935 Abschied der Saarländer von Dresden_Unvergeßliche Eindrücke vom neuen Deutschland
22.02.1935 Rückblick und Vorschau_der Deutschen Arbeitsfront und der NSG. "Kraft durch Freude", Kreis Dresden
25.02.1935 Faschingsfahrt mit "Kraft durch Freude"_Wohlgelungene Wiedersehensfeier der Urlaubsfahrer im Zoo
07.03.1935 Die Aufgaben der DAF.-Amtswalter_DAF-Kreiswalter Pg. Schmid spricht in [sic!] einer Großkundgebung
18.03.1935 Die Einrichtung von Wahlbüros
29.03.1935 Neue Arbeit im alten Kampfgeist_Kreisleiter Pg. Walter auf der März-Tagung der Ortsgruppenleiter
29.03.1935 Rückblick und Vorschau_der DAF. und der NS. Gemeinschaft "Kraft durch Freude", Kreis Dresden
30.03.1935 Warum Vertrauensratswahlen?_1000 Betriebsappelle im Kreis Dresden am 4. April - Massenkundgebung am 10. April
11.04.1935 Gewaltige Kundgebung in Dresden_Pg. Peitsch spricht in der Autobushalle Schandauer Straße
12.04.1935 Ein großer Tag in Uebigau_Feierliche Wiedereröffnung der Schiffswerft Uebigau durch Reichsstatthalter Mutschmann
27.04.1935 Abschied der wandernden Gesellen_Repräsentanten des sächsischen Arbeitertums ziehen hinaus_Dresden, 26. April.
14.05.1935 Lehrgangsabschluß in der Sozialen Fachschule
20.05.1935 Ehrung der Sieger im Reichsberufswettkampf_160 Dresdner Jungen und Mädel erhielten Ehrenurkunden und Erinnerungspreise
02.06.1935 Mitteilung der Deutschen Arbeitsfront
05.06.1935 Dr. Frick spricht in Dresden_Massenkundgebung der DAF.
15.06.1935 Dr. Frick spricht vor 35000_Die DAF.-Kundgebung in Dresden ehrt die toten Kameraden von Reinsdorf
27.06.1935 Die Forderung des Tages lautet:_Schicksals- und Leistungsgemeinschaft!_Pg. Lenk und Pg. Peitsch sprechen über Gegenwartsfragen der deutschen Wirtschaft und über die DAF.
06.07.1935 Leuchtender Geist pflichtbewußter Jugend_Arbeitssitzung der Kreisjugendwaltung der DAF., Kreis Dresden
30.09.1935 Die Essen rauchen wieder
15.11.1935 Eine neue Gesellschaftsordnung entsteht
26.11.1935 Der Reichsberufswettkampf im Kreis Dresden_Durchführung der Vorarbeiten - Kampfzeit Februar bis Mai
26.11.1935 Kleinarbeit in der DAF.
09.12.1935 "Dem Volk zu dienen sind wir da!"_Gruppenführer Schepmann besichtigt SA.-Brigade 33
11.12.1935 Weihnachtsfreude für die Aermsten_Aufruf an die Bevölkerung Dresdens zur Liebesgabensammlung
11.12.1935 Weihe einer DAF.-Fahne
18.12.1935 Zu den Aufgaben der Jugend im Betrieb_Der Reichsberufswettkampf als gewaltiger Leistungsappell
20.12.1935 Weihe eines neuen Fabriksaales
23.12.1935 Weitere weihnachtliche Veranstaltungen_Weihestunde im Studentenhaus
04.01.1936 Seid Bannerträger der Idee!_Eröffnung eines Rednerschulungskursus der Deutschen Arbeitsfront
14.01.1936 Besuch beim "Freiheitskampf"_Kreiswalter Pg. Schmid besichtigt den NS-Verlag für den Gau Sachsen
15.01.1936 Die Gemeinschaft in den Betrieben marschiert_Pg. Peitsch vor Betriebsführern, Vertrauensleuten und Betriebswaltern
17.01.1936 Betriebsgemeinschaft - Grundlage der Wirtschaft
17.01.1936 Zweiter Aufklärungsabend der DAF.
20.01.1936 "Die deutsche Zwietracht ist besiegt!"_DAF.-Großkundgebung im Zirkus Sarrasani mit Pg. Claus Selzner
01.02.1936 Die Aufgaben der DAF.-Walter
03.02.1936 Jugend ringt um den Sieg_Kreiswalter der DAF., Pg. Schmid, eröffnet den Reichsberufwettkampf
05.02.1936 Appell der schaffenden Jugend_An alle Betriebsführer, Betriebszellenobmänner und Handwerksmeister
12.02.1936 160 000 schreiten in Dresden zur Wahlurne_Der Kreiswahlausschuß für die Vertrauensratswahlen trat zusammen
15.02.1936 Kameradschaft 500 Meter unter Tage_Ein Besuch bei den Bergknappen im Steinkohlenwerk Freital-Zauckerode
26.02.1936 Aus der Industriestadt Freital_Aufklärung für die Vertrauensratswahlen
02.03.1936 Die ersten Narzissen des Jahres_Erfolgreiche Durchführung der Reichsstraßensammlung am Sonntag
08.03.1936 "Otto, laß den Hund mal rein"_Treue Kameradschaft 440 Meter unter Tage im Steinkohlenwerk Freital-Zauckerode
13.03.1936 Nachbarstädte und Amtshauptmannschaft_Aus der Stadt Freital_Achtung! DAF.-Walter und KdF.-Warte!
23.03.1936 Dem Führer deine Stimme!_Dresden im Banne der Göring-Kundgebung . Zehntausende marschierten für Deutschland
28.03.1936 Wir wollen in Frieden arbeiten!_Der Gauleiter bei der Gefolgschaft der Gußstahlwerke in Freital
29.03.1936 Erster Arbeiter seines Volkes_Alle schaffenden Dresdner stehen hinter ihrem Führer Adolf Hitler
31.03.1936 Der Frieden ist der Wille Deutschlands_Nächtliche Feierstunde auf dem Adolf-Hitler-Platz mit Gauleiter Pg. Mutschmann
02.04.1936 Der neue Schlachthofdirektor eingewiesen_Pg. Dr. Totzek bisher in Zwickau, trat am 1. April sein Amt in Dresden an
07.04.1936 Vom Pferdestall zum Autobahnhof_Bauliche Veränderungen am alten Straßenbahnhof Neugruna
08.04.1936 Erziehung der Jungarbeiter zum Dienst am Volke_Einweisung eines neuen Kreisjugendwalters im Kreis Dresden der DAF.
20.04.1936 Tag der nationalen Arbeit_Die Vorbereitungen für den 1. Mai
28.04.1936 Frohe Kameradschaft bei der DAF.

In Zusammenarbeit mit der Sächsischen Landesbibliothek (SLUB) Logo Sächsischen Landesbibliothek mit Beschriftung SLUP wir führen Wissen

Projektseite der Sächsischen Landesbibliothek

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel
auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag
beschlossenen Haushaltes