Home > forschung > Der Freiheitskampf - Personen - Artikelübersicht

Döring, Johannes (SS-Oberführer)


Wohnort: Chemnitz; Leipzig
Funktion: Standartenführer SS.-Abschnitt II; SS-Oberführer          

Suchformular

Anzeige der gefundenen Artikel zur Person geordnet nach Datum
Datum Titel
17.02.1931 Drei Massenversammlungen in Chemnitz
16.04.1931 Chemnitzer Kampfsplitter_Vorwärts immer - rückwärts nimmer!
06.05.1931 SA. marschiert in Waldheim
28.05.1931 Tommelfeuer ohne Ende…
02.07.1931 Nationalsozialistische Uebermacht_11. Gesamtsitzung der Landwirtschaftskammer
13.07.1931 Stets überfüllte Versammlungen
05.10.1931 Unser Vormarsch im September_Zschopau im September
24.11.1931 Unsere Versammlungslawine
06.06.1932 Quer durch das Sachsenland
29.10.1932 Die Nationalsozialisten der Reichstagswahlkreise 28, 29, 30, Sachsen
23.11.1932 Wahlschacher und Ehrenwortbruch_Merkwürdiges aus der Landwirtschaftskammer-Sitzung
16.09.1933 Dresdner Chronik_3000 SS-Männer marschieren_Einwohner Dresdens - Flaggen heraus!
18.09.1933 Aufmarsch der sächsischen SS._3000 SS.-Männer in Dresden
02.10.1933 Dresdner Chronik_Volk in Eintracht und Verbundenheit:_Bauernleben in der Stadt - Städter auf dem Lande_Der Erntedank-Tag in Dresden - Festzug und Riesenkundgebung - Das Volk hört den Führer
14.11.1933 Aus SA., SS. und HJ.
04.12.1933 Appell der ostsächsischen SA. in Bautzen_Eingliederung des Stahlhelms_Bautzen, 3. Dezember.
29.01.1934 Führertagung des SS.-Abschnitts II
18.02.1934 Reichsführer der SS. Himmler in Dresden
09.03.1934 Sachsen auch im Opfern voran!_Die Dankespflicht an dem SS.- und SA.-Mann
10.03.1934 Der Geburtstag unseres Gauleiters_Festakt in der Gauleitung
12.03.1934 Der Dank der SS.
24.03.1934 SA. turnt und singt
26.03.1934 Fotografien
15.04.1934 Deutschlands erste Rassenakademie eröffnet_Sachsen bringt auch durch diese Schöpfung sein Bestreben zur Erneuerung des Volkes zum Ausdruck_Am deutschen Wesen soll dereinst die Welt genesen!
04.06.1934 Wiedersehensfeier des RZR. 243_Chemnitz, 3. Juni.
13.06.1934 SS-Gruppenführer Wittje in Dresden_Ein Ehrentag für die Schutzstaffel
30.06.1934 Juliurlaub auch für die SS_Ein Tagesbefehl des Oberführers Döring
08.08.1934 Dresdens Abschied von seinem Ehrenbürger_Eine unsichtbare Brücke schlägt sich zwischen Tannenberg und der sächsischen Landeshauptstadt
13.08.1934 Volk und SA. gehören zusammen!_Aufmarsch des Standorts Dresden auf dem Alaunplatz - Gruppenführer Schepmann spricht zu seinen Kameraden_Verpflichtung von SA.-Anwärtern - Vorbeimarsch in der Lennéstraße
22.08.1934 Uebergabe der neuen Fahnen an die sächsische Landespolizei_"Zeichen unlöslicher Verbundenheit von Polizei und dem nationalsozialistischen Staate"
12.09.1934 Die Dresdner SS. holt ihre Standarte ein
05.10.1934 Begrüßungsabend im Schauspielhaus_Pg. Mutschmann und Pg. Heß begrüßen die alten Kampfgefährten
10.11.1934 Tag ernster und stolzer Trauer_Der 9. November in Dresden - Weihe einer Ehrentafel im Rathaus - Gedenkfeiern in allen Ortsgruppen
11.11.1934 Dresdner SS. ehrt die Toten der Bewegung_Nächtliche Trauerparade auf dem Heller
02.12.1934 Der SS.-Abschnitt II und seine Geschichte
02.12.1934 Führertagung der Schutzstaffel
07.12.1934 Der Tag der nationalen Solidarität_Die Liste der Sammler - Pg. Mutschmann und die Gauleitung in der Innenstadt
08.12.1934 Die Sammlung in den Gaststätten
10.12.1934 Die Ernte der Sachsenführer
10.12.1934 Dresden am Tag der nationalen Solidarität_Die Landeshauptstadt bewies ihre Opferfreudigkeit
10.12.1934 "Deutsch ist die Saar…"_Gewaltige Kundgebung am Saar-Mahnmal
17.12.1934 Weihe der neuen Polizeidirektion in Plauen_Innenminister Dr. Fritsch hält die Weiherede
19.01.1935 Sächsische Polizei-Ski-Meisterschaften_Plauen gewinnt den Mannschaftslauf - Zwickau siegt im Patrouillenlauf
29.01.1935 Fördernde Mitglieder der SS.!
02.02.1935 "Die SS. ist stolz und froh, dienen zu können"_Der "Tag der Schutzstaffel" für das Winterhilfswerk im Zirkus Sarrasani
10.02.1935 Göring in Dresden eingetroffen_Von Reichsstatthalter Mutschmann begrüßt_Begeisterter Empfang auf dem Bahnhof - Fahrt durch die flaggengeschmückte Stadt
02.03.1935 Dresden grüßt die Brüder an der Saar_Ein Tag stolzer Freude - Festschmuck in der ganzen Stadt - Fahnen wehen, Glocken jubeln - Großer Zapfenstreich
18.03.1935 Dem Gedenken an die im Weltkrieg Gefallenen_Eine denkwürdige Feierstunde - Feldgottesdienst - Gefallenenehrung - Das Ehrenkreuz an den Fahnen der alten sächsischen Armee
05.04.1935 In diesem Film lebt Deutschland_Der Reichsparteitagfilm beginnt seinen Siegeszug durch das Reich
08.04.1935 SA. hilft! - SA. lebt!_Großer Erfolg der letzten Dresdner Winterhilfsveranstaltungen
01.05.1935 Bleibt treu der Fahne Adolf Hitlers!_Die Jugend eröffnet den Nationalen Feiertag - Abendliche Feier auf der Vogelwiese - Eingliederung in HJ. und BdM.
02.05.1935 "Des echten Mannes schönste Feier ist die Tat!"
02.05.1935 Weitere Veranstaltungen der Ortsgruppen
14.05.1935 Führerwechsel im SS.-Abschnitt II
27.05.1935 Die Heerschau auf der Vogelwiese
07.09.1935 Radeberg. Großkundgebung gegen das Judentum.
19.03.1936 Nachbarstädte und Amtshauptmannschaft_Weißig bei Dresden_Wahlkundgebung
26.03.1936 Treuschwur für den Führer_Die Arbeit der Ortsgruppen im Wahlkampf
08.11.1937 Wir gedenken unserer Toten_Die Feiern der Ortsgruppen am 9. November im Kreis Dresden

In Zusammenarbeit mit der Sächsischen Landesbibliothek (SLUB) Logo Sächsischen Landesbibliothek mit Beschriftung SLUP wir führen Wissen

Projektseite der Sächsischen Landesbibliothek

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel
auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag
beschlossenen Haushaltes