Home > forschung > Der Freiheitskampf - Personen - Artikelübersicht

Alten, Victor von (RAD)


Funktion: Staatlicher Arbeitsdienst, Gauarbeitsführer          

Suchformular

Anzeige der gefundenen Artikel zur Person geordnet nach Datum
Datum Titel
07.06.1933 Weihe der ersten deutschen Arbeitsdienst-Landesführerschule
22.03.1934 Verbesserter Hochwasserschutz bei Radebeul_Gewaltige Arbeitsdienstkundgebung / Feierliche Flaggenhissung
03.05.1934 Volksgemeinschaftserleben im Arbeitslager_Arbeitsdienstlager im Gau Sachsen
22.06.1934 Ein Wille - ein Weg - ein Ziel: Studentenschaft und Arbeitsdienst_Großartige Kundgebung der Arbeiter der Stirn und der Faust
09.07.1934 Ein Fanal nationalsozialistischer Einheit_Feierliche Eröffnung der Gauführerschule Schloß Friedrichsburg_Pg. Fritsch über die Erziehung zur Verantwortung
15.07.1934 Jungarbeiter geht in den Arbeitsdienst!_Aufruf an alle nicht 25 Jahre alten Arbeiter und Angestellten
31.07.1934 Der Arbeiter ist dem Hakenkreuz unlösbar verbunden_Dr. Ley weiht in Dresden Fahnen der Deutschen Arbeitsfront
31.07.1934 Pg. Dr. Ley nach der Ankunft auf dem Platz der SA._Einmarsch der Fahnen auf der Ilgenkampfbahn
03.08.1934 Unvergeßliche Stunden des Gedenkens_Feldgottesdienst auf der Ilgen-Kampfbahn - Vereidigung auf den obersten Befehlshaber der Wehrmacht
08.08.1934 Dresdens Abschied von seinem Ehrenbürger_Eine unsichtbare Brücke schlägt sich zwischen Tannenberg und der sächsischen Landeshauptstadt
13.08.1934 Volk und SA. gehören zusammen!_Aufmarsch des Standorts Dresden auf dem Alaunplatz - Gruppenführer Schepmann spricht zu seinen Kameraden_Verpflichtung von SA.-Anwärtern - Vorbeimarsch in der Lennéstraße
17.08.1934 Wir maschieren um Kameraden zu werden!_Reichsminister Rust sprach auf der Ilgenkampfbahn
18.09.1934 Feierliche Übergabe der Horst-Wessel-Schule_Erster Neubau der Stadt nach der Machtergreifung - Neue Schule, neuer Geist - Dank und Gelöbnis_Mit Horst Wessel für Adolf Hitler in die Zukunft
23.09.1934 Arbeitstagung der DAF. in Dresden
21.10.1934 Woche der Berufserziehung des deutschen Menschen
23.10.1934 Haltet den Leistungsvorsprung!_Eröffnung der Berufserziehungswoche
25.10.1934 Abschluß der Arbeitstagung des Gaues_Wichtige Fragen des allgemeinen Wohls im Mittelpunkt der Aussprache
31.10.1934 Aus der sächsischen Heimat_Der Einsatz des Arbeitsdienstes im Winterhilfswerk
05.11.1934 Ein neues Volk - ein neues Recht!_Der Auftakt am Sonnabend
14.11.1934 Ehemalige Arbeitsmänner! Arbeitsdankkameraden!
19.11.1934 Eingliederung vollzogen_Hitler-Jugend und Sportjugend eins_Der Landessportführer und der Gebietsführer Sachsen in der Sporthalle auf der Ilgen-Kampfbahn vor 8000 Jungen und Mädel
26.11.1934 Auf dem Wege zu neuer Festkultur_Sprechchorabend der Spielgemeinde für nationale Festgestaltung
27.11.1934 Betriebsappell-Ausdruck der Kameradschaft_Besichtigungsfahrt des Reichsorganisationsleiters Pg. Dr. Ley durch sächsische Betriebe
03.12.1934 Führertagung des SS.-Oberabschnitts Mitte_Eine Veranstaltung im nationalsozialistischen Geist der alten Kämpfer
06.12.1934 Wer sammelt am Sonnabend in Dresden?_Die Einteilung für den Tag der nationalen Solidarität
07.12.1934 Arbeitsdienst marschiert_Zur Aufführung des Films "Ich für dich - du für mich!"
10.12.1934 "Deutsch ist die Saar…"_Gewaltige Kundgebung am Saar-Mahnmal
02.01.1935 Die lange Nacht des fröhlichen Übergangs_Wie Dresden Silvester und Neujahr verlebte - Feuchtigkeit von innen und außen - Zapfenstreich des Arbeitsdienstes_Das Große Wecken der Reichswehr
14.01.1935 Auf zum 2. Reichsberufswettkampf!_Gemeinschaftskundgebung der Hitler-Jugend und der Deutschen Arbeitsfront!
20.01.1935 Stellt Arbeitsdienstmänner ein!
24.01.1935 Zum Skitreffen der sächsischen HJ.
29.01.1935 Fördernde Mitglieder der SS.!
06.02.1935 "Bauer und Landschaft"_Feierliche Ausstellungseröffnung im Sächsischen Kunstverein auf der Brühlschen Terrasse
18.02.1935 Abschied von Dresden
19.02.1935 Abschied von Dresden_Sächsische Arbeitsdienstabteilungen fahren nach dem Emsland
02.03.1935 Dresden grüßt die Brüder an der Saar_Ein Tag stolzer Freude - Festschmuck in der ganzen Stadt - Fahnen wehen, Glocken jubeln - Großer Zapfenstreich
19.03.1935 Der sächsische Ehrenausschuß für den Reichsberufswettkampf
05.04.1935 In diesem Film lebt Deutschland_Der Reichsparteitagfilm beginnt seinen Siegeszug durch das Reich
08.04.1935 SA. hilft! - SA. lebt!_Großer Erfolg der letzten Dresdner Winterhilfsveranstaltungen
12.04.1935 Ein großer Tag in Uebigau_Feierliche Wiedereröffnung der Schiffswerft Uebigau durch Reichsstatthalter Mutschmann
16.04.1935 Rektoratsübergabe an der TH. Dresden_Prof. Dr. Kirchmer übergibt die Rektorinsignien an Prof. Dr. Kowalewski
01.05.1935 Bleibt treu der Fahne Adolf Hitlers!_Die Jugend eröffnet den Nationalen Feiertag - Abendliche Feier auf der Vogelwiese - Eingliederung in HJ. und BdM.
02.05.1935 "Des echten Mannes schönste Feier ist die Tat!"
12.05.1935 Ein Besuch in ostsächsischen Arbeitslagern_Lagerleben und Lagerdienst - Feierabend und Freizeit_Jugend kämpft für Nahrungs- und Rohstoff-Freiheit ihres Volkes
27.05.1935 Ein großer Triumph!_...und Deutschland hat doch gesiegt!_Die Tschechoslowakei verliert knapp 2 : 1 (1: 0) - Lenz, Jacob, Fath, Goldbrunner die Helden des Tages
27.05.1935 Lest den Vorposten
30.05.1935 Triumph der Dresdner Ausstellungstechnik_Die Jahresschau 1935 "Der Rote Hahn" durch Reichsstatthalter Martin Mutschmann eröffnet_Eine Volksschau auf der Grundlage nationalsozialistischer Erziehungsarbeit
30.05.1935 Großer Zapfenstreich des Arbeitsdienstes_Eindrucksvolle Veranstaltungen am Eröffnungstage der Ausstellung "Der Rote Hahn"
30.05.1935 Das Fest der Lausitz in Kamenz
31.05.1935 Denkmal sozialen Aufbauwillens und Gemeinschaftsgeistes_Reichsstatthalter Mutschmann weiht das neue Kurhotel in Oberschlema_(Drahtbericht unserer Chemnitzer Schriftleitung)
03.06.1935 Thingplatz Kamenz geweiht_Festtage in der Thingplatzstadt_Reichsstatthalter Mutschmann hält die Weiherede
15.06.1935 Dr. Frick spricht vor 35000_Die DAF.-Kundgebung in Dresden ehrt die toten Kameraden von Reinsdorf
22.06.1935 Der Arbeitsdienst zeigt seine Leibeserziehung
24.06.1935 "Deutsche Not und Wende"_Sächsische Erstaufführung des Chorwerks durch den Arbeitsgau 15 in Gegenwart von Gauleiter Pg. Mutschmann
04.07.1935 Ehrenausschuß für HJ.-Sommerlager
07.07.1935 Zeltlager als Schule zur Gemeinschaft_Innenminister Pg. Dr. Fritsch eröffnet die Freizeitlager der HJ.
28.07.1935 In Zucht und Freude wächst ein neues Geschlecht_80 000 Jungen in den Sommerlagern der sächsischen Hitler-Jugend - Pg. Dr. Fritsch bei Pimpfen und Jungarbeitern
19.08.1935 Unser Arbeitsdienst begeistert die KdF-Fahrer_Hervorragende Darbietungen in der Ausstellung "Der Rote Hahn"
02.09.1935 Dresden, Stadt der Volksgesundheit_Empfang der Bevölkerungswissenschaftler im Rathaus
23.09.1935 Reinheit der Idee als Schulungsgrundlage_Sachsen im Reich voran - Pg. Mutschmann weiht die Gauschule der NSV.
23.09.1935 800 000 Besucher im "Roten Hahn"_Glanzvoller Abschluß der Jahresschau - Dresden erhält das Feuerwehrmuseum
04.10.1935 Abschied von Dresden
13.10.1935 Verwaltung ist Führertum!_Feierliche Eröffnung der ersten Jahrestagung der Deutschen Verwaltungs-Akademien
14.10.1935 Ein Glaube - ein Wille - eine Kraft!_Glänzender Verlauf des Gebietssportfestes - Die Motor-HJ. schießt den Vogel ab
03.11.1935 In Sekundenschnelle steht meine Abteilung_Als Arbeitsdienstmann im Lager Frauenstein - So einfach ist es nicht
05.12.1935 Führer der Bewegung an der Front_Sonnabend, 7. Dezember, Tag der Nationalen Solidarität
27.12.1935 Pg. von Alten zum Generalarbeitsführer ernannt_Zahlreiche Beförderungen im Reichsarbeitsdienstgau 15 Sachsen-Ost
01.01.1936 Im alten Geist zu neuer Arbeit!_Generalarbeitsführer von Alten an die Arbeitsmänner des Gaues 15
02.01.1936 Mit Marschmusik ins neue Jahr_Zapfenstreich des Arbeitsdienstes - Am Morgen Wecken durch die Wehrmacht
16.01.1936 Der neue Generalstaatsanwalt eingewiesen_Feierliche Verpflichtung durch Staatssekretär Dr. Freisler und Reichsstatthalter Mutschmann
17.01.1936 Betriebsgemeinschaft - Grundlage der Wirtschaft
20.01.1936 "Die deutsche Zwietracht ist besiegt!"_DAF.-Großkundgebung im Zirkus Sarrasani mit Pg. Claus Selzner
22.01.1936 Motoren donnern über Dresden_Großangelegte Uebung des Luftkreiskommandos III
27.01.1936 Sachsens SA.-ein Block, ein Wille!_Eindrucksvoller Verlauf der großen Besichtigungsfahrt des Stabschefs durch Ostsachsen
04.02.1936 Eröffnung der Arbeitskammer Sachsen_Vorträge über die Lenkung des Gemeinschaftsverbrauchs
06.02.1936 Gemeinschaftssinn auch in der Mode zeigen!_Tausende Volksgenossen können dadurch Arbeit und Brot erhalten
09.03.1936 "Angetreten bist du, junger Orden"_Großer Erfolg der Winterhilfsveranstaltung der SA. Im Zirkus Sarrasani
22.03.1936 Arbeit am Boden und am Menschen_ Weihe des Arbeitsdienstlagers 9/154 "Theodor Körner" in Bühlau
31.03.1936 Ein alter Kämpfer auf neuem Posten_Einweisung des Pg. Schepmann in sein Amt als kommissarischer Kreishauptmann
06.04.1936 Herb, aber niemals derb!_Die Reichsreferentin Trude Mohr sprach in Dresden über die Ziele des BDM.
17.04.1936 Die erste deutsche Luftkriegsschule eröffnet_Staatssekretär Milch bei der Vereidigung der Fahnenjunker der Luftwaffe in Klotzsche
20.04.1936 Der Glaube ist unser Sieg_Reichsleiter Pg. Rosenberg weiht das erste Kameradschafthaus des Studentenbundes
21.04.1936 Dem Führer gilt die Treue!_Parade der 4. Division
25.04.1936 Deutschlands Gartenbau in Dresden_Der Reichsbauernführer R. Walter Darré eröffnete die große Schau an der Lennéstraße
27.04.1936 Der Marsch durch deutsche Gaue_100 sächsische Handwerksgesellen gingen auf Wanderschaft
30.04.1936 Ein Markstein in Sachsens Jagdgeschichte_Pg. Göring weihte den sächsischen Jägerhof, Übergabe durch Pg. Mutschmann
20.07.1936 "Alles ist in bester Ordnung!"_Reichsstatthalter Mutschmann besichtigte die Sommerlager der Hitler-Jugend in der Lausitz
01.08.1936 Die Olympiafackel eilte durch Sachsen_Erhebende Feier an der Grenze - Der Willkommensgruß des Reichsstatthalters
12.09.1936 Generalarbeitsführer von Alten ist vollauf zufrieden
21.09.1936 Herein - mit dem Wein!_Einholung des Patenweines - Begrüßung vor dem Rathaus
26.10.1936 Ehrentag der alten Soldaten_Fahnenübergabe des Soldatenbundes in Gegenwart von General List
31.10.1936 Alte Kameraden_Appell der ehem. königl. sächs. 192. Infanterie-Division
16.11.1936 Jubel um Sir Thomas Beecham_Begeisterte Aufnahme des Londoner Philharmonischen Orchesters
24.11.1936 Richtfest der größten Reichsautobahnbrücke_Innenminister Dr. Fritsch überbrachte die Grüße des Reichsstatthalters
05.12.1936 Tag der nationalen Solidarität:_Gemeinsamer Einsatz fürs WHW._Alle führenden Männer der Partei, des Staates und der Kunst sammeln
30.12.1936 Die Soldaten der Arbeit bleiben einsatzbereit_Neujahrsaufruf an die Männer vom Arbeitsdienst und Arbeitsdank
02.01.1937 Aufmarsch mit blitzenden Spaten_Zapfenstreich des Reichsarbeitsdienstes vor dem neuen Rathause
23.01.1937 Arbeitsgau XV Sachsen
25.01.1937 SA. kämpfte in Sturm und Nebel_Auch das 4. sächsische SA.-Skitreffen ein voller Erfolg - Die ostsächsischen Vertreter belegten gute Plätze
15.02.1937 Für Meergans langte es klar zum Meistertitel_Der Hirschberger Oberjäger ist mit seinen 21 Jahren der jüngste deutsche Skimeister - Im Spezialsprunglauf drei Sachsen auf den ersten Plätzen
16.02.1937 Danzigs Senatspräsident in Dresden_Besuch bei Reichsstatthalter Mutschmann - Eröffnung der Danzig-Ausstellung im Rathaus
09.05.1937 Eine neue sächsische Autobahnstrecke_Pg. Mutschmann: "Bestes Zeugnis unseres Tatwillens"
13.05.1937 Ein Erlebnis deutscher Tatkraft_Auslandsstudenten der TH. Dresden besichtigen sächsische Arbeitsdienstlager
07.06.1937 Erster Tag des sächsischen Gau-Appells_Aufmärsche in Aue, Limbach und Grimma
07.06.1937 Beginn des sächsischen Gau-Appells
14.06.1937 Machtvoller Abschluß der Gauwoche_Wieder marschieren Sachsens Kämpfer
11.07.1937 Abschied von der Dresdner Heide_Arbeitslager 6/155 wird nach Franken verlegt
28.08.1937 Das Haus der Kameradschaft_Obergruppenführer Schepmann übergab ein SA.-Führerheim seiner Bestimmung
05.09.1937 Kameradschaftsabende
06.09.1937 Vorbeimarsch mit blitzenden Spaten_Arbeitsmänner aus allen Gegenden Sachsens zogen zum Reichsparteitag
09.09.1937 Die Parade der erdbraunen Bataillone_Imposanter Vorbeimarsch in 16er-Reihen auf der Zeppelinwiese vor dem Führer
19.09.1937 Stolzer Tag für die Polizei_Die vom Führer verliehene Fahne wurde feierlich übergeben
29.09.1937 Die Arbeitsdienstschule in Wachwitz_Übersiedlung der RAD.-Bezirksschule 1 von Murnau nach Dresden
10.10.1937 Heldenehrung vorm neuen Heim_Die Staatsbauschule Dresden feiert ihr hundertjähriges Bestehen
20.10.1937 Der Herzog von Windsor verließ Sachsen_Besuch in einem sächsischen Arbeitsdienstlager und in der Meißner Manufaktur
24.10.1937 Arbeitskammer Sachsen tagt_Aktivierung aller Schaffenden für die Gemeinschaft ist das Ziel_9000 sächsische Betriebe im Leistungskampf
03.12.1937 Gemeinsamer Einsatz fürs WHW._Führende Männer der Partei, des Staates und der Kunst erwarten deine Gabe
06.12.1937 Das machte Freude!
18.12.1937 Ansprachen der Reichsstatthalter Mutschmann und Sauckel_Von Dresden nach Nürnberg jetzt in 5 Stunden_Das Anschlußstück der Reichsautobahn Meerane-Jena in Gera eröffnet

In Zusammenarbeit mit der Sächsischen Landesbibliothek (SLUB) Logo Sächsischen Landesbibliothek mit Beschriftung SLUP wir führen Wissen

Projektseite der Sächsischen Landesbibliothek

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel
auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag
beschlossenen Haushaltes