Der Freiheitskampf - NSDAP-Ortsgruppen Dresden
NSDAP-Ortsgruppe Dresden, Sektionen (bis August 1933)
Ortsgruppe Dresden
Sektion Am Taschenberg
Sektion Am Zwinger
Sektion Antonstadt
Sektion Blasewitz
Sektion Blasewitz-Neugruna
Sektion Bühlau
Sektion Cotta
Entwicklung: Gründungsdatum unbekannt, jedoch vor 1930; vor 10/32: wahrscheinlich Teilung der Sekion Cotta >> Neugründung der Sektion Stetzsch-Kemnitz
Veranstaltungsort: Gasthof "Stadt Dresden" (Ockerwitzer Str. 12)
Artikel zur Sektion der Ortsgruppe Dresden
Sektion Friedrichstadt
Sektion Gohlis
Sektion Gruna
Sektion Hauptbahnhof
Sektion Johannstadt
Sektion Johannstadt Nord
Sektion Johannstadt Süd
Sektion Laubegast-Tolkewitz
Sektion Leuben
Sektion Löbtau
Sektion Loschwitz
Entwicklung: Gründungsdatum unbekannt, jedoch vor 1930; 06/31: Teilung der Sektion >> Neugründung der Sektion Bühlau
Veranstaltungsort: Fortshaus Loschwitz (Grundstr. 77)
Artikel zur Sektion der Ortsgruppe Dresden
Sektion Mickten
Sektion Mockritz
Sektion Neustadt I
Sektion Neustadt II
Sektion Neustadt III
Sektion Neustädter Markt
Sektion Niederpoyritz
Sektion Niedersedlitz
Sektion Oppelvorstadt
Sektion Pieschen
Sektion Pillnitz
Sektion Pirnaische Vorstadt
Sektion Plauen
Sektion Reick
Sektion Sachsenplatz
Sektion Scharnhorst
Sektion Seidnitz-Dobritz
Sektion Stephanienplatz
Sektion Stetzsch-Kemnitz
Sektion Strehlen
Sektion Striesen
Entwicklung: gegründet im September 1929; im Februar 1933 geteilt in Striesen-Nord und Striesen-Süd (bis August 1933 Sektionen)
Veranstaltungsort: Hammer's Hotel (Augsburger Str. 7)
Artikel zur Sektion der Ortsgruppe Dresden
Sektion Süd
Sektion Waldschlösschen
Sektion Weißer Hirsch
Sektion Wilder Mann
Sektion Wilsdruffer Vorstadt
Entwicklung: Gegründet im Jahr 1929 (genaues Gründungsdatum unbekannt); 02/32: Teilung der Sektion >> Neugründung Sektionen Am Zwinger und Friedrichstadt
Veranstaltungsort: Annensäle (Fischhofplatz 10)
Artikel zur Sektion der Ortsgruppe Dresden
Sektion Zentrum
Entwicklung: Gründungsdatum unbekannt, jedoch vor Oktober 1932; 03/33: Umbenennung in Sektion Mitte (Distanzierungs zur Zentrumspartei)
Geschäftsstelle: Georgenplatz 1, II.
Artikel zur Sektion der Ortsgruppe Dresden
NSDAP-Ortsgruppen in Dresden, 1934
Am Taschenberg
Entwicklung: gegründet im Dezember 1930
Veranstaltungsort: Schauspielhaus (Ostra-Allee 3)
Artikel zur Ortsgruppe
Am Zwinger
Entwicklung: 02/32: Neugründung aus Teilung Sektion Wilsdruffer Vorstadt
Geschäftsstelle: Palmstr. 8
Artikel zur Ortsgruppe
Antonstadt
Entwicklung: Gegründet im Jahr 1931 (genaues Gründungsdatum unbekannt); 06/33: Teilung der Sektion Antonstadt >> Neugründung der Sektion Markgraf
Veranstaltungsort: Antonstädter Kasino (Talstraße 1)
Artikel zur Ortsgruppe
Blasewitz
Entwicklung: Gegründet im Dezember 1929; 08/35: Teilung der OG >> Neugründung OG Barbarossa
Veranstaltungsort: Adlers Vereinshaus (Tolkewitzer Str. 7)
Artikel zur Ortsgruppe
Briesnitz
Entwicklung: 07/33: Gründung aus Teilung der Sektion Cotta
Veranstaltungsort: Gasthof Leutewitz (Wathaer Str. 56)
Artikel zur Ortsgruppe
Bühlau
Entwicklung: 06/31: Gründung als Sektion aus Teilung der Sektion Loschwitz
Veranstaltungsort: Kurhaus Bühlau (Ullersdorfer Platz 1)
Artikel zur Ortsgruppe
Coschütz-Gittersee
Entwicklung: 06/33: Neugründung aus erster Teilung der Sektion Plauen
Veranstaltungsort: Rehbockschänke (Karlsruher Str. 136)
Artikel zur Ortsgruppe
Cotta
Entwicklung: Gründungsdatum unbekannt, jedoch vor 1930; 07/33: Teilung der Sektion >> Neugründung der Sektion Breisnitz
Veranstaltungsort: Gasthof "Stadt Dresden" (Ockerwitzer Str. 12)
Artikel zur Ortsgruppe
Dölzschen
Entwicklung: Gründungsdatum unbekannt, jedoch vor Mai 1932
Veranstaltungsort: Café Hohen-Dölzschen (Residenzstr. 1)
Artikel zur Ortsgruppe
Dresden Mitte
Entwicklung: Gründungsdatum unbekannt, jedoch vor Oktber 1932; 03/33: Umbenenneung der Sektion "Zentrum" in Sektion "Mitte"
Geschäftsstelle: Georgenplatz 1, II.
Artikel zur Ortsgruppe
Friedrichstadt
Entwicklung: 02/32: Neugründung der Sektion aus Teilung der Sektion Wilsdruffer Vorstadt; 07/35: Teilungder OG >> Neugründung der OG Langemark
Veranstaltungsort: Kristallpallast (Schäferstr. 45)
Artikel zur Ortsgruppe
Gohlis
Entwicklung: Gründungsdatum unbekannt, jedoch vor Mai 1932
Veranstaltungsort: Elbschlösschen zu Gohlis (Dorfstr. 14)
Artikel zur Ortsgruppe
Gorbitz
Entwicklung: 02/33: Neugründung aus Teilung der Sektion Löbtau
Veranstaltungsort: Zum Reichsschmied (Kesselsdorfer Str, 208)
Artikel zur Ortsgruppe
Gruna
Entwicklung: gegründet im August 1930; 06/35: Teilung der OG >> Neugründung OG Am Landgraben
Veranstaltungsort: "Grüne Wiese" (Zwinglistr. 24)
Artikel zur Ortsgruppe
Hauptbahnhof
Entwicklung: 06/33: Neugründung: Gegründet aus Mitgliedern der Sektionen Süd, Plauen, und Wiilsdruffer Vorstadt; 06/35: Teilung der OG >> Neugründung OG Bismarck
Geschäftsstelle: Hohe Str. 18
Artikel zur Ortsgruppe
Hellerau
Entwicklung: 06/33: Neugründung aus Teilung der Sektion Klotzsche-Rähnitz-Hellerau-Wischdorf
Veranstaltungsort: Waldschänke /Hellerau (Am grünen Zipfel 2)
Artikel zur Ortsgruppe
Johannstadt
Entwicklung: gegründet im August 1930; 06/33: Teilung der Sektion Johannstadt Nord >> Neugründung der Sektionen Scharnhorst und Sachsenplatz >> Unbenennung der Sektion Johannstadt Süd in Sektion Johannstadt
Geschäftsstelle: Dürerplatz 18
Artikel zur Ortsgruppe
Klotzsche
Entwicklung: 06/33: Neugründung aus Teilung der Sektion Klotzsche-Rähnitz-Hellerau-Wischdorf
Veranstaltungsort: Erbgericht (Altklotsche 55)
Artikel zur Ortsgruppe
Laubegast
Entwicklung: gegründet im Juni 1931; 11/32: Teilung der Sektion >> Gründung der OG Seidnitz
Veranstaltungsort: Donath's Neue Welt (Alttolkewitz 26)
Artikel zur Ortsgruppe
Leuben
Entwicklung: Gründungsdatum unbekannt, jedoch vor August 1931
Veranstaltungsort: Gasthaus zum Lindengarten (Altleuben 1)
Artikel zur Ortsgruppe
Löbtau
Entwicklung: gegründet im September 1929; 02/33: Teilung der Sektion Löbtau >> Neugründung der Sektion Gorbitz; 06/33 Teilung der Sektion Löbtau >> Neugründung der Sektion Wölfnitz; 06/35: Teilung der OG >> Neugründung der OG Ziehten
Geschäftsstelle: Poststr. 14, HH.
Artikel zur Ortsgruppe
Loschwitz
Entwicklung: Gründungsdatum unbekannt, jedoch vor 1930; 06/31: Teilung der Sektion >> Neugründung der Sektion Bühlau und Weißer Hirsch
Veranstaltungsort: Fortshaus Loschwitz (Grundstr. 77)
Artikel zur Ortsgruppe
Markgraf
Entwicklung: 06/33: Neugründung aus Teilung der Sektion Antonstadt; 05/35: Teilung der OG >> Neugründung OG Alaunplatz
Veranstaltungsort: Reichsadler (Bischofsweg 9)
Artikel zur Ortsgruppe
Mickten
Entwicklung: 06/32: Neugründung aus Teilung der Sektion Pieschen; 06/35: Teilung der OG >> Neugründung OG Trachau
Geschäftsstelle: Leipziger Str. 133
Artikel zur Ortsgruppe
Mockritz
Moltke
Entwicklung: 06/33: Neugründung, wahrscheinlich aus Mitgliedern der Sektionen Mitte, Wilsdruffer Vorstadt und Pirnasische Vorstadt; 06/35: Teiling der OG >> Neugründung der OG Goethe
Veranstaltungsort: Gaststätte Kleeberg (Ferdinandplatz 1)
Artikel zur Ortsgruppe
Neustädter Markt
Entwicklung: 08/31: Neugründung wahrscheinlich aus Teilung der Sektion Neustadt II
Veranstaltungsort: Neustädter Kasino (Königstr. 15)
Artikel zur Ortsgruppe
Niederpoyritz
Entwicklung: gegründet im November 1931
Veranstaltungsort: Erbgericht Niederpoyritz (Pillnitzer Landstraße 179)
Artikel zur Ortsgruppe
Niedersedlitz
Entwicklung: Gründungsdatum unbekannt, jedoch vor August 1931
Veranstaltungsort: Gasthof Niedersedlitz (Niedersedlitz, Bahnhofstr. 5)
Artikel zur Ortsgruppe
Oppelvorstadt
Entwicklung: 08/31: Neugründung wahrscheinlich aus Teilung der Sektion Neustadt II; 07/35: Teilung der OG >> Neugründung der OGs Albertstadt und Hansa
Veranstaltungsort: Konzert- und Ballsäle "Lindengarten" (Königsbrücker Str. 121a)
Artikel zur Ortsgruppe
Ost
Entwicklung: wahrscheinlich 1933 Neugründung aus Mitgliedern der Sektionen Blasewitz und Gruna; 08/35: Teilung der OG >> Neugründung der OG Niederwald
Veranstaltungsort: Gasthof "Dresden-Ost" (Schandauer Str. 73)
Artikel zur Ortsgruppe
Pieschen
Entwicklung: 08/31: Entstanden wahrscheinlich aus Umbenennung der Sektion Neustadt I in Sektion Pieschen
Geschäftsstelle: Torgauer Str. 18
Artikel zur Ortsgruppe
Pillnitz
Entwicklung: gegründet im Jahr 1931 (genaues Gründungsdatum unbekannt)
Veranstaltungsort: Gasthof "zum Kronprinz" (Hosterwitz, Dresdner Str. 38)
Artikel zur Ortsgruppe
Pirnaische Vorstadt
Entwicklung: Gründungsdatum unbekannt, jedoch vor 1930; 09/35: Teilung der OG >> Neugründung OG Hans Schemm
Veranstaltungsort: Ball-Etablissement Odeum (Carusstr. 26)
Artikel zur Ortsgruppe
Plauen
Entwicklung: Gründungsdatum unbekannt, jedoch vor 1930; 06/33: Teilung der Sektion Plauen >> Neugründung der Sektionen Coschütz-Gittersee und Hauptbahnhof; 08/35: Teilung der OG >> Neugründung der OG Westend
Veranstaltungsort: Westendschlösschen (Chemnitz Str. 117)
Artikel zur Ortsgruppe
Rähnitz-Wischdorf
Entwicklung: 06/33: Neugründung aus Teilung der Sektion Klotzsche-Rähnitz-Hellerau-Wischdorf
Veranstaltungsort: Gasthaus "zum Lindengarten" (Rähnitz, Hellerstr. 16a)
Artikel zur Ortsgruppe
Reick
Entwicklung: gegründet im Jahr 1931 (genaues Gründungsdatum unbekannt)
Veranstaltungsort: Schlossschänke Prohlis (Altprohlis 7)
Artikel zur Ortsgruppe
Sachsenplatz
Entwicklung: 06/33: Neugründung aus Teilung der Sektion Johannstadt Nord; 12/35: Teilung der OG >> Neugründung der OG Schlageter
Veranstaltungsort: Eldorado (Steinstr. 15)
Artikel zur Ortsgruppe
Scharnhorst
Entwicklung: 06/33: Neugründung aus Teilung der Sektion Johannstadt Nord
Veranstaltungsort: "Blumen-Säle (Blumenstr. 48)
Artikel zur Ortsgruppe
Seidnitz
Entwicklung: 11/32: Neugründung aus Teilung Sektion Laubegast
Veranstaltungsort: Restaurant "Zur Post" (Pirnaer Landstraße 13)
Artikel zur Ortsgruppe
Stephanienplatz
Entwicklung: 06/33: Neugründung, wahrscheinlich aus Teilung der Sektion Johannstadt Süd; 09/35: Teilung der OG >> Neugründung der OG Dürer
Veranstaltungsort: Reißiger Hof (Reißiger Str. 70)
Artikel zur Ortsgruppe
Stetzsch
Entwicklung: vor 10/32: warscheinlich Neugründung aus Teilung der Sektion Cotta
Geschäftsstelle: Meißner Landstr. 124
Artikel zur Ortsgruppe
Strehlen
Entwicklung: Gründungsdatum unbekannt, jedoch vor 1930; 05/35: Teulung der OG >> Neugründung der OG Leubnitz-Neuostra
Veranstaltungsort: Hotel & Varieté "Königshof" (Kreischaer Str. 2)
Artikel zur Ortsgruppe
Striesen-Nord
Entwicklung: 02/33: Neugründung aus Teilung der Sektion Striesen
Geschäftsstelle: Paul-Gerhardt-Str. 28
Artikel zur Ortsgruppe
Striesen-Süd
Entwicklung: 02/33: Neugründung aus Teilung der Sektion Striesen
Veranstaltungsort: Hammer's Hotel (Augsburger Str. 7)
Artikel zur Ortsgruppe
Süd
Entwicklung: Gründungsdatum unbekannt, jedoch vor 1930; 06/35: Teilung der OG >> Neugründung der Ogs von Schill und Sedan
Veranstaltungsort: Paradiesgarten (Paradiesstr. 26)
Artikel zur Ortsgruppe
Waldschlösschen
Entwicklung: 08/31: wahrscheinlich durch Teilung der Sektion Neustadt III entstanden
Veranstaltungsort: Waldschlösschen (Bautzner Straße 153)
Artikel zur Ortsgruppe
Weißer Hirsch
Entwicklung: 08/31: wahrscheinlich durch Teilung der Sektion Loschwitz entstanden
Veranstaltungsort: Kurhaus Weißer Adler (Bautzner Lansdtraße 2)
Artikel zur Ortsgruppe
Weißig
Entwicklung: 07/33: Neugründung durch Teilung der Sektion Bühlau
Veranstaltungsort: Gasthof Weißig (Bautzner Landstr. 280)
Artikel zur Ortsgruppe
Wilder Mann
Entwicklung: gegründet im September 1929; 05/35: Teilung der OG >> Neugründung der OG's Hans Sachs und Schützenhof
Geschäftsstelle: Marienhofstr. 76
Artikel zur Ortsgruppe
Wilsdruffer Vorstadt
Entwicklung: gegründet im Jahr 1929 (genaues Gründungsdatum unbekannt); 02/32: Teilung der Sektion >> Neugründung Sektionen Am Zwinger und Friedrichstadt; 06/35: Teilung der OG >> Neugründung der OG Am See
Veranstaltungsort: Annensäle (Fischhofplatz 10)
Artikel zur Ortsgruppe
Wölfnitz
Entwicklung: 06/33: Neugründung aus Teilung der Sektion Löbtau
Veranstaltungsort: Gasthof Wölfnitz (Kesselsdorfer Str. 114)
Artikel zur Ortsgruppe
NSDAP-Ortsgruppen in Dresden, 1936
Alaunplatz
Albertstadt
Entwicklung: 07/35: Neugründung aus Teilung OG Oppelvorstadt
Geschäftsstelle: Königsbrücker Str. 93
Artikel zur Ortsgruppe
Am Landgraben
Entwicklung: 06/35: Neugründung aus Teilung der OG Gruna
Geschäftsstelle: Lauensteiner Str. 42
Artikel zur Ortsgruppe
Am See
Entwicklung: 06/35: Neugründung nach Teilung OG Wilsdruffer Vorstadt
Geschäftsstelle: Annenstr. 49
Artikel zur Ortsgruppe
Am Taschenberg
Am Zwinger
Entwicklung: 02/32: Neugründung aus Teilung Sektion Wilsdruffer Vorstadt
Geschäftsstelle: Ostra-Allee 15
Artikel zur Ortsgruppe
Antonstadt
Entwicklung: Gegründet im Jahr 1931 (genaues Gründungsdatum unbekannt); 06/33: Teilung der Sektion Antonstadt >> Neugründung der Sektion Markgraf
Geschäftsstelle: Tieckstr. 23 I.
Artikel zur Ortsgruppe
Barbarossa
Entwicklung: 08/35: Neugründung durch Teilung der OG Blasewitz
Geschäftsstelle: Barbarossaplatz 1
Artikel zur Ortsgruppe
Bismarck
Entwicklung: 06/35: Neugründung aus Teilung der OG Hauptbahnhof
Geschäftsstelle: Winkelmannstr. 4 I.
Artikel zur Ortsgruppe
Blasewitz
Entwicklung: Gegründet im Dezember 1929; 08/35: Teilung der OG >> Neugründung OG Barbarossa
Geschäftsstelle: Residenzstr. 51
Artikel zur Ortsgruppe
Briesnitz
Entwicklung: 07/33: Gründung aus Teilung der Sektion Cotta
Geschäftsstelle: Warthaer Str. 56
Artikel zur Ortsgruppe
Bühlau
Entwicklung: 06/31: Gründung als Sektion aus Teilung der Sektion Loschwitz
Geschäftsstelle: Bautzner Landstr. 130 I.
Artikel zur Ortsgruppe
Coschütz-Gittersee
Entwicklung: 06/33: Neugründung aus erster Teilung der Sektion Plauen
Geschäftsstelle: Windbergstr. 22
Artikel zur Ortsgruppe
Cotta
Entwicklung: Gründungsdatum unbekannt, jedoch vor 1930; 07/33: Teilung der Sektion >> Neugründung der Sektion Breisnitz
Geschäftsstelle: Ockerwitzer Str. 3
Artikel zur Ortsgruppe
Dölzschen
Entwicklung: Gründungsdatum unbekannt, jedoch vor Mai 1932
Geschäftsstelle: Wurgwitzer Str. 1b (Begerburg)
Artikel zur Ortsgruppe
Dürer
Entwicklung: 06/35: Neugründung aus Teilung OG Stephanienplatz
Geschäftsstelle: Haydnstr. 11, HG
Artikel zur Ortsgruppe
Friedrichstadt
Entwicklung: 02/32: Neugründung der Sektion aus Teilung der Sektion Wilsdruffer Vorstadt; 07/35: Teilungder OG >> Neugründung der OG Langemark
Geschäftsstelle: Schäferstr. 55
Artikel zur Ortsgruppe
Goethe
Entwicklung: 06/35: Neugründung aus Teilung der OG Moltke
Geschäftsstelle: Ferdinandstr. 19
Artikel zur Ortsgruppe
Gohlis
Entwicklung: Gründungsdatum unbekannt, jedoch vor Mai 1932
Veranstaltungsort: Elbschlösschen zu Gohlis (Dorfstr. 14)
Artikel zur Ortsgruppe
Gorbitz
Entwicklung: 02/33: Neugründung aus Teilung der Sektion Löbtau
Geschäftsstelle: Höhnestr. 22
Artikel zur Ortsgruppe
Gruna
Entwicklung: gegründet im August 1930; 06/35: Teilung der OG >> Neugründung OG Am Landgraben
Geschäftsstelle: Bodenbacher Str. 51
Artikel zur Ortsgruppe
Hans Sachs
Entwicklung: 05/35: Neugründung aus Teilung OG Wilder Mann
Geschäftsstelle: Großenhainer Str. 93
Artikel zur Ortsgruppe
Hans Schemm
Entwicklung: 09/35: Neugründung aus Teilung der OG Pirnaische Vorstadt
Geschäftsstelle: Grunaer Str. 17, HG
Artikel zur Ortsgruppe
Hansa
Entwicklung: 07/35: Neugründung aus Teilung OG Oppelvorstadt
Geschäftsstelle: Großenhainer Str. 30
Artikel zur Ortsgruppe
Hauptbahnhof
Entwicklung: 06/33: Neugründung: Gegründet aus Mitgliedern der Sektionen Süd, Plauen, und Wiilsdruffer Vorstadt; 06/35: Teilung der OG >> Neugründung OG Bismarck
Geschäftsstelle: Kaitzer Str. 34
Artikel zur Ortsgruppe
Hellerau
Entwicklung: 06/33: Neugründung aus Teilung der Sektion Klotzsche-Rähnitz-Hellerau-Wischdorf
Veranstaltungsort: Waldschänke /Hellerau (Am grünen Zipfel 2)
Artikel zur Ortsgruppe
Johannstadt
Entwicklung: gegründet im August 1930; 06/33: Teilung der Sektion Johannstadt Nord >> Neugründung der Sektionen Scharnhorst und Sachsenplatz >> Unbenennung der Sektion Johannstadt Süd in Sektion Johannstadt
Geschäftsstelle: Trinitatisstr. 4
Artikel zur Ortsgruppe
Klotzsche
Entwicklung: 06/33: Neugründung aus Teilung der Sektion Klotzsche-Rähnitz-Hellerau-Wischdorf
Geschäftsstelle: Wasserturm Klotzsche
Artikel zur Ortsgruppe
Kurfürst
Entwicklung: 05/35: Neugründung aus Mitgliedern der OGs Antonstadt und Neustädter Markt
Geschäftsstelle: Glacisstr. 38
Artikel zur Ortsgruppe
Langemarck
Entwicklung: 07/35: Neugründung aus Teilung der OG Friedrichstadt
Geschäftsstelle: Peterstr. 45, II.
Artikel zur Ortsgruppe
Laubegast
Entwicklung: gegründet im Juni 1931; 11/32: Teilung der Sektion >> Gründung der OG Seidnitz
Geschäftsstelle: Österreicher Str. 19
Artikel zur Ortsgruppe
Leuben
Entwicklung: Gründungsdatum unbekannt, jedoch vor August 1931
Geschäftsstelle: Meußlitzer Str. 67
Artikel zur Ortsgruppe
Leubnitz
Löbtau
Entwicklung: gegründet im September 1929; 02/33: Teilung der Sektion Löbtau >> Neugründung der Sektion Gorbitz; 06/33 Teilung der Sektion Löbtau >> Neugründung der Sektion Wölfnitz; 06/35: Teilung der OG >> Neugründung der OG Ziehten
Geschäftsstelle: Poststr. 14, HH.
Artikel zur Ortsgruppe
Lockwitz
Loschwitz
Entwicklung: Gründungsdatum unbekannt, jedoch vor 1930; 06/31: Teilung der Sektion >> Neugründung der Sektion Bühlau und Weißer Hirsch
Geschäftsstelle: Grundstr. 3
Artikel zur Ortsgruppe
Markgraf
Entwicklung: 06/33: Neugründung aus Teilung der Sektion Antonstadt; 05/35: Teilung der OG >> Neugründung OG Alaunplatz
Geschäftsstelle: Königsbrücker Str. 21
Artikel zur Ortsgruppe
Mickten
Entwicklung: 06/32: Neugründung aus Teilung der Sektion Pieschen; 06/35: Teilung der OG >> Neugründung OG Trachau
Geschäftsstelle: Leipziger Str. 133
Artikel zur Ortsgruppe
Mitte
Entwicklung: Gründungsdatum unbekannt, jedoch vor Oktober 1932; 03/33: Umbenennung der Sektion "Zentrum" in Sektion "Mitte"
Geschäftsstelle: Scheffelstr. 27
Artikel zur Ortsgruppe
Mockritz
Moltke
Entwicklung: 06/33: Neugründung, wahrscheinlich aus Mitgliedern der Sektionen Mitte, Wilsdruffer Vorstadt und Pirnasische Vorstadt; 06/35: Teiling der OG >> Neugründung der OG Goethe
Geschäftsstelle: Christianstr. 4
Artikel zur Ortsgruppe
Neustädter Markt
Entwicklung: 08/31: Neugründung wahrscheinlich aus Teilung der Sektion Neustadt II
Geschäftsstelle: Kasernenstr. 14
Artikel zur Ortsgruppe
Niederpoyritz
Entwicklung: gegründet im November 1931
Veranstaltungsort: Erbgericht Niederpoyritz (Pillnitzer Landstraße 179)
Artikel zur Ortsgruppe
Niedersedlitz
Entwicklung: Gründungsdatum unbekannt, jedoch vor August 1931
Veranstaltungsort: Gasthof Niedersedlitz (Niedersedlitz, Bahnhofstr. 5)
Artikel zur Ortsgruppe
Niederwald
Entwicklung: 08/35: Neugründung aus Teilung der OG Ost
Geschäftsstelle: Behrischstr. 8, I.
Artikel zur Ortsgruppe
Oppelvorstadt
Entwicklung: 08/31: Neugründung wahrscheinlich aus Teilung der Sektion Neustadt II; 07/35: Teilung der OG >> Neugründung der OGs Albertstadt und Hansa
Geschäftsstelle: Windmühlenstr. 19
Artikel zur Ortsgruppe
Ost
Entwicklung: wahrscheinlich 1933 Neugründung aus Mitgliedern der Sektionen Blasewitz und Gruna; 08/35: Teilung der OG >> Neugründung der OG Niederwald
Geschäftsstelle: Schandauer Str. 73
Artikel zur Ortsgruppe
Pieschen
Entwicklung: 08/31: Entstanden wahrscheinlich aus Umbenennung der Sektion Neustadt I in Sektion Pieschen
Geschäftsstelle: Konkordienstr. 48
Artikel zur Ortsgruppe
Pillnitz
Entwicklung: gegründet im Jahr 1931 (genaues Gründungsdatum unbekannt)
Veranstaltungsort: Gasthof "zum Kronprinz" (Hosterwitz, Dresdner Str. 38)
Artikel zur Ortsgruppe
Pirnaische Vorstadt
Entwicklung: Gründungsdatum unbekannt, jedoch vor 1930; 09/35: Teilung der OG >> Neugründung OG Hans Schemm
Geschäftsstelle: Grunaer Str. 17, HG
Artikel zur Ortsgruppe
Plauen
Entwicklung: Gründungsdatum unbekannt, jedoch vor 1930; 06/33: Teilung der Sektion Plauen >> Neugründung der Sektionen Coschütz-Gittersee und Hauptbahnhof; 08/35: Teilung der OG >> Neugründung der OG Westend
Geschäftsstelle: Coschützer Str. 1
Artikel zur Ortsgruppe
Rähnitz-Wischdorf
Entwicklung: 06/33: Neugründung aus Teilung der Sektion Klotzsche-Rähnitz-Hellerau-Wischdorf
Veranstaltungsort: Gasthaus "zum Lindengarten" (Rähnitz, Hellerstr. 16a)
Artikel zur Ortsgruppe
Reick
Entwicklung: gegründet im Jahr 1931 (genaues Gründungsdatum unbekannt)
Geschäftsstelle: Dohnaer Str. 152
Artikel zur Ortsgruppe
Sachsenplatz
Entwicklung: 06/33: Neugründung aus Teilung der Sektion Johannstadt Nord; 12/35: Teilung der OG >> Neugründung der OG Schlageter
Geschäftsstelle: Marschallstr. 53
Artikel zur Ortsgruppe
Scharnhorst
Entwicklung: 06/33: Neugründung aus Teilung der Sektion Johannstadt Nord
Geschäftsstelle: Hopfgartenstr. 12, HG
Artikel zur Ortsgruppe
Schlageter
Entwicklung: 12/35: Neugründung aus Teilung der OG Sachsenplatz
Geschäftsstelle: Gerokstr. 7, HG
Artikel zur Ortsgruppe
Schützenhof
Entwicklung: 05/35: Neugründung aus Teilung der OG Wilder Mann
Geschäftsstelle: Wilder-Mann-Str. 13
Artikel zur Ortsgruppe
Sedan
Seidnitz
Entwicklung: 11/32: Neugründung aus Teilung Sektion Laubegast
Geschäftsstelle: Bodenbacher Str. 97
Artikel zur Ortsgruppe
Stephanienplatz
Entwicklung: 06/33: Neugründung, wahrscheinlich aus Teilung der Sektion Johannstadt Süd; 09/35: Teilung der OG >> Neugründung der OG Dürer
Geschäftsstelle: Nicolaistr. 13
Artikel zur Ortsgruppe
Stetzsch
Entwicklung: vor 10/32: warscheinlich Neugründung aus Teilung der Sektion Cotta
Geschäftsstelle: Meißner Landstr. 78
Artikel zur Ortsgruppe
Strehlen
Entwicklung: Gründungsdatum unbekannt, jedoch vor 1930; 05/35: Teulung der OG >> Neugründung der OG Leubnitz-Neuostra
Geschäftsstelle: Gerhardt-Hauptmann-Str. 32
Artikel zur Ortsgruppe
Striesen
Entwicklung: gegründet im September 1929; 02/33: Teilung der Sektion Striesen >> Neugründung der Sektionen Striesen Nord und Striesen Süd; 07/35: Neuaufteilung der OG Striesen-Süd >> Neugründung der Ogs Tanneberg u. Waldersee; 07/35: Neuaufteilung der OG Striesen Nord
Geschäftsstelle: Paul-Gerhardt-Str. 28
Artikel zur Ortsgruppe
Süd
Entwicklung: Gründungsdatum unbekannt, jedoch vor 1930; 06/35: Teilung der OG >> Neugründung der Ogs von Schill und Sedan
Geschäftsstelle: Uhlandstr. 13, HG
Artikel zur Ortsgruppe
Tannenberg
Entwicklung: 06/35: Neugründung aus Teilung OG Striesen-Süd
Geschäftsstelle: Borsbergstr. 1, I.
Artikel zur Ortsgruppe
Trachau
Entwicklung: 06/35: Neugründung aus Teilung OG Mickten
Geschäftsstelle: Baudissinstr. 12
Artikel zur Ortsgruppe
von Schill
Entwicklung: 06/35: Neugründung aus Teilung der OG Süd
Geschäftsstelle: Uhlandstr. 31, HG
Artikel zur Ortsgruppe
Waldersee
Entwicklung: 06/35: Neugründung aus Teilung OG Striesen-Süd
Geschäftsstelle: Carlowitzstr. 39
Artikel zur Ortsgruppe
Waldschlösschen
Entwicklung: 08/31: wahrscheinlich durch Teilung der Sektion Neustadt III entstanden
Geschäftsstelle: Löbauer Str.20
Artikel zur Ortsgruppe
Wartburg
Entwicklung: 07/35: Neugründung aus Teilung OG Striesen-Nord
Geschäftsstelle: Tittmannstr. 2
Artikel zur Ortsgruppe
Weißer Hirsch
Entwicklung: 08/31: wahrscheinlich durch Teilung der Sektion Loschwitz entstanden
Geschäftsstelle: Bautzner Landstr. 53
Artikel zur Ortsgruppe
Weißig
Entwicklung: 07/33: Neugründung durch Teilung der Sektion Bühlau
Veranstaltungsort: Gasthof Weißig (Bautzner Landstr. 280)
Artikel zur Ortsgruppe
Westend
Entwicklung: 08/35: Neugründung aus Teilung der OG Dresden-Plauen
Geschäftsstelle: Zwickauer Str. 146, HG
Artikel zur Ortsgruppe
Wilder Mann
Entwicklung: gegründet im September 1929; 05/35: Teilung der OG >> Neugründung der OG's Hans Sachs und Schützenhof
Geschäftsstelle: Marienhofstr. 76
Artikel zur Ortsgruppe
Wilsdruffer Vorstadt
Entwicklung: gegründet im Jahr 1929 (genaues Gründungsdatum unbekannt); 02/32: Teilung der Sektion >> Neugründung Sektionen Am Zwinger und Friedrichstadt; 06/35: Teilung der OG >> Neugründung der OG Am See
Geschäftsstelle: Annenstr. 49
Artikel zur Ortsgruppe
Wölfnitz
Entwicklung: 06/33: Neugründung aus Teilung der Sektion Löbtau
Geschäftsstelle: Kesselsdorfer Str. 90
Artikel zur Ortsgruppe
Zieten
Entwicklung: 06/35: Neugründung aus Teilung der Sektion Löbtau
Geschäftsstelle: Klingestr. 15
Artikel zur Ortsgruppe
NSDAP-Ortsgruppen in Dresden, 1938
Alaunplatz
Albertstadt
Entwicklung: 07/35: Neugründung aus Teilung OG Oppelvorstadt
Geschäftsstelle: Tannenstr. 6
Artikel zur Ortsgruppe
Am Landgraben
Entwicklung: 06/35: Neugründung aus Teilung der OG Gruna
Geschäftsstelle: Lauensteiner Str. 42
Artikel zur Ortsgruppe
Am See
Entwicklung: 06/35: Neugründung nach Teilung OG Wilsdruffer Vorstadt
Geschäftsstelle: Annenstr. 49
Artikel zur Ortsgruppe
Am Taschenberg
Am Zwinger
Entwicklung: 02/32: Neugründung aus Teilung Sektion Wilsdruffer Vorstadt
Geschäftsstelle: Fischhofplatz 20
Artikel zur Ortsgruppe
Antonstadt
Entwicklung: Gegründet im Jahr 1931 (genaues Gründungsdatum unbekannt); 06/33: Teilung der Sektion Antonstadt >> Neugründung der Sektion Markgraf
Geschäftsstelle: Tieckstr. 23 I.
Artikel zur Ortsgruppe
Barbarossa
Entwicklung: 08/35: Neugründung durch Teilung der OG Blasewitz
Geschäftsstelle: Barbarossaplatz 1
Artikel zur Ortsgruppe
Bismarck
Entwicklung: 06/35: Neugründung aus Teilung der OG Hauptbahnhof
Geschäftsstelle: Hübnerstr. 14, EG
Artikel zur Ortsgruppe
Blasewitz
Entwicklung: Gegründet im Dezember 1929; 08/35: Teilung der OG >> Neugründung OG Barbarossa
Geschäftsstelle: Residenzstr. 51
Artikel zur Ortsgruppe
Briesnitz
Entwicklung: 07/33: Gründung aus Teilung der Sektion Cotta
Geschäftsstelle: Felix-Dahn-Weg 14
Artikel zur Ortsgruppe
Bühlau
Entwicklung: 06/31: Gründung als Sektion aus Teilung der Sektion Loschwitz
Geschäftsstelle: Tannebergstr. 1
Artikel zur Ortsgruppe
Coschütz-Gittersee
Entwicklung: 06/33: Neugründung aus erster Teilung der Sektion Plauen
Geschäftsstelle: Windbergstr. 22
Artikel zur Ortsgruppe
Cotta
Entwicklung: Gründungsdatum unbekannt, jedoch vor 1930; 07/33: Teilung der Sektion >> Neugründung der Sektion Breisnitz
Geschäftsstelle: Ockerwitzer Str. 3
Artikel zur Ortsgruppe
Dölzschen
Entwicklung: Gründungsdatum unbekannt, jedoch vor Mai 1932
Geschäftsstelle: Wurgwitzer Str. 1b (Begerburg)
Artikel zur Ortsgruppe
Dürer
Entwicklung: 06/35: Neugründung aus Teilung OG Stephanienplatz
Geschäftsstelle: Haydnstr. 11, HG
Artikel zur Ortsgruppe
Friedrichstadt
Entwicklung: 02/32: Neugründung der Sektion aus Teilung der Sektion Wilsdruffer Vorstadt; 07/35: Teilungder OG >> Neugründung der OG Langemark
Geschäftsstelle: Schäferstr. 55
Artikel zur Ortsgruppe
Goethe
Entwicklung: 06/35: Neugründung aus Teilung der OG Moltke
Geschäftsstelle: Lüttichaustr. 18, I.
Artikel zur Ortsgruppe
Gohlis
Entwicklung: Gründungsdatum unbekannt, jedoch vor Mai 1932
Veranstaltungsort: Elbschlösschen zu Gohlis (Dorfstr. 14)
Artikel zur Ortsgruppe
Gorbitz
Entwicklung: 02/33: Neugründung aus Teilung der Sektion Löbtau
Geschäftsstelle: Höhnestr. 20
Artikel zur Ortsgruppe
Gruna
Entwicklung: gegründet im August 1930; 06/35: Teilung der OG >> Neugründung OG Am Landgraben
Geschäftsstelle: Bodenbacher Str. 51
Artikel zur Ortsgruppe
Hans Sachs
Entwicklung: 05/35: Neugründung aus Teilung OG Wilder Mann
Geschäftsstelle: Großenhainer Str. 93
Artikel zur Ortsgruppe
Hans Schemm
Entwicklung: 09/35: Neugründung aus Teilung der OG Pirnaische Vorstadt
Geschäftsstelle: Johann-Georgen-Allee 13
Artikel zur Ortsgruppe
Hansa
Entwicklung: 07/35: Neugründung aus Teilung OG Oppelvorstadt
Geschäftsstelle: Großenhainer Str. 30
Artikel zur Ortsgruppe
Hauptbahnhof
Entwicklung: 06/33: Neugründung: Gegründet aus Mitgliedern der Sektionen Süd, Plauen, und Wiilsdruffer Vorstadt; 06/35: Teilung der OG >> Neugründung OG Bismarck
Geschäftsstelle: Kaitzer Str. 34
Artikel zur Ortsgruppe
Hellerau
Entwicklung: 06/33: Neugründung aus Teilung der Sektion Klotzsche-Rähnitz-Hellerau-Wischdorf
Veranstaltungsort: Waldschänke /Hellerau (Am grünen Zipfel 2)
Artikel zur Ortsgruppe
Johannstadt
Entwicklung: gegründet im August 1930; 06/33: Teilung der Sektion Johannstadt Nord >> Neugründung der Sektionen Scharnhorst und Sachsenplatz >> Unbenennung der Sektion Johannstadt Süd in Sektion Johannstadt
Geschäftsstelle: Trinitatisstr. 4
Artikel zur Ortsgruppe
Klotzsche
Entwicklung: 06/33: Neugründung aus Teilung der Sektion Klotzsche-Rähnitz-Hellerau-Wischdorf
Geschäftsstelle: Wasserturm Klotzsche
Artikel zur Ortsgruppe
Kurfürst
Entwicklung: 05/35: Neugründung aus Mitgliedern der OGs Antonstadt und Neustädter Markt
Geschäftsstelle: Glacisstr. 38
Artikel zur Ortsgruppe
Langemarck
Entwicklung: 07/35: Neugründung aus Teilung der OG Friedrichstadt
Geschäftsstelle: Peterstr. 45, II.
Artikel zur Ortsgruppe
Laubegast
Entwicklung: gegründet im Juni 1931; 11/32: Teilung der Sektion >> Gründung der OG Seidnitz
Geschäftsstelle: Österreicher Str. 32
Artikel zur Ortsgruppe
Leuben
Entwicklung: Gründungsdatum unbekannt, jedoch vor August 1931
Geschäftsstelle: Meußlitzer Str. 67
Artikel zur Ortsgruppe
Leubnitz
Löbtau
Entwicklung: gegründet im September 1929; 02/33: Teilung der Sektion Löbtau >> Neugründung der Sektion Gorbitz; 06/33 Teilung der Sektion Löbtau >> Neugründung der Sektion Wölfnitz; 06/35: Teilung der OG >> Neugründung der OG Ziehten
Geschäftsstelle: Columbusstr. 9
Artikel zur Ortsgruppe
Lockwitz
Loschwitz
Entwicklung: Gründungsdatum unbekannt, jedoch vor 1930; 06/31: Teilung der Sektion >> Neugründung der Sektion Bühlau und Weißer Hirsch
Geschäftsstelle: Grundstr. 3
Artikel zur Ortsgruppe
Markgraf
Entwicklung: 06/33: Neugründung aus Teilung der Sektion Antonstadt; 05/35: Teilung der OG >> Neugründung OG Alaunplatz
Geschäftsstelle: Königsbrücker Str. 22
Artikel zur Ortsgruppe
Mickten
Entwicklung: 06/32: Neugründung aus Teilung der Sektion Pieschen; 06/35: Teilung der OG >> Neugründung OG Trachau
Geschäftsstelle: Leipziger Str. 133
Artikel zur Ortsgruppe
Mitte
Entwicklung: Gründungsdatum unbekannt, jedoch vor Oktober 1932; 03/33: Umbenennung der Sektion "Zentrum" in Sektion "Mitte"
Geschäftsstelle: Scheffelstr. 27
Artikel zur Ortsgruppe
Mockritz
Moltke
Entwicklung: 06/33: Neugründung, wahrscheinlich aus Mitgliedern der Sektionen Mitte, Wilsdruffer Vorstadt und Pirnasische Vorstadt; 06/35: Teiling der OG >> Neugründung der OG Goethe
Geschäftsstelle: Christianstr. 4
Artikel zur Ortsgruppe
Neustädter Markt
Entwicklung: 08/31: Neugründung wahrscheinlich aus Teilung der Sektion Neustadt II
Geschäftsstelle: Schmiedegäßchen 2
Artikel zur Ortsgruppe
Niederpoyritz
Entwicklung: gegründet im November 1931
Veranstaltungsort: Erbgericht Niederpoyritz (Pillnitzer Landstraße 179)
Artikel zur Ortsgruppe
Niedersedlitz
Entwicklung: Gründungsdatum unbekannt, jedoch vor August 1931
Veranstaltungsort: Gasthof Niedersedlitz (Niedersedlitz, Bahnhofstr. 5)
Artikel zur Ortsgruppe
Niederwald
Entwicklung: 08/35: Neugründung aus Teilung der OG Ost
Geschäftsstelle: Behrischstr. 8, I.
Artikel zur Ortsgruppe
Oppelvorstadt
Entwicklung: 08/31: Neugründung wahrscheinlich aus Teilung der Sektion Neustadt II; 07/35: Teilung der OG >> Neugründung der OGs Albertstadt und Hansa
Geschäftsstelle: Windmühlenstr. 19
Artikel zur Ortsgruppe
Ost
Entwicklung: wahrscheinlich 1933 Neugründung aus Mitgliedern der Sektionen Blasewitz und Gruna; 08/35: Teilung der OG >> Neugründung der OG Niederwald
Geschäftsstelle: Scariastr. 8
Artikel zur Ortsgruppe
Pieschen
Entwicklung: 08/31: Entstanden wahrscheinlich aus Umbenennung der Sektion Neustadt I in Sektion Pieschen
Geschäftsstelle: Konkordienstr. 48
Artikel zur Ortsgruppe
Pillnitz
Entwicklung: gegründet im Jahr 1931 (genaues Gründungsdatum unbekannt)
Veranstaltungsort: Gasthof "zum Kronprinz" (Hosterwitz, Dresdner Str. 38)
Artikel zur Ortsgruppe
Pirnaische Vorstadt
Entwicklung: Gründungsdatum unbekannt, jedoch vor 1930; 09/35: Teilung der OG >> Neugründung OG Hans Schemm
Geschäftsstelle: Grunaer Str. 17, HG
Artikel zur Ortsgruppe
Plauen
Entwicklung: Gründungsdatum unbekannt, jedoch vor 1930; 06/33: Teilung der Sektion Plauen >> Neugründung der Sektionen Coschütz-Gittersee und Hauptbahnhof; 08/35: Teilung der OG >> Neugründung der OG Westend
Geschäftsstelle: Coschützer Str. 1
Artikel zur Ortsgruppe
Rähnitz-Wischdorf
Entwicklung: 06/33: Neugründung aus Teilung der Sektion Klotzsche-Rähnitz-Hellerau-Wischdorf
Veranstaltungsort: Gasthaus "zum Lindengarten" (Rähnitz, Hellerstr. 16a)
Artikel zur Ortsgruppe
Reick
Entwicklung: gegründet im Jahr 1931 (genaues Gründungsdatum unbekannt)
Geschäftsstelle: Dohnaer Str. 152
Artikel zur Ortsgruppe
Sachsenplatz
Entwicklung: 06/33: Neugründung aus Teilung der Sektion Johannstadt Nord; 12/35: Teilung der OG >> Neugründung der OG Schlageter
Geschäftsstelle: Sachsenallee 7
Artikel zur Ortsgruppe
Scharnhorst
Entwicklung: 06/33: Neugründung aus Teilung der Sektion Johannstadt Nord
Geschäftsstelle: Hopfgartenstr. 12, HG
Artikel zur Ortsgruppe
Schlageter
Entwicklung: 12/35: Neugründung aus Teilung der OG Sachsenplatz
Geschäftsstelle: Cranachstr. 9
Artikel zur Ortsgruppe
Schützenhof
Entwicklung: 05/35: Neugründung aus Teilung der OG Wilder Mann
Geschäftsstelle: Wilder-Mann-Str. 13
Artikel zur Ortsgruppe
Sedan
Entwicklung: 06/35: Neugründung aus Teilung der OG Süd
Geschäftsstelle: Reichenbachstr. 8
Artikel zur Ortsgruppe
Seidnitz
Entwicklung: 11/32: Neugründung aus Teilung Sektion Laubegast
Geschäftsstelle: Bodenbacher Str. 97
Artikel zur Ortsgruppe
Stephanienplatz
Entwicklung: 06/33: Neugründung, wahrscheinlich aus Teilung der Sektion Johannstadt Süd; 09/35: Teilung der OG >> Neugründung der OG Dürer
Geschäftsstelle: Nicolaistr. 13
Artikel zur Ortsgruppe
Stetzsch
Entwicklung: vor 10/32: warscheinlich Neugründung aus Teilung der Sektion Cotta
Geschäftsstelle: Meißner Landstr. 78
Artikel zur Ortsgruppe
Strehlen
Entwicklung: Gründungsdatum unbekannt, jedoch vor 1930; 05/35: Teulung der OG >> Neugründung der OG Leubnitz-Neuostra
Geschäftsstelle: Gerhardt-Hauptmann-Str. 32
Artikel zur Ortsgruppe
Striesen
Entwicklung: gegründet im September 1929; 02/33: Teilung der Sektion Striesen >> Neugründung der Sektionen Striesen Nord und Striesen Süd; 07/35: Neuaufteilung der OG Striesen-Süd >> Neugründung der Ogs Tanneberg u. Waldersee; 07/35: Neuaufteilung der OG Striesen Nord
Geschäftsstelle: Paul-Gerhardt-Str. 28
Artikel zur Ortsgruppe
Süd
Entwicklung: Gründungsdatum unbekannt, jedoch vor 1930; 06/35: Teilung der OG >> Neugründung der Ogs von Schill und Sedan
Geschäftsstelle: Uhlandstr. 13, HG
Artikel zur Ortsgruppe
Tannenberg
Entwicklung: 06/35: Neugründung aus Teilung OG Striesen-Süd
Geschäftsstelle: Borsbergstr. 1, I.
Artikel zur Ortsgruppe
Trachau
Entwicklung: 06/35: Neugründung aus Teilung OG Mickten
Geschäftsstelle: Leipziger Str. 290
Artikel zur Ortsgruppe
von Schill
Entwicklung: 06/35: Neugründung aus Teilung der OG Süd
Geschäftsstelle: Uhlandstr. 31, HG
Artikel zur Ortsgruppe
Waldersee
Entwicklung: 06/35: Neugründung aus Teilung OG Striesen-Süd
Geschäftsstelle: Carlowitzstr. 39
Artikel zur Ortsgruppe
Waldschlösschen
Entwicklung: 08/31: wahrscheinlich durch Teilung der Sektion Neustadt III entstanden
Geschäftsstelle: Radeberger Str. 31
Artikel zur Ortsgruppe
Wartburg
Entwicklung: 07/35: Neugründung aus Teilung OG Striesen-Nord
Geschäftsstelle: Tittmannstr. 2
Artikel zur Ortsgruppe
Weißer Hirsch
Entwicklung: 08/31: wahrscheinlich durch Teilung der Sektion Loschwitz entstanden
Geschäftsstelle: Bautzner Landstr. 53
Artikel zur Ortsgruppe
Weißig
Entwicklung: 07/33: Neugründung durch Teilung der Sektion Bühlau
Veranstaltungsort: Gasthof Weißig (Bautzner Landstr. 280)
Artikel zur Ortsgruppe
Westend
Entwicklung: 08/35: Neugründung aus Teilung der OG Dresden-Plauen
Geschäftsstelle: Zwickauer Str. 146, HG
Artikel zur Ortsgruppe
Wilder Mann
Entwicklung: gegründet im September 1929; 05/35: Teilung der OG >> Neugründung der OG's Hans Sachs und Schützenhof
Geschäftsstelle: Marienhofstr. 76
Artikel zur Ortsgruppe
Wilsdruffer Vorstadt
Entwicklung: gegründet im Jahr 1929 (genaues Gründungsdatum unbekannt); 02/32: Teilung der Sektion >> Neugründung Sektionen Am Zwinger und Friedrichstadt; 06/35: Teilung der OG >> Neugründung der OG Am See
Geschäftsstelle: Annenstr. 49
Artikel zur Ortsgruppe
Wölfnitz
Entwicklung: 06/33: Neugründung aus Teilung der Sektion Löbtau
Geschäftsstelle: Kesselsdorfer Str. 90
Artikel zur Ortsgruppe
Zieten
Entwicklung: 06/35: Neugründung aus Teilung der Sektion Löbtau
Geschäftsstelle: Wallwitzstr. 12
Artikel zur Ortsgruppe
NSDAP-Ortsgruppen in Dresden, 1942
Alaunplatz
Altmarkt
Am Landgraben
Entwicklung: 06/35: Neugründung aus Teilung der OG Gruna
Geschäftsstelle: Lauensteiner Str. 42
Artikel zur Ortsgruppe
Am See
Entwicklung: 06/35: Neugründung nach Teilung OG Wilsdruffer Vorstadt
Geschäftsstelle: Annenstr. 49
Artikel zur Ortsgruppe
Am Zwinger
Entwicklung: 02/32: Neugründung aus Teilung Sektion Wilsdruffer Vorstadt
Geschäftsstelle: Fischhofplatz 20
Artikel zur Ortsgruppe
Antonstadt
Entwicklung: Gegründet im Jahr 1931 (genaues Gründungsdatum unbekannt); 06/33: Teilung der Sektion Antonstadt >> Neugründung der Sektion Markgraf
Geschäftsstelle: Tieckstr. 23 I.
Artikel zur Ortsgruppe
Barbarossa
Entwicklung: 08/35: Neugründung durch Teilung der OG Blasewitz
Geschäftsstelle: Barbarossaplatz 1
Artikel zur Ortsgruppe
Bismarck
Entwicklung: 06/35: Neugründung aus Teilung der OG Hauptbahnhof
Geschäftsstelle: Hübnerstr. 14, EG
Artikel zur Ortsgruppe
Blasewitz
Entwicklung: Gegründet im Dezember 1929; 08/35: Teilung der OG >> Neugründung OG Barbarossa
Geschäftsstelle: Angelsteg 5
Artikel zur Ortsgruppe
Briesnitz
Entwicklung: 07/33: Gründung aus Teilung der Sektion Cotta
Geschäftsstelle: Auf dem Eigen 52
Artikel zur Ortsgruppe
Bühlau
Entwicklung: 06/31: Gründung als Sektion aus Teilung der Sektion Loschwitz
Geschäftsstelle: Tannebergstr. 1
Artikel zur Ortsgruppe
Coschütz-Gittersee
Entwicklung: 06/33: Neugründung aus erster Teilung der Sektion Plauen
Geschäftsstelle: Dresdner Str. 2
Artikel zur Ortsgruppe
Cotta
Entwicklung: Gründungsdatum unbekannt, jedoch vor 1930; 07/33: Teilung der Sektion >> Neugründung der Sektion Breisnitz
Geschäftsstelle: Lübecker Str. 121
Artikel zur Ortsgruppe
Dietrich-Eckart
Dobritz
Dölzschen
Entwicklung: Gründungsdatum unbekannt, jedoch vor Mai 1932
Geschäftsstelle: Wurgwitzer Str. 1b (Begerburg)
Artikel zur Ortsgruppe
Dürer
Entwicklung: 06/35: Neugründung aus Teilung OG Stephanienplatz
Geschäftsstelle: Haydnstr. 11, HG
Artikel zur Ortsgruppe
Friedrichstadt
Entwicklung: 02/32: Neugründung der Sektion aus Teilung der Sektion Wilsdruffer Vorstadt; 07/35: Teilungder OG >> Neugründung der OG Langemark
Geschäftsstelle: Schäferstr. 55
Artikel zur Ortsgruppe
Fritz Reuther
Gneisenau
Gohlis
Entwicklung: Gründungsdatum unbekannt, jedoch vor Mai 1932
Veranstaltungsort: Elbschlösschen zu Gohlis (Dorfstr. 14)
Artikel zur Ortsgruppe
Gorbitz
Entwicklung: 02/33: Neugründung aus Teilung der Sektion Löbtau
Geschäftsstelle: Höhnestr. 20
Artikel zur Ortsgruppe
Gruna
Entwicklung: gegründet im August 1930; 06/35: Teilung der OG >> Neugründung OG Am Landgraben
Geschäftsstelle: Bodenbacher Str. 51
Artikel zur Ortsgruppe
Hans Sachs
Entwicklung: 05/35: Neugründung aus Teilung OG Wilder Mann
Geschäftsstelle: Großenhainer Str. 93
Artikel zur Ortsgruppe
Hans Schemm
Entwicklung: 09/35: Neugründung aus Teilung der OG Pirnaische Vorstadt
Geschäftsstelle: Johann-Georgen-Allee 13
Artikel zur Ortsgruppe
Hansa
Entwicklung: 07/35: Neugründung aus Teilung OG Oppelvorstadt
Geschäftsstelle: Großenhainer Str. 30
Artikel zur Ortsgruppe
Heerstraße
Hellerau
Entwicklung: 06/33: Neugründung aus Teilung der Sektion Klotzsche-Rähnitz-Hellerau-Wischdorf
Veranstaltungsort: Waldschänke /Hellerau (Am grünen Zipfel 2)
Artikel zur Ortsgruppe
Holbein
Horst Wessel
Johannstadt
Entwicklung: gegründet im August 1930; 06/33: Teilung der Sektion Johannstadt Nord >> Neugründung der Sektionen Scharnhorst und Sachsenplatz >> Unbenennung der Sektion Johannstadt Süd in Sektion Johannstadt
Geschäftsstelle: Fiedlerstr. 8
Artikel zur Ortsgruppe
Kaditz
Klotzsche
Entwicklung: 06/33: Neugründung aus Teilung der Sektion Klotzsche-Rähnitz-Hellerau-Wischdorf
Geschäftsstelle: Wasserturm Klotzsche
Artikel zur Ortsgruppe
Kurfürst
Entwicklung: 05/35: Neugründung aus Mitgliedern der OGs Antonstadt und Neustädter Markt
Geschäftsstelle: Glacisstr. 38
Artikel zur Ortsgruppe
Langemarck
Entwicklung: 07/35: Neugründung aus Teilung der OG Friedrichstadt
Geschäftsstelle: Peterstr. 45, II.
Artikel zur Ortsgruppe
Laubegast
Entwicklung: gegründet im Juni 1931; 11/32: Teilung der Sektion >> Gründung der OG Seidnitz
Geschäftsstelle: Österreicher Str. 32
Artikel zur Ortsgruppe
Leuben
Entwicklung: Gründungsdatum unbekannt, jedoch vor August 1931
Geschäftsstelle: Meußlitzer Str. 67
Artikel zur Ortsgruppe
Leubnitz
Leutewitz
Löbtau
Entwicklung: gegründet im September 1929; 02/33: Teilung der Sektion Löbtau >> Neugründung der Sektion Gorbitz; 06/33 Teilung der Sektion Löbtau >> Neugründung der Sektion Wölfnitz; 06/35: Teilung der OG >> Neugründung der OG Ziehten
Geschäftsstelle: Columbusstr. 9
Artikel zur Ortsgruppe
Lockwitz
Loschwitz
Entwicklung: Gründungsdatum unbekannt, jedoch vor 1930; 06/31: Teilung der Sektion >> Neugründung der Sektion Bühlau und Weißer Hirsch
Geschäftsstelle: Grundstr. 1
Artikel zur Ortsgruppe
Lützow
Markgraf
Entwicklung: 06/33: Neugründung aus Teilung der Sektion Antonstadt; 05/35: Teilung der OG >> Neugründung OG Alaunplatz
Geschäftsstelle: Königsbrücker Str. 22
Artikel zur Ortsgruppe
Mickten
Entwicklung: 06/32: Neugründung aus Teilung der Sektion Pieschen; 06/35: Teilung der OG >> Neugründung OG Trachau
Geschäftsstelle: Leipziger Str. 133
Artikel zur Ortsgruppe
Mitte
Entwicklung: Gründungsdatum unbekannt, jedoch vor Oktober 1932; 03/33: Umbenennung der Sektion "Zentrum" in Sektion "Mitte"
Geschäftsstelle: Moritzstr. 16, II
Artikel zur Ortsgruppe
Mockritz
Moltke
Entwicklung: 06/33: Neugründung, wahrscheinlich aus Mitgliedern der Sektionen Mitte, Wilsdruffer Vorstadt und Pirnasische Vorstadt; 06/35: Teiling der OG >> Neugründung der OG Goethe
Geschäftsstelle: Christianstr. 4
Artikel zur Ortsgruppe
Naußlitz
Neustädter Markt
Entwicklung: 08/31: Neugründung wahrscheinlich aus Teilung der Sektion Neustadt II
Geschäftsstelle: Schmiedegäßchen 2
Artikel zur Ortsgruppe
Niederpoyritz
Entwicklung: gegründet im November 1931
Veranstaltungsort: Erbgericht Niederpoyritz (Pillnitzer Landstraße 179)
Artikel zur Ortsgruppe
Niedersedlitz
Entwicklung: Gründungsdatum unbekannt, jedoch vor August 1931
Veranstaltungsort: Gasthof Niedersedlitz (Niedersedlitz, Bahnhofstr. 5)
Artikel zur Ortsgruppe
Niederwald
Entwicklung: 08/35: Neugründung aus Teilung der OG Ost
Geschäftsstelle: Behrischstr. 8, I.
Artikel zur Ortsgruppe
Oppelvorstadt
Entwicklung: 08/31: Neugründung wahrscheinlich aus Teilung der Sektion Neustadt II; 07/35: Teilung der OG >> Neugründung der OGs Albertstadt und Hansa
Geschäftsstelle: Windmühlenstr. 19
Artikel zur Ortsgruppe
Ost
Entwicklung: wahrscheinlich 1933 Neugründung aus Mitgliedern der Sektionen Blasewitz und Gruna; 08/35: Teilung der OG >> Neugründung der OG Niederwald
Geschäftsstelle: Scariastr. 8
Artikel zur Ortsgruppe
Pieschen
Entwicklung: 08/31: Entstanden wahrscheinlich aus Umbenennung der Sektion Neustadt I in Sektion Pieschen
Geschäftsstelle: Konkordienstr. 48
Artikel zur Ortsgruppe
Pillnitz
Entwicklung: gegründet im Jahr 1931 (genaues Gründungsdatum unbekannt)
Veranstaltungsort: Gasthof "zum Kronprinz" (Hosterwitz, Dresdner Str. 38)
Artikel zur Ortsgruppe
Pirnaische Vorstadt
Entwicklung: Gründungsdatum unbekannt, jedoch vor 1930; 09/35: Teilung der OG >> Neugründung OG Hans Schemm
Geschäftsstelle: Grunaer Str. 17, HG
Artikel zur Ortsgruppe
Plauen
Entwicklung: Gründungsdatum unbekannt, jedoch vor 1930; 06/33: Teilung der Sektion Plauen >> Neugründung der Sektionen Coschütz-Gittersee und Hauptbahnhof; 08/35: Teilung der OG >> Neugründung der OG Westend
Geschäftsstelle: Gitterseestr. 7
Artikel zur Ortsgruppe
Rähnitz-Wischdorf
Entwicklung: 06/33: Neugründung aus Teilung der Sektion Klotzsche-Rähnitz-Hellerau-Wischdorf
Veranstaltungsort: Gasthaus "zum Lindengarten" (Rähnitz, Hellerstr. 16a)
Artikel zur Ortsgruppe
Reick
Entwicklung: gegründet im Jahr 1931 (genaues Gründungsdatum unbekannt)
Geschäftsstelle: Dohnaer Str. 152
Artikel zur Ortsgruppe
Rochwitz
Rudolf Schröter
Sachsenplatz
Entwicklung: 06/33: Neugründung aus Teilung der Sektion Johannstadt Nord; 12/35: Teilung der OG >> Neugründung der OG Schlageter
Geschäftsstelle: Sachsenallee 7
Artikel zur Ortsgruppe
Scharnhorst
Entwicklung: 06/33: Neugründung aus Teilung der Sektion Johannstadt Nord
Geschäftsstelle: Hopfgartenstr. 12, HG
Artikel zur Ortsgruppe
Schlageter
Entwicklung: 12/35: Neugründung aus Teilung der OG Sachsenplatz
Geschäftsstelle: Cranachstr. 9
Artikel zur Ortsgruppe
Schützenhof
Entwicklung: 05/35: Neugründung aus Teilung der OG Wilder Mann
Geschäftsstelle: Wilder-Mann-Str. 13
Artikel zur Ortsgruppe
Sedan
Entwicklung: 06/35: Neugründung aus Teilung der OG Süd
Geschäftsstelle: Reichenbachstr. 8
Artikel zur Ortsgruppe
Seidnitz
Entwicklung: 11/32: Neugründung aus Teilung Sektion Laubegast
Geschäftsstelle: Bodenbacher Str. 97
Artikel zur Ortsgruppe
Stephanienplatz
Entwicklung: 06/33: Neugründung, wahrscheinlich aus Teilung der Sektion Johannstadt Süd; 09/35: Teilung der OG >> Neugründung der OG Dürer
Geschäftsstelle: Nicolaistr. 13
Artikel zur Ortsgruppe
Stetzsch
Entwicklung: vor 10/32: warscheinlich Neugründung aus Teilung der Sektion Cotta
Geschäftsstelle: Meißner Landstr. 78
Artikel zur Ortsgruppe
Strehlen
Entwicklung: Gründungsdatum unbekannt, jedoch vor 1930; 05/35: Teulung der OG >> Neugründung der OG Leubnitz-Neuostra
Geschäftsstelle: General- Wever-Str. 22
Artikel zur Ortsgruppe
Striesen
Entwicklung: gegründet im September 1929; 02/33: Teilung der Sektion Striesen >> Neugründung der Sektionen Striesen Nord und Striesen Süd; 07/35: Neuaufteilung der OG Striesen-Süd >> Neugründung der Ogs Tanneberg u. Waldersee; 07/35: Neuaufteilung der OG Striesen Nord
Geschäftsstelle: Borsbergstr. 1, I.
Artikel zur Ortsgruppe
Süd
Entwicklung: Gründungsdatum unbekannt, jedoch vor 1930; 06/35: Teilung der OG >> Neugründung der Ogs von Schill und Sedan
Geschäftsstelle: Uhlandstr. 13, HG
Artikel zur Ortsgruppe
Tolkewitz
Trachau
Entwicklung: 06/35: Neugründung aus Teilung OG Mickten
Geschäftsstelle: Leipziger Str. 290
Artikel zur Ortsgruppe
von Schill
Entwicklung: 06/35: Neugründung aus Teilung der OG Süd
Geschäftsstelle: Uhlandstr. 31, HG
Artikel zur Ortsgruppe
Wachwitz
Waldersee
Entwicklung: 06/35: Neugründung aus Teilung OG Striesen-Süd
Geschäftsstelle: Carlowitzstr. 39
Artikel zur Ortsgruppe
Waldschlösschen
Entwicklung: 08/31: wahrscheinlich durch Teilung der Sektion Neustadt III entstanden
Geschäftsstelle: Radeberger Str. 31
Artikel zur Ortsgruppe
Wartburg
Entwicklung: 07/35: Neugründung aus Teilung OG Striesen-Nord
Geschäftsstelle: Tittmannstr. 2
Artikel zur Ortsgruppe
Weißer Hirsch
Entwicklung: 08/31: wahrscheinlich durch Teilung der Sektion Loschwitz entstanden
Geschäftsstelle: Bautzner Landstr. 53
Artikel zur Ortsgruppe
Weißeritz
Weißig
Entwicklung: 07/33: Neugründung durch Teilung der Sektion Bühlau
Veranstaltungsort: Gasthof Weißig (Bautzner Landstr. 280)
Artikel zur Ortsgruppe
Westend
Entwicklung: 08/35: Neugründung aus Teilung der OG Dresden-Plauen
Geschäftsstelle: Chemnitzer Str. 58
Artikel zur Ortsgruppe
Wilder Mann
Entwicklung: gegründet im September 1929; 05/35: Teilung der OG >> Neugründung der OG's Hans Sachs und Schützenhof
Geschäftsstelle: Marienhofstr. 76
Artikel zur Ortsgruppe
Wilhelm Gustloff
Wilsdruffer Vorstadt
Entwicklung: gegründet im Jahr 1929 (genaues Gründungsdatum unbekannt); 02/32: Teilung der Sektion >> Neugründung Sektionen Am Zwinger und Friedrichstadt; 06/35: Teilung der OG >> Neugründung der OG Am See
Geschäftsstelle: Annenstr. 49
Artikel zur Ortsgruppe
York
Zieten
Entwicklung: 06/35: Neugründung aus Teilung der Sektion Löbtau
Geschäftsstelle: Wallwitzstr. 12
Artikel zur Ortsgruppe
NSDAP-Ortsgruppen in Dresden, nach 13. Februar 1945
Alaunplatz
Am Landgraben
Entwicklung: 06/35: Neugründung aus Teilung der OG Gruna
Geschäftsstelle: Lauensteiner Str. 42
Artikel zur Ortsgruppe
Antonstadt
Entwicklung: Gegründet im Jahr 1931 (genaues Gründungsdatum unbekannt); 06/33: Teilung der Sektion Antonstadt >> Neugründung der Sektion Markgraf
Geschäftsstelle: Tieckstr. 23 I.
Artikel zur Ortsgruppe
Barbarossa
Entwicklung: 08/35: Neugründung durch Teilung der OG Blasewitz
Geschäftsstelle: Barbarossaplatz 1
Artikel zur Ortsgruppe
Blasewitz
Entwicklung: Gegründet im Dezember 1929; 08/35: Teilung der OG >> Neugründung OG Barbarossa
Geschäftsstelle: Angelsteg 5
Artikel zur Ortsgruppe
Briesnitz
Entwicklung: 07/33: Gründung aus Teilung der Sektion Cotta
Geschäftsstelle: Auf dem Eigen 52
Artikel zur Ortsgruppe
Bühlau
Entwicklung: 06/31: Gründung als Sektion aus Teilung der Sektion Loschwitz
Geschäftsstelle: Tannebergstr. 1
Artikel zur Ortsgruppe
Coschütz-Gittersee
Entwicklung: 06/33: Neugründung aus erster Teilung der Sektion Plauen
Geschäftsstelle: Dresdner Str. 2
Artikel zur Ortsgruppe
Cotta
Entwicklung: Gründungsdatum unbekannt, jedoch vor 1930; 07/33: Teilung der Sektion >> Neugründung der Sektion Breisnitz
Geschäftsstelle: Lübecker Str. 121
Artikel zur Ortsgruppe
Dobritz
Dölzschen
Entwicklung: Gründungsdatum unbekannt, jedoch vor Mai 1932
Geschäftsstelle: Wurgwitzer Str. 1b (Begerburg)
Artikel zur Ortsgruppe
Friedrichstadt
Entwicklung: 02/32: Neugründung der Sektion aus Teilung der Sektion Wilsdruffer Vorstadt; 07/35: Teilungder OG >> Neugründung der OG Langemark
Geschäftsstelle: Schäferstr. 55
Artikel zur Ortsgruppe
Fritz Reuther
Gohlis
Entwicklung: Gründungsdatum unbekannt, jedoch vor Mai 1932
Veranstaltungsort: Elbschlösschen zu Gohlis (Dorfstr. 14)
Artikel zur Ortsgruppe
Gorbitz
Entwicklung: 02/33: Neugründung aus Teilung der Sektion Löbtau
Geschäftsstelle: Höhnestr. 20
Artikel zur Ortsgruppe
Gruna
Entwicklung: gegründet im August 1930; 06/35: Teilung der OG >> Neugründung OG Am Landgraben
Geschäftsstelle: Bodenbacher Str. 51
Artikel zur Ortsgruppe
Hans Sachs
Entwicklung: 05/35: Neugründung aus Teilung OG Wilder Mann
Geschäftsstelle: Großenhainer Str. 93
Artikel zur Ortsgruppe
Hansa
Entwicklung: 07/35: Neugründung aus Teilung OG Oppelvorstadt
Geschäftsstelle: Großenhainer Str. 30
Artikel zur Ortsgruppe
Heerstraße
Hellerau
Entwicklung: 06/33: Neugründung aus Teilung der Sektion Klotzsche-Rähnitz-Hellerau-Wischdorf
Veranstaltungsort: Waldschänke /Hellerau (Am grünen Zipfel 2)
Artikel zur Ortsgruppe
Horst Wessel
Kaditz
Klotzsche
Entwicklung: 06/33: Neugründung aus Teilung der Sektion Klotzsche-Rähnitz-Hellerau-Wischdorf
Geschäftsstelle: Wasserturm Klotzsche
Artikel zur Ortsgruppe
Kurfürst
Entwicklung: 05/35: Neugründung aus Mitgliedern der OGs Antonstadt und Neustädter Markt
Geschäftsstelle: Glacisstr. 38
Artikel zur Ortsgruppe
Langemarck
Entwicklung: 07/35: Neugründung aus Teilung der OG Friedrichstadt
Geschäftsstelle: Peterstr. 45, II.
Artikel zur Ortsgruppe
Laubegast
Entwicklung: gegründet im Juni 1931; 11/32: Teilung der Sektion >> Gründung der OG Seidnitz
Geschäftsstelle: Österreicher Str. 32
Artikel zur Ortsgruppe
Leuben
Entwicklung: Gründungsdatum unbekannt, jedoch vor August 1931
Geschäftsstelle: Meußlitzer Str. 67
Artikel zur Ortsgruppe
Leubnitz
Leutewitz
Löbtau
Entwicklung: gegründet im September 1929; 02/33: Teilung der Sektion Löbtau >> Neugründung der Sektion Gorbitz; 06/33 Teilung der Sektion Löbtau >> Neugründung der Sektion Wölfnitz; 06/35: Teilung der OG >> Neugründung der OG Ziehten
Geschäftsstelle: Columbusstr. 9
Artikel zur Ortsgruppe
Lockwitz
Loschwitz
Entwicklung: Gründungsdatum unbekannt, jedoch vor 1930; 06/31: Teilung der Sektion >> Neugründung der Sektion Bühlau und Weißer Hirsch
Geschäftsstelle: Grundstr. 1
Artikel zur Ortsgruppe
Lützow
Markgraf
Entwicklung: 06/33: Neugründung aus Teilung der Sektion Antonstadt; 05/35: Teilung der OG >> Neugründung OG Alaunplatz
Geschäftsstelle: Königsbrücker Str. 22
Artikel zur Ortsgruppe
Mickten
Entwicklung: 06/32: Neugründung aus Teilung der Sektion Pieschen; 06/35: Teilung der OG >> Neugründung OG Trachau
Geschäftsstelle: Leipziger Str. 133
Artikel zur Ortsgruppe
Mockritz
Naußlitz
Neustädter Markt
Entwicklung: 08/31: Neugründung wahrscheinlich aus Teilung der Sektion Neustadt II
Geschäftsstelle: Schmiedegäßchen 2
Artikel zur Ortsgruppe
Niederpoyritz
Entwicklung: gegründet im November 1931
Veranstaltungsort: Erbgericht Niederpoyritz (Pillnitzer Landstraße 179)
Artikel zur Ortsgruppe
Niedersedlitz
Entwicklung: Gründungsdatum unbekannt, jedoch vor August 1931
Veranstaltungsort: Gasthof Niedersedlitz (Niedersedlitz, Bahnhofstr. 5)
Artikel zur Ortsgruppe
Niederwald
Entwicklung: 08/35: Neugründung aus Teilung der OG Ost
Geschäftsstelle: Behrischstr. 8, I.
Artikel zur Ortsgruppe
Oppelvorstadt
Entwicklung: 08/31: Neugründung wahrscheinlich aus Teilung der Sektion Neustadt II; 07/35: Teilung der OG >> Neugründung der OGs Albertstadt und Hansa
Geschäftsstelle: Windmühlenstr. 19
Artikel zur Ortsgruppe
Ost
Entwicklung: wahrscheinlich 1933 Neugründung aus Mitgliedern der Sektionen Blasewitz und Gruna; 08/35: Teilung der OG >> Neugründung der OG Niederwald
Geschäftsstelle: Scariastr. 8
Artikel zur Ortsgruppe
Pieschen
Entwicklung: 08/31: Entstanden wahrscheinlich aus Umbenennung der Sektion Neustadt I in Sektion Pieschen
Geschäftsstelle: Konkordienstr. 48
Artikel zur Ortsgruppe
Pillnitz
Entwicklung: gegründet im Jahr 1931 (genaues Gründungsdatum unbekannt)
Veranstaltungsort: Gasthof "zum Kronprinz" (Hosterwitz, Dresdner Str. 38)
Artikel zur Ortsgruppe
Plauen
Entwicklung: Gründungsdatum unbekannt, jedoch vor 1930; 06/33: Teilung der Sektion Plauen >> Neugründung der Sektionen Coschütz-Gittersee und Hauptbahnhof; 08/35: Teilung der OG >> Neugründung der OG Westend
Geschäftsstelle: Gitterseestr. 7
Artikel zur Ortsgruppe
Rähnitz-Wischdorf
Entwicklung: 06/33: Neugründung aus Teilung der Sektion Klotzsche-Rähnitz-Hellerau-Wischdorf
Veranstaltungsort: Gasthaus "zum Lindengarten" (Rähnitz, Hellerstr. 16a)
Artikel zur Ortsgruppe
Reick
Entwicklung: gegründet im Jahr 1931 (genaues Gründungsdatum unbekannt)
Geschäftsstelle: Dohnaer Str. 152
Artikel zur Ortsgruppe
Rochwitz
Rudolf Schröter
Schützenhof
Entwicklung: 05/35: Neugründung aus Teilung der OG Wilder Mann
Geschäftsstelle: Wilder-Mann-Str. 13
Artikel zur Ortsgruppe
Seidnitz
Entwicklung: 11/32: Neugründung aus Teilung Sektion Laubegast
Geschäftsstelle: Bodenbacher Str. 97
Artikel zur Ortsgruppe
Stetzsch
Entwicklung: vor 10/32: warscheinlich Neugründung aus Teilung der Sektion Cotta
Geschäftsstelle: Meißner Landstr. 78
Artikel zur Ortsgruppe
Strehlen
Entwicklung: Gründungsdatum unbekannt, jedoch vor 1930; 05/35: Teulung der OG >> Neugründung der OG Leubnitz-Neuostra
Geschäftsstelle: General- Wever-Str. 22
Artikel zur Ortsgruppe
Striesen
Entwicklung: gegründet im September 1929; 02/33: Teilung der Sektion Striesen >> Neugründung der Sektionen Striesen Nord und Striesen Süd; 07/35: Neuaufteilung der OG Striesen-Süd >> Neugründung der Ogs Tanneberg u. Waldersee; 07/35: Neuaufteilung der OG Striesen Nord
Geschäftsstelle: Borsbergstr. 1, I.
Artikel zur Ortsgruppe
Tolkewitz
Trachau
Entwicklung: 06/35: Neugründung aus Teilung OG Mickten
Geschäftsstelle: Leipziger Str. 290
Artikel zur Ortsgruppe
Wachwitz
Waldersee
Entwicklung: 06/35: Neugründung aus Teilung OG Striesen-Süd
Geschäftsstelle: Carlowitzstr. 39
Artikel zur Ortsgruppe
Waldschlösschen
Entwicklung: 08/31: wahrscheinlich durch Teilung der Sektion Neustadt III entstanden
Geschäftsstelle: Radeberger Str. 31
Artikel zur Ortsgruppe
Wartburg
Entwicklung: 07/35: Neugründung aus Teilung OG Striesen-Nord
Geschäftsstelle: Tittmannstr. 2
Artikel zur Ortsgruppe
Weißer Hirsch
Entwicklung: 08/31: wahrscheinlich durch Teilung der Sektion Loschwitz entstanden
Geschäftsstelle: Bautzner Landstr. 53
Artikel zur Ortsgruppe
Weißeritz
Weißig
Entwicklung: 07/33: Neugründung durch Teilung der Sektion Bühlau
Veranstaltungsort: Gasthof Weißig (Bautzner Landstr. 280)
Artikel zur Ortsgruppe
Westend
Entwicklung: 08/35: Neugründung aus Teilung der OG Dresden-Plauen
Geschäftsstelle: Chemnitzer Str. 58
Artikel zur Ortsgruppe
Wilder Mann
Entwicklung: gegründet im September 1929; 05/35: Teilung der OG >> Neugründung der OG's Hans Sachs und Schützenhof
Geschäftsstelle: Marienhofstr. 76
Artikel zur Ortsgruppe
Wilhelm Gustloff
York
Zieten
Entwicklung: 06/35: Neugründung aus Teilung der Sektion Löbtau
Geschäftsstelle: Wallwitzstr. 12
Artikel zur Ortsgruppe
In Zusammenarbeit mit der Sächsischen Landesbibliothek (SLUB)
Projektseite der Sächsischen Landesbibliothek
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes