Home > forschung > Der Freiheitskampf - Artikelinformationen

Letzte Stadtverordnetensitzung vor den Ferien_Eine große Anzahl kleinerer Vorlagen erledigt - Künstler auf städtischen Gütern_Treuegelöbnis für Adolf Hitler

Artikel vom 03.07.1934, S. 5 (Ausgabe: Dresdner Stadtausgabe); ID: 9703
(SLUB Dresden, 1. Mifi.Z.126,18)

Bemerkung: Rückschau auf die Beschlüsse der 9. Sitzung 1934: 1.) neue Gebührenordnung für die Benutzung öffentlichen Verkehrsraums zum Handel. 2.) Gelder für Kunstankäufe oder zur Verteilung von Preisen in der Sächs. Kunstausstellung bewilligt. 3.) Erhöhung der Straßenreinigungsgebühr/ Schleusengebühr. 4.) Erwerb eine alten Halle zum Zweck der Neubebauung. 5.) Bewilligung von 200 neuen Fahrradständen. 6.) Erneuerung von Heizungsanlagen in der 11. Volksschule. 7.) Bewilligung von Geldern für die Bebauung des Kaditzer Elbdammes. 8.) Verlegung des Mädchenschutzhauses ins städtische Männerobdach. 9.) Gelder für Arbeitsbeschaffungsprogramme (Erd- und Baurbeiten) bewilligt. 10.) Antrag auf Künstlernothilfe eingereicht. 11.) Würdigung der jüngtsen Säuberungsaktionen (nicht öffentlich).

Themen:

Personen:

Digitalisat:  
Anzeige im Browser (S. 5)  
Anzeige im DFG-Viewer (gesamte Ausgabe) – Der Artikel beginnt auf der Seite, die links unter "Ausgabe" angezeigt wird.

In Zusammenarbeit mit der Sächsischen Landesbibliothek (SLUB) Logo Sächsischen Landesbibliothek mit Beschriftung SLUP wir führen Wissen

Projektseite der Sächsischen Landesbibliothek

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel
auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag
beschlossenen Haushaltes