Das Hans-Schemm-Haus der sächsischen Lehrer geweiht_Reichsbischof Müller sprach auf dem großen Feldgottesdienst - Die Eröffnung der NSLB.-Ausstellung - Der Empfang im Rathause - […]
Artikel vom 09.10.1933, S. 3–4 (Ausgabe: Dresdner Stadtausgabe); ID: 8974
(SLUB Dresden, 1. Mifi.Z.126,12)
Bemerkung: Ausführlicher Artikel zur Herbsttagung des Nationalsozialistischen Lehrerbundes Sachsen mit Feldgottesdienst, NSLB-Ausstellungseröffnung, Empfang im Dresdner Rathaus, Festkongress der sächsischen Lehrerschaft sowie Kundgebung mit Pg. Hans Schemm und der Weihe des Hans-Schemm-Hauses. Einschließlich einer Fotografie mit Reichsbischof Müller, Landesbischof Coch und Gauobmann Göpfert und einer weiteren Fotografie von der Weihe des Hans-Schemm-Hauses. Und inhaltliche Wiedergabe wichtiger Punkte einzelner Reden. // Weitere genannte Personen: Patzig (Musikzugführer der 46. SS-Standarte), Dr. Buttmann (Ministerialdirektor), Prof. Günther Ramin (Leiter des Leipziger Lehrer-Gesangsverein), Dr. Döring (Verein deutscher Lehrmittelverleger und -fabrikanten), Pg. Prof. Dr. Rothacker (Bonn) Pg. Kolb (Reichsgeschäftsführer des NSLB), Prof. Dr. Kade (Lauenburg), Dr. Schuster (Aue), Prof. Bause (Braunschweig), Leffler (Regierungsrat, Weimar), Leutheuser (Kirchenrat, Weimar), Dr. Wilhelm Stapel (Altona), Prof. Teudt (Dortmund).
Digitalisat:
Anzeige im Browser (S. 3)
Anzeige im Browser (S. 4)
Anzeige im DFG-Viewer (gesamte Ausgabe) –
Der Artikel beginnt auf der Seite, die links unter "Ausgabe" angezeigt wird.