Dresdner Chronik_Die Verwaltungsreform ist Tatsache geworden_Die Stadtverordneten stimmen der Ratsvorlage zu - Ehrung Horst Wessels_Pg. Zörner spricht über die Bedeutung des Reformwerkes
Artikel vom 10.10.1933, S. 5–6 (Ausgabe: Dresdner Stadtausgabe); ID: 7997
(SLUB Dresden, 1. Mifi.Z.126,12)
Bemerkung: Bericht der Dresdner Stadtverordnetensitzung vom 09.10.1933. Themen: Personalfragen, Verwaltungsreform (dazu Wiedergabe der Ansprach Pg. Zörners), Einbürgerungsgesuche. Abdruck der angenommenen Ratsvorlagen. Außerdem in diesem Artikel: "700 Prozent Bürgersteuer für 1934" sowie "Deutsch sei auch unsere Schrift", die jeweils eine weitere Ratsvorlage behandeln. // Weitere genannte Namen: Dr. Hübert, Dr. Richter, Dr. Temper, Dr. Ing. e.h. Wahl (Stadtrat, bereits seit dem 1.10.1933 im Ruhestand), Heinemann (Stadtverordneter, NSDAP).
Digitalisat:
Anzeige im Browser (S. 5)
Anzeige im Browser (S. 6)
Anzeige im DFG-Viewer (gesamte Ausgabe) –
Der Artikel beginnt auf der Seite, die links unter "Ausgabe" angezeigt wird.