Home > forschung > Der Freiheitskampf - Artikelinformationen

Ein Mahnmal der Unsterblichkeit_Heldengedenkfeiern der Wehrmacht im Staatlichen Opernhaus und an den Ehrenmalen

Artikel vom 22.02.1937, S. 5 (Ausgabe: Dresdner Stadtausgabe); ID: 61445
(SLUB Dresden, 1. Mifi.Z.126,33)

Bemerkung: Auf Einladung des Kommandierenden Generals des IV. Armeekorps, General der Infanterie List, fand zusammen mit Angehörigen der Wehrmacht, Vertretern der NSDAP, der Behörden und der Soldatenbünde eine militärische Gedenkfeier im Staatlichen Opernhaus statt. Die Rede von List wird zum Teil wörtlich wiedergegeben. Im Anschluss fand unter Führung von Hauptmann von der Damerau der Vorbeimarsch der vom Infanterie-Regiment 10 gestellten Fahnenkompanie statt. Am Vormittag hatte bereits der Stadtkommandant Generalmajor von Keiser einen Kranz am Ehrenmal auf dem Garnisonsfriedhof niedergelegt. Am Pionier-Ehrenmal an der Carola-Brücke veranstaltete der Landesverband Sachsen im Waffenring Deutscher Pioniere eine Gedenkveranstaltung mit Offizieren der Wehrmacht und des Beurlaubtenstandes, der im Landesverband zusammengeschlossenen Kriegskameradschaften sowie einer Ehreneinheit der Technischen Nothilfe X/2. Die Gedächtnisrede hielt Pfarrer Stelzner. Die NSKOV veranstalte ebenfalls am Garnisonsfriedhof eine Heldengedenkfeier. //Weitere genannte Personen: Wachenfeld (General der Flieger), Fiedler (Oberst a. D.), Croll (Feldwebel, Leiter des Musikkorps des Pionier-Bataillons 13 - Pirna). //Fotografie: "Vorbeimarsch der Fahnenkompanie am Italienischen Dörfchen (Aufnahme: Horter).

Themen:

Personen:

Orte:

Digitalisat:  
Anzeige im Browser (S. 5)  
Anzeige im DFG-Viewer (gesamte Ausgabe) – Der Artikel beginnt auf der Seite, die links unter "Ausgabe" angezeigt wird.

In Zusammenarbeit mit der Sächsischen Landesbibliothek (SLUB) Logo Sächsischen Landesbibliothek mit Beschriftung SLUP wir führen Wissen

Projektseite der Sächsischen Landesbibliothek

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel
auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag
beschlossenen Haushaltes