Home > forschung > Der Freiheitskampf - Artikelinformationen

Elebeschiffahrtstag für Sofortausbau des Pirnaer Staubeckens_Nur eine reibungslose Zusammenarbeit der Verkehrsmittel dient der Volkswirtschaft

Artikel vom 29.08.1936, S. 9 (Ausgabe: Dresdner Stadtausgabe); ID: 53864
(SLUB Dresden, 1. Mifi.Z.126,30)

Bemerkung: Der Elbeschiffahrtstag in Dresden und die Notwendigkeit der Niedrigwasserregulierung der Elbe durch ein Staubecken bei Pirna wird auf der ganzen Seite thematisert. Es wird u. a. die Rede des sächsischen Wirtschaftsministers Lenk wiedergegeben, der ebenfalls die Bedeutung eine Staubeckens in Pirna hervorhebt und äußert, dass die von seinen Ministerium erarbeiteten Pläne baureif seien. //Weitere genannte Personen: Lassalle (Vorsitzender des Vereins zur Wahrung der Elbeschiffahrtsinteressen), Körner (Leiter der Reichsbetriebsgemeinschaft "Verkehr und öffentliche Betriebe"), Dr. Schulz-Kiesow (Privatdozent, Hamburg), Direktor E. Wankel (Schönebeck), Dr. Schmidt (Dresden), Dr. W. Pupke (Hafendirektor, Lübeck), Regierungsdirektor Dr. Köhn (Behörde für Wirtschaft, Hamburg).

Themen:

Personen:

Orte:

Digitalisat:  
Anzeige im Browser (S. 9)  
Anzeige im DFG-Viewer (gesamte Ausgabe) – Der Artikel beginnt auf der Seite, die links unter "Ausgabe" angezeigt wird.

In Zusammenarbeit mit der Sächsischen Landesbibliothek (SLUB) Logo Sächsischen Landesbibliothek mit Beschriftung SLUP wir führen Wissen

Projektseite der Sächsischen Landesbibliothek

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel
auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag
beschlossenen Haushaltes