Tag der nationalen Solidarität: Gemeinsamer Einsatz fürs WHW._Alle führenden Männer der Partei, des Staates und der Kunst sammeln.
Artikel vom 04.12.1936, S. 5 (Ausgabe: Dresdner Stadtausgabe); ID: 53765
(SLUB Dresden, 1. Mifi.Z.126,32)
Bemerkung: Im Artikel wird eine Übersicht über Orte gegeben, an denen bekannte Persönlichkeiten der Stadt am 05.12.1936, dem "Tag der nationalen Solidarität", ihrer Sammeltätigkeit nachgehen werden und wo die von den Dresdner NSDAP-OG veranstalteten Platzkonzerte stattfinden werden. // Weitere genannte Personen: SA-Brigadeführer Berchthold (Hauptschriftleiter "SA-Mann"), Kottenkamp (Schauspieler), SA-Brigadeführer Schmuck (Leiter der SA-Führerschule Dresden), Sanitätsgruppenführer Schönberg, Robert Büffel (Kammersänger), Robert Burg (Kammersänger), Obersturmbannführer Schuffenhauer (Führer der SA-Standarte 100); Sturmhauptführer Körbel (Oberste SA-Führung), Sturmführer Dr. Beyer (SA-Gruppe Sachsen), SS-Standartenführer Panzlau, SS-Oberführer Fischer, SS-Standartenführer Petersen, SS-Obersturmbannführer Lutter, Antonia Dietrich (Schauspielerin), die Schauspieldirektoren Schröder und Mahnke, Kapellmeister Ernst Richter, Schmieder und Nitzschmann (beide Schauspieler), SA-Standartenführer Wolf und Roth; SA-Sturmhauptführer Volkmann und Brüßler, Alice Verden, Grete Volckmar (beide Schauspielerinnen), Hilde Schlieben und Cuna Neppach (Tänzerpaar).
Digitalisat:
Anzeige im Browser (S. 5)
Anzeige im DFG-Viewer (gesamte Ausgabe) –
Der Artikel beginnt auf der Seite, die links unter "Ausgabe" angezeigt wird.