Home > forschung > Der Freiheitskampf - Artikelinformationen

Stätte des Frohsinns und der Erholung_Reichskulturwalter Pg. Hinkel bei der festlichen Eröffnung im "Theater des Volkes"

Artikel vom 02.12.1936, S. 5 (Ausgabe: Dresdner Stadtausgabe); ID: 53658
(SLUB Dresden, 1. Mifi.Z.126,32)

Bemerkung: Bericht über die geschlossene Festveranstaltung zur Wiedereröffnung des Dresdner Alberttheaters als "Theater des Volkes" - Städtisches Theaters am Albertplatz. Das Haus sei keine Experimentierbühne und nun den Werten der nationalsozialistischen Bewegung verpflichtet. Zudem werde es durch das Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda und die NS-Gemeinschaft "Kraft urch Freude" unterstützt. Ansprache Oberbürgermeister Zörner, in der er die nun erreichte alleinige Eigentümerschaft der Stadt Dresden hevorhob und den Zuschuss von Propagandaministerium und DAF für die erste Spielzeit würdigte. Danach Ansprache Pg. Hinkel. Wiedergabe des Inhalts eines Glückwunschtelegramms des Präsisdenten der Reichstheaterkammer Dr. Rainer Schlösser an OB Zörner. // Weitere genannte Personen: Pg. Hinkel (Reichskulturwart), Konsul Mühlberg, Annelies Schröder, Mona Seiling (beides Künstlerinnen).

Themen:

Personen:

Orte:

Digitalisat:  
Anzeige im Browser (S. 5)  
Anzeige im DFG-Viewer (gesamte Ausgabe) – Der Artikel beginnt auf der Seite, die links unter "Ausgabe" angezeigt wird.

In Zusammenarbeit mit der Sächsischen Landesbibliothek (SLUB) Logo Sächsischen Landesbibliothek mit Beschriftung SLUP wir führen Wissen

Projektseite der Sächsischen Landesbibliothek

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel
auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag
beschlossenen Haushaltes