Home > forschung > Der Freiheitskampf - Artikelinformationen

Das Olympiafeuer durcheilt die Landeshauptstadt_Beispiellose Begeisterung - Ueber hunderttausend grüßten die Fackel am Königsufer

Artikel vom 01.08.1936, S. 5–6 (Ausgabe: Dresdner Stadtausgabe); ID: 51378
(SLUB Dresden, 1. Mifi.Z.126,30)

Bemerkung: Ausführlicher Bericht über den Fackellauf und die Olympia-Feier am Königufer in Dresden. Kreisleiter Walter entzündete das Feuer auf dem Olympia-Altar und hielt eine Ansprache, in der er den "Friedenswillen" Hitlers beschwor. Auch der Weg des Feuers durch Radebeul wird zum Abschluss kurz beschrieben. //Weitere genannte Personen: Emil Hauptmann (Fackelläufer, Turnverein Groß-Luga), Rudolf Baier (Bronzemedaille 1912, schwerkriegsbeschädigt), Fritzsche (Fackelläufer, DSC), Krahl (Fackelläufer, Dresdensia). //Vier Fotografien vom Fackellauf und der Feier am Königsufer (Aufnahmen: Koch (2), Meyer (2)).

Themen:

Personen:

Orte:

Digitalisat:  
Anzeige im Browser (S. 5)   Anzeige im Browser (S. 6)  
Anzeige im DFG-Viewer (gesamte Ausgabe) – Der Artikel beginnt auf der Seite, die links unter "Ausgabe" angezeigt wird.

In Zusammenarbeit mit der Sächsischen Landesbibliothek (SLUB) Logo Sächsischen Landesbibliothek mit Beschriftung SLUP wir führen Wissen

Projektseite der Sächsischen Landesbibliothek

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel
auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag
beschlossenen Haushaltes