100-Jahr-Feier der Weißen Elbflotte_Die "Sächsisch-Böhmische" ehrte 118 Veteranen der Arbeit - Feierlicher Festakt im Rathaus

Artikel vom 23.03.1936, S. 7 (Ausgabe: Dresdner Stadtausgabe); ID: 44402
(SLUB Dresden, 1. Mifi.Z.126,29)

Bemerkung: Bericht über den Eröffnungsfestakt anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Sächsisch-Böhmischen Dampfschiffahrt AG im Neuem Rathaus. Inhaltliche Wiedergabe der Rede des Dresdner Oberbürgermeisters Pg. Zörner, in der er der AG gratulierte und die Bereitstellung von Mitteln zur Verbesserung der Anlegestellen in Aussicht stellte. Major a. D. Planitz hielt in Vertretung des Vorsitzenden des Sächsischen Verkehrsverbandes ebenfalls eine Rede, in der er das Wirken der AG würdigte und sich eine großzügigere Elbwasserregulierung wünschte, um zukünftige "Kleinwasserkatastrophen" zu verhindern. Danach sprach der Direktors der AG, Robert Pilz, gefolgt vom Schlusswort des Wirtschaftsministers Lenk. Die für den 29.03.1936 in Aussicht gestellete Aufnahme des Schiffsbetriebes wird auf den 31.03.1936 verschoben, um den Schiffsbesatzungen die Stimmabgabe zu ermöglichen. // Weitere genannte Personen: Harry Kühne (Konsul, Vorsitzender des Aufsichtsrates der AG); Hans Müller (Personalchef der AG); Eißner (Oberinspektor); Karl Röhling (Leiter der Schiffskapelle).

Themen:

Personen:

Orte:

Digitalisat:  
Anzeige im Browser (S. 7)  
Anzeige im DFG-Viewer (gesamte Ausgabe) – Der Artikel beginnt auf der Seite, die links unter "Ausgabe" angezeigt wird.

In Zusammenarbeit mit der Sächsischen Landesbibliothek (SLUB) Logo Sächsischen Landesbibliothek mit Beschriftung SLUP wir führen Wissen

Projektseite der Sächsischen Landesbibliothek

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel
auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag
beschlossenen Haushaltes