Wissenschaft bekennt sich zum Dienst am Volk_Eröffnung der 94. Tagung der Gesellschaft deutscher Naturforscher und Ärzte
Artikel vom 21.09.1936, S. 5 (Ausgabe: Dresdner Stadtausgabe); ID: 40563
(SLUB Dresden, 1. Mifi.Z.126,31)
Bemerkung: Vor dem eigentlichen Beginn der Tagung wurde das Lebenwerk von Carl Gustav Carus durch Prof. Zaunick gewürdigt. Im Anschluss enthüllte Staatsrat Dr. Sauerbruch eine Gedenktafel für Carus. Auf der Eröffnungsitzung sprachen der medzinische Leiter der Tagung Dr. Grote über die Verpflichtung der Wissenschaft gegenüber der Gemeinschaft, im Namen der sächsischen Landesregierung Staatsminister Pg. Dr. Fritsch über die Autarkiebestrebungen der Wissenschaft, Ministerialdirektor Bahlen im Auftrag des Reichserziehungsministers über die allseitige Unterstützung der Wissenschaft, der Stellvertreter des Reichsärzteführers Pg. Dr. Bartels über die Verantwortung der Ärzte gegenüber dem "Volksganzen", Oberbürgermeister Zörner über die wissenschaftlichen Fortschritte der letzten drei Jahre, Dr. Tomaschek im Namen der Technischen Hochschule Dresden über die Beziehung des Ingenieurs zur theoretischen Naturforschung, Landesärzteführer Dr. Wegner zur Erblehre und Rassenhygiene sowie Dr. Sauerbruch über die Gesamtlage der Medizin. //Weitere genannte Personen: Prof. Diepgen, Carl Sudhoff (Gründer der Gesellschaft für die Geschichte der Medizin, Naturwissenschaften und Technik), Erich Schneider (Kapellmeister), Bahlen (Ministerialdirektor Reichserziehungsministerium), Pg. Dr. Bartels (stellv. Reichsärzteführers), Prof. Dr. Tomaschek (Prorektor TH Dresden), Reiter (Präsident des Reichsgesundheitamtes), Hueppe (Geheimrat). //Fotografie: "Ehrenmahl für Dresdens größten Arzt" (Aufnahme: Koch).
Digitalisat:
Anzeige im Browser (S. 5)
Anzeige im DFG-Viewer (gesamte Ausgabe) –
Der Artikel beginnt auf der Seite, die links unter "Ausgabe" angezeigt wird.