"August der Starke" im Film_Festliche Uraufführung des ersten deutsch-polnischen Gemeinschaftsfilms im UT.
Artikel vom 18.01.1936, S. 5 (Ausgabe: Dresdner Stadtausgabe); ID: 32180
(SLUB Dresden, 1. Mifi.Z.126,28)
Bemerkung: Über die Uraufführung o.g. Films, zu der zahlreiche Vertreter der polnischen sowie deutschen Regierung erschienen. Nicht zuletzt, so der Tenor, bietet dieser Film erneut Anlass, das "gegenseitige Verständnis für die kulturelle Eigenart beider Länder zu vertiefen". Nach dem Film fand noch ein Empfang für die Ehrengäste im Rathaus statt, wo die zunehmende Annäherung zwischen Polen und Deutschland betont wurde. // Weitere genannte Personen: Lipski (polnischer Botschafter), Dr. Przypkowski (Vertreter der Stadt Warschau), Geheimrat Roediger und Dr. Schönberg (Vertreter der Reichsregierung), Dr. Behrendt (Propagandaministerium), Dr. Lehnich (Reichsfilmkammer), Dr. von Arnim (Vertreter des Deutsch-polnischen Instituts), Dr. Johannes Eckardt, Dr. Carl Haensel (Verfasser des Manuskripts), Paul Wegener, Michael Bohnen. // Enthält Fotografie: "Michael Bohnen als August der Starke", Aufnahme: Nerthus-Film.
Digitalisat:
Anzeige im Browser (S. 5)
Anzeige im DFG-Viewer (gesamte Ausgabe) –
Der Artikel beginnt auf der Seite, die links unter "Ausgabe" angezeigt wird.