Home > forschung > Der Freiheitskampf - Artikelinformationen

Dresden ehrt Friedrich Chopin_Festliche Enthüllung der Chopin-Gedenktafel am Neumarkt - Festliche Stunden im Rathaus

Artikel vom 23.02.1935, S. 4–5 (Ausgabe: Dresdner Stadtausgabe); ID: 18933
(SLUB Dresden, 1. Mifi.Z.126,22)

Bemerkung: Der großformatige Artikel beschreibt die Enthüllungszeremonie und geht auch auf den Besuch polnischer Stadtverantwortlicher ein, welche zum Zwecke einer Wiederbelebung der deutsch-polnischen Wirtschaftsbeziehungen derzeit in Dresden sind. // Weitere genannte Personen: Zehnder (Direktor der Dresdner Straßenbahnen), Baurat Wolff, Dr. Ermisch (Regierungsbaurat), Dr. Posse (Direktor der Gemäldegalerie), Prof. Dr. Haenel (Leiter Historisches Museum), Lipsi (Botschafter), Staatssekretär Funk, Auslandspressechef Hanfstaengel, Schweickhardt (Präsident des Luftsportverbandes), Minister Starzynski (Stadtpräsident), Konsul Brzezinski. // Zum Artikel gehören zwei Fotografien: eine von der Gedenktafel und eine von Starzynski am Rednerpult; beide Aufnahmen: Koch.

Themen:

Personen:

Orte:

Digitalisat:  
Anzeige im Browser (S. 4)   Anzeige im Browser (S. 5)  
Anzeige im DFG-Viewer (gesamte Ausgabe) – Der Artikel beginnt auf der Seite, die links unter "Ausgabe" angezeigt wird.

In Zusammenarbeit mit der Sächsischen Landesbibliothek (SLUB) Logo Sächsischen Landesbibliothek mit Beschriftung SLUP wir führen Wissen

Projektseite der Sächsischen Landesbibliothek

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel
auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag
beschlossenen Haushaltes