Ein Platz der 250 000 in Dresden_Großzügige Ausgestaltung der Güntz- und Polizeiwiesen
Artikel vom 09.12.1934, S. 7 (Ausgabe: Dresdner Stadtausgabe); ID: 14689
(SLUB Dresden, 1. Mifi.Z.126,21)
Bemerkung: Mitteilung über eine Ausschreibung des Rates zu Dresden von einem Ideenwettbewerb zur Gestaltung der Güntz- und Polizeiwiesen (künftig: "Adolf-Hitler-Platz") "für die feierlichen Akte der Bewegung" [sic!]. Aufzählungen zu: Preisen, Preisrichteramt, Ersatzpreisrichter und zuständige Baugruppen. // Weitere genannte Namen: Prof. Pg. Walther (Landesleiter Akademiedirektor), Prof. Oswald Bieber aus München (Architekt, Vertreter des Bundes Deutscher Architekten), Dr. Conert aus Dresden (Baudirektor, Vorprüfer). // Weiterer Artikel bei: Amtliche Bekanntmachungen am 10.12.1934, S. 12.
Digitalisat:
Anzeige im Browser (S. 7)
Anzeige im DFG-Viewer (gesamte Ausgabe) –
Der Artikel beginnt auf der Seite, die links unter "Ausgabe" angezeigt wird.