Der Ehrentag des deutschen Bauern_Glänzender Verlauf des Erntedanktages in Sachsens Landeshauptstadt
Artikel vom 01.10.1934, S. 4–5 (Ausgabe: Dresdner Stadtausgabe); ID: 14515
(SLUB Dresden, 1. Mifi.Z.126,20)
Bemerkung: Umfangreicher Artikel über den Ablauf der Erntedankfeierlichkeiten in Dresden, welche am Samstag u.a. mit der Aufrichtug des Erntebaums begannen. Am Sonntag wurde zunächst der Toten gedacht, danach fand ein umfangreicher Festzug zum Großen Garten statt, wo eine Rundfunkübertragung vom Bückeberg (Reden Goebbels, Körner, Hitler) lief. Anschließend wurden Mutschmann Erntegaben überreicht und ein "Sprechchor-Spiel" (geschaffen von Paul Rudel) fand erstmalig statt. Die Feierlichkeiten gingen schließlich in ein "Dresdner Oktoberfest" [sic!] über. // Zum Artikel gehören insgesamt 3 Fotografien und 1 Illustration.
Digitalisat:
Anzeige im Browser (S. 4)
Anzeige im Browser (S. 5)
Anzeige im DFG-Viewer (gesamte Ausgabe) –
Der Artikel beginnt auf der Seite, die links unter "Ausgabe" angezeigt wird.