Dresdens Abschied von seinem Ehrenbürger_Eine unsichtbare Brücke schlägt sich zwischen Tannenberg und der sächsischen Landeshauptstadt

Artikel vom 08.08.1934, S. 5–6 (Ausgabe: Dresdner Stadtausgabe); ID: 13613
(SLUB Dresden, 1. Mifi.Z.126,19)

Bemerkung: Großer Artikel mit vielen Unterartikeln. "Tag der Treue": Detaillierte Schilderung über den Anbruch des Tages der Beisetzung Hindenburgs, 07.08.1934, und die Menschen in Dresden. Ebenfalls Darstellung, wie sich die Menschen um die Lautsprecher scharten (Vgl. auch ID: 13591 und 13601), wie die Soldaten in den Kasernenhöfen der Übertragung lauschten und wie die Reichsbahndirektion in Dresden diese Feier beging. Ebenfalls Ausführungen über die Beamtenschaft der Reichspostdirektion, des Telegraphenamtes sowie die Beamten und Angestellten des Rates zu Dresden. Letzter Absatz ist HJ, Jungvolk und BdM gewidmet, die zum Garnisonsfriedhof marschierten und dort einen Kranz niederlegten. "Die Trauerfeier der sächsischen Regierung": Schilderung der Trauerfeier der sächsischen Regierung, die im Großen Garten abgehalten wurde (Vgl. auch ID 13581 und 13599), inbesondere wird hier auf die einzelnen Abteilungen und Ehrengäste u.a. Schiefner (Obersturmbannführer, i.V. für die Brigade 33) und von Alten eingegangen, die an dieser Feier teilnahmen. // Weitere genannte Person: Dohrmann (Feldbischof) "Trauersitzung der städtischen Körperschaften": Rat und Stadtverordnetenkollegium hielten am Abend des 07.08.1934 eine Trauersitzung ab. Detaillierte Schilderung der Szenerie. Die Rede des Oberbürgermeisters von Dresden, Zörner, wird wiedergegeben - dem Freiheitskampf zufolge im Wortlaut. Diese umfasst Abschnitte aus Hindenburgs militärischer Vita, seinem politischen Wirken und dem Verhältnis Hindenburg zum Dritten Reich. "Dresdner Hindenburg-Erinnerungen": Recht knapp und pointiert gehaltene Darstellung zweier Besuche Hindenburgs in Dresden - am 15.10.1925 ein Besuch als Reichspräsident in Dresden und die Ernennung Hindenburgs zum Ehrenbürger am 27.03.1933.

Themen:

Personen:

Orte:

Digitalisat:  
Anzeige im Browser (S. 5)   Anzeige im Browser (S. 6)  
Anzeige im DFG-Viewer (gesamte Ausgabe) – Der Artikel beginnt auf der Seite, die links unter "Ausgabe" angezeigt wird.

In Zusammenarbeit mit der Sächsischen Landesbibliothek (SLUB) Logo Sächsischen Landesbibliothek mit Beschriftung SLUP wir führen Wissen

Projektseite der Sächsischen Landesbibliothek

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel
auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag
beschlossenen Haushaltes