Über die Bibliothek
Öffnungszeiten
geänderte Zeiten:
Übliche Zeiten: Mo - Fr 9.00 - 16.00 UhrAchtung: in der Zeit von 9-10 Uhr und 14-16 Uhr bitte klingeln.
Über die Bibliothek
Die Bibliothek des Hannah-Arendt-Instituts ist eine zeitgeschichtliche Spezialbibliothek.
- Die Sammelgebiete der Bibliothek orientieren sich weitgehend an den Forschungsschwerpunkten des Instituts: Geschichte des Nationalsozialismus
Geschichte der SBZ/DDR
Geschichte des deutschen Wiedervereinigungs-
prozesses 1989 ff.
Politischer Extremismus
Diktaturen in Europa
Schriften Hannah Arendts in deutscher und
englischer Sprache - Vergleichende Transformationsforschung
Spezialbestand: Theoretische Grundlagen
der Totalitarismusforschung - Vorrangig werden die Informationsbedürfnisse der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses bedient, sie
steht aber auch Studierenden und anderen Interessierten ab dem 18. Lebensjahr als Präsenzbibliothek zur wissenschaftlichen Nutzung zur Verfügung. Der Bestand in Freihandaufstellung umfasst derzeit ca. 53.800 Bände. - Auf ein umfangreiches Angebot an Fachzeitschriften, Tageszeitungen und Datenbanken kann gleichfalls zugegriffen werden.
- Die Erschließung des Buchbestandes erfolgt neben dem lokalen Katalogsystem auch in dem überregionalen Katalog K10Plus (ehemals Süd-West-Verbund/SWB). Der Zeitschriftenbestand ist unter dem Reiter „Zeitschriften“ abrufbar.
- Sehbeeinträchtigte Menschen haben die Möglichkeit, in der Bibliothek mit Hilfe eines Bildschirmlesegerätes zu arbeiten.