NEWS FROM THE INSTITUTE

Stellenausschreibung
Studentische Hilfskraft (m/w/d) ab sofort gesucht

Pressemitteilung: Verbundprojekt DIKUSA
Gemeinsame Pressemitteilung aller 6 Institute

HAIT in the media May 2022
Current media presence of our staff

HAIT in the media April 2022
Current media presence of our staff

Das postsowjetische Russland und die Weimarer Republik
Aus aktuellem Anlass: Zwei Artikel von Steffen Kailitz und Andreas Umland

HAIT in the media March 2022
Current media presence of our staff

Lehrveranstaltungen Sommersemester 2022
Die aktuellen Lehrveranstaltungen des HAIT für dieses Semester stehen jetzt online.

Veranstaltungsrückblick
30. März 2022: Olga Gnydiuk - “Every Day They Play a Game of Pretending to Pack Suitcases”: Children Amid Russia’s War in Ukraine
NEW PUBLICATIONS

Zwischen Gesundheitsprävention und Absatzregulierung – Ernährungskommunikation im DDR-Fernsehen am Beispiel einer Ratgebersendung
Claudia Böttcher, Charmaine Voigt

Feeling Dis-ease in Modern History
Experiencing Medicine and Illness
Hg. Rob Boddice, Bettina Hitzer

Erwin Hartsch (1890–1948)
Lehrer – Abgeordneter – Minister. Eine sächsische Karriere
Mike Schmeitzner

In unsere Mitte genommen
Adoption im 20. Jahrhundert
Hg. Benedikt Stuchtey, Bettina Hitzer

Totalitarianism and Democracy
current issue of the magazine
theme: Memory Work on National Socialism in Saxony
volume 18, 2021,issue 2

Autokratien
Uwe Backes

Die Emslandlager in den Erinnerungskulturen 1945–2011
Akteure, Deutungen und Formen
Ann Katrin Düben

Normalization between Experience, Expectation and Ostalgie
Observations on the East German Case
Thomas Lindenberger

Militärische Organisationskultur im Nationalsozialismus
Das Reserve-Polizeibataillon 61 und der Zweite Weltkrieg in Osteuropa
Jan Hendrik Issinger
EVENTS

Konferenz
Tillich-Kongress 2022: Paul Tillich in Dresden.Intellektuellen-Diskurse in der Weimarer Republik
06.07. bis 09.07.2022
Tillich-Bau, TU Dresden, Dresden

Lange Nacht der Wissenschaften
Dresdner Lange Nacht der Wissenschaften @HAITJ. Tiepmar, C. Hanzig & H. M. Wenk
08.07.2021, 19.00 bis 22.00 Uhr in Dresden (TU Dresden: Zeuner-Bau, Raum 260/H)

Vortrag
Altenfürsorge in Ostdeutschland und Ostmitteleuropa in der postsozialistischen TransformationDr. Maren Hachmeister
20.07.2022, 16:00-18:00 Uhr, München

Webinar / Vortragsreihe
"'Sie schreien ihre Parolen, schüren Fremdenhass und Angst: Lass das Glotzen sein, greif ein!' (4/4)Maximilian Kreter
26.07.2022, 18:00-19:30 Uhr