NEUES AUS DEM INSTITUT

Nachruf auf Dr. Johannes Frackowiak
Das HAIT trauert um Dr. Johannes Frackowiak

Erklärung
Das HAIT erklärt seine Solidarität mit Israel.

Stellenausschreibung
Aushilfe (m/w/d) für die Buchhaltung gesucht

Stellenausschreibung
Wissenschaftliche Hilfskraft M.A. (m/w/d) zur Mitarbeit für Regimedatensatz-Projekt gesucht

Czech-German Cooperation
On 9th and 10th November, a workshop on future Czech-German cooperation took place in Prague.

Online!
Webseite des Verbundprojekts "Aus, nach und innerhalb von Deutschland migrierte Frauen (1918–2018)" ist veröffentlicht.

HAIT in den Medien Oktober 2023
Aktuelle Medienauftritte unserer Mitarbeiter:innen

Stellenausschreibung
Studentische Hilfskraft (m/w/d) zur Mitarbeit bei Tagungsorganisationen und Digitalisierung gesucht
NEUERSCHEINUNGEN

Putin’s puppets in the west? The far right’s reaction to the 2022 Russian (re)invasion of Ukraine
Jakub Wondreys

CKIT
Construction KIT: A review journal for research tools and data services in the humanities
Hg. Lisa Dieckmann, Maria Effinger, Anne Klammt, Fabian Offert, Daniel Röwenstrunk

Regimes of truth and the discontent of memories
Self-deception and denial during the growing together of the two Germanies
Thomas Lindenberger

Anno '23. Dresden im Krisenjahr der Republik
Dresdner Hefte 155
Hg. Caroline Förster, Janosch Förster, Mike Schmeitzner

Contemporary Germany and the Fourth Wave of Far-Right Politics
From the Streets to Parliament
Hg. Manès Weisskircher

Wie sich unser Fühlen verändert hat
Emotionsdiskurse in der »BRAVO«
Manuela Beyer

Unpacking second-order elections theory: The effects of ideological extremity on voting in European elections.
Jakub Wondreys

Zur Praxis der Rehabilitierung deutscher Opfer sowjetischer Repressionen durch die Hauptmilitärstaatsanwaltschaft der Russischen Föderation seit 2016
Sebastian Rab, Valerian Welm
Hg. Bert Pampel
VERANSTALTUNGEN

Kolloquium
Biografische Perspektiven in der ZeitgeschichteKolloquium im Wintersemester 2023/24

Kolloquium
Wie schreibt man die Biografie eines Despoten?Das Beispiel Friedrich Wilhelms I.
Prof. Dr. Barbara Stollberg-Rilinger
30.11.2023 | 11:10 | online

Vortrag
"The wolves are coming back": Zur Politik der Angst in OstdeutschlandDr. Julia Leser (HU Berlin)
30.11.2023 | 16 Uhr | TIL 110

Vortrag
"... auf dem Dachboden ne Kiste entdeckt". Flohmärkte als Handelsplätze für rex. Musik & NS-Memorabilien.Maximilian Kreter
01.12.2023 | 14:30-15:10 Uhr | online

Vortrag
A Swedish Samaritan in Central Europe? Asta Nielsson’ Relief Mission to Budapest from WWI to WWIIPD Dr. habil. Friederike Kind-Kovács
3.12.2023 | 12 pm EDT | Philadelphia

Postersession
Drei Forschungen des HAIT auf dem Digital Humanities Day Leipzig (DHDL)4.12.2023 | Universität Leipzig | Forum für Digital Humanities Leipzig

Abendsalon
Zwischen Überlebenskrieg und Frieden. Debattenabend über die sächsisch-ukrainischen BeziehungenMit Martin Dulig & Oleksii Makejew
5.12.2023 | 17 Uhr | TU Dresden, Potthoff-Bau

Vortrag | Bibliothek
Zwischen nationalen und kolonialen Blicken. Über die Konstruktion von "Volkstypen" in den westukrainischen Grenzlandschaften (1914-1939)Dr. Martin Rohde | 06.12. | 18:30 | HAIT-Bibliothek