NEWS FROM THE INSTITUTE

HAIT in den Medien April 2022
Aktuelle Medienauftritte unserer Mitarbeiter

Das postsowjetische Russland und die Weimarer Republik
Aus aktuellem Anlass: Zwei Artikel von Steffen Kailitz und Andreas Umland

Stellenausschreibung
Wissenschaftlicher Mitarbeiter:in (m/w/d) in der Extremismus- und Autokratieforschung

HAIT in den Medien März 2022
Aktuelle Medienauftritte unserer Mitarbeiter

Lehrveranstaltungen Sommersemester 2022
Die aktuellen Lehrveranstaltungen des HAIT für dieses Semester stehen jetzt online.

Veranstaltungsrückblick
30. März 2022: Olga Gnydiuk - “Every Day They Play a Game of Pretending to Pack Suitcases”: Children Amid Russia’s War in Ukraine

HAIT Newsletter erschienen
Der aktuelle Newsletter informiert über neue Publikationen, Blogbeiträge, kommende Vorträge u.v.m

HAIT in den Medien Februar 2022
Aktuelle Medienauftritt unserer Mitarbeiter
NEW PUBLICATIONS

In unsere Mitte genommen
Adoption im 20. Jahrhundert
Hg. Benedikt Stuchtey, Bettina Hitzer

Autokratien
Uwe Backes

Die Emslandlager in den Erinnerungskulturen 1945–2011
Akteure, Deutungen und Formen
Ann Katrin Düben

Normalization between Experience, Expectation and Ostalgie
Observations on the East German Case
Thomas Lindenberger

Politically motivated adoptions in the German Democratic Republic
Definitions and profiles
Agnès Arp, Ronald Gebauer, Thomas Lindenberger, Marie-Luise Warnecke

Militärische Organisationskultur im Nationalsozialismus
Das Reserve-Polizeibataillon 61 und der Zweite Weltkrieg in Osteuropa
Jan Hendrik Issinger

Jahrbuch Extremismus & Demokratie
Hg. Uwe Backes, Alexander Gallus, Eckhard Jesse, Tom Thieme

Totalitarianism and Democracy
current issue of the magazine
theme: Anti-Fascism
volume 18, 2021,issue 1
EVENTS

Internationale Tagung
"Viren, Krisen und Proteste. 1918 I 2022"08.06.2022 bis 09.06.2022
Lichthof Verkehrsmuseum Dresden

Onlinekolloqium
"Displaced-Misplaced? Childhood, Separation and Violence in the 20th Century"07.04.2022 - 30.06.2022

Workshop
"Am Puls der Zeit? RechtsRock-Texte im Wandel"Maximilian Kreter / Alexa Mathias
23.05.2022, 13:45-15:15 Uhr
Evangelisches Zentrum Zinzendorfhaus, Neudietendorf

Buchvorstellung
"Krebs fühlen. Eine Emotionsgeschichte des 20. Jahrhunderts"PD Dr. Bettina Hitzer
25.05.2022, 17:30-19:00 Uhr, online

Webinar / Vortragsreihe
"'Oi! und Spaß, aber keine Politik'? Grenzgänge der 'Unpolitischen' zwischen Musik, Image und Politik" (2/4)Maximilian Kreter
31.05.2022, 18:00-19:30 Uhr

Onlinekolloquium
Children Born of War. Aspekte einer unendlichen GeschichteProf. Dr. Maren Röger (GWZO, Leipzig)
02.06.2022, 15:00 Uhr, online via Zoom

Vortrag
"Sozialpolitik als Selbstverpflichtung – 'Komplexvereinbarungen' in der Altenfürsorge der DDR"Dr. Maren Hachmeister
10.06.2022, 12:10-12:35 Uhr, Berlin

Konferenz
"90 Jahre 'Preußenschlag'. Hermann Heller, die Weimarer Demokratie und der soziale Rechtsstaat"In Kooperation mit der Friedrich-Ebert-Stiftung
17.06.2022, 12:30-19:00 Uhr, Berlin