NEUES AUS DEM INSTITUT

Stellenausschreibung
Office Manager (m/w/d) im Rahmen einer Elternzeitvertretung

Lehrveranstaltungen Wintersemester 2023/2024
Die aktuellen Lehrveranstaltungen des HAIT für dieses Semester stehen jetzt online.

Neue wissenschaftliche Mitarbeiterin im REXKLIMA Projekt
Willkommen am HAIT für PostDoc Dr. Manuela Beyer

Stellenausschreibung
Professur (W3) für Totalitarismusforschung und Direktor:in des HAIT e. V. an der TU Dresden

Neuer Mitarbeiter für Forschungsdatenmanagement und IT
Wir heißen Hendrik Keller herzlich an unserem Institut willkommen.

Start neues Drittmittelprojekt Dr. Manès Weisskircher
In Kooperation mit der TU Dresden startet die Forschungsgruppe REXKLIMA mit ihren Forschungen am HAIT

Neues Projekt von Dr. Maren Hachmeister
Erfolgreich Förderung eingeworben für Forschungen zu „Lebensalter und digitaler Wandel“

SHCY Award 2023 für Friederike-Kind-Kovács
PD Dr. Friederike Kind-Kovács erhält Grace Abbott Preis für das beste englischsprachige Buch 2022
NEUERSCHEINUNGEN

Wie sich unser Fühlen verändert hat
Emotionsdiskurse in der »BRAVO«
Manuela Beyer

Unpacking second-order elections theory: The effects of ideological extremity on voting in European elections.
Jakub Wondreys

Zur Praxis der Rehabilitierung deutscher Opfer sowjetischer Repressionen durch die Hauptmilitärstaatsanwaltschaft der Russischen Föderation seit 2016
Sebastian Rab, Valerian Welm
Hg. Bert Pampel

Left-wing Extremism: the conceptual dimension
Uwe Backes

Das "Revolutionsdenkmal".
Eine Annäherung aus demokratiegeschichtlicher Perpsektive.
Thomas Lindenberger

Im Auftrag der Demokratie: Was kann und soll die politische Bildung im Bereich Fake News und Hate Speech leisten?
Sabrina Kirschner, Maximilian Kreter, Tomke Lask, Jessica Maron

Places of Risk on the Site of Socialist Modernity. Fighting Industrial Accidents until the GDR Was No More
Thomas Lindenberger

Totalitarismus und Demokratie
Aktuelle Ausgabe der Zeitschrift
Thema: Am falschen Ort? Kindheit, Trennung und Gewalt im 20. Jahrhundert
Jahrgang 20, 2023, Heft 1
VERANSTALTUNGEN

Call for Papers
Call for Papers für das 3. Doktorand:innenforum des HAIT im Januar 2024.Frist: 9. Oktober 2023

International Conference
International Conference"From Birth to Death:
Age and Ageing in the Postsocialist Transformation"
26-28 September 2023, Dresden

Kolloquium
Biografische Perspektiven in der ZeitgeschichteKolloquium im Wintersemester 2023/24

Vortrag
Deutsche Tageszeitungen über Corona-Verschwörungstheorien: Herausforderungen und LösungsansätzeElisabeth Oertel, 7.10., 11:15, online

Filmreihe
Retrospektive bei DOK Leipzig in Kooperation mit dem HAIT.9.-15.10.2024, Cinestar Leipzig/Cinematheque Leipzig

Vortrag
"Rechtsrock als Geschäft. Finanzierungsmuster und -strukturen der rechtsextremen Bewegung"Maximilian Kreter
13.10.2023, 9:00 bis 10:30 Uhr in Bad Staffelstein

Die Vergangenheit erlesen
Die Vergangenheit erlesen. Was uns historische Quellen über das östliche Europa sagenVeranstaltungsreihe in der HAIT-Bibliothek
Ab Oktober 2023

Die Vergangenheit erlesen
Alkohol, Kartoffeln und Revolution. Die Jahre 1918/19 im Dreiländereck Deutschland – Polen – ČSRSebastian Ramisch-Paul & Matthäus Wehowski
17.10.2023, 18:30, HAIT-Bibliothek