NEUES AUS DEM INSTITUT

HAIT in den Medien Januar 2023
Aktuelle Medienauftritte unserer Mitarbeiter

Neues Drittmittelprojekt
Neues DFG-Projekt unter der Leitung von PD Dr. Udo Grashoff

HAIT in den Medien Dezember 2022
Aktuelle Medienauftritte unserer Mitarbeiter

HAIT in den Medien November 2022
Aktuelle Medienauftritte unserer Mitarbeiter

54. Historikertag 2023
Zwei Sektionen des HAIT wurden für den 54. Historikertag ausgewählt.

Ehrung von Georg Gradnauer
Der erste sächsische Ministerpräsident, Georg Gradnauer (1866-1946), wurde mit einem Festakt geehrt.

Dissertation verteidigt
Wir beglückwünschen sehr herzlich Frau Dr. des. Henrike Voigtländer zur erfolgreichen Verteidigung ihrer Dissertation.

Bericht zu Podiumsdiskussion erschienen
Matthäus Wehowski nahm an einer Diskussionsrunde zu den Herausforderungen der Demokratie in der Ukraine teil.
NEUERSCHEINUNGEN

(Extremistische) Musik und Radikalisierung: ein allgemeines, integrationsoffenes Modell
Maximilian Kreter

Totalitarismus und Demokratie
aktuelle Ausgabe der Zeitschrift
Thema: Arbeiter und Rechtspopulismus
Jahrgang 19, 2022, Heft 1

Die Diktatur des Proletariats
Begriff - Staat - Revision
Hg. Mike Schmeitzner

Radical-Right Symbols, Slogans and Slurs Online: Germany
Tobias Hof, Maximilian Kreter

The Wireless World
Global Histories of International Radio Broadcasting
David Clayton, Friederike Kind-Kovács, Vincent Kuitenbrouwer, Simon J. Potter, Nelson Ribeiro, Rebecca Scales, Andrea Stanton

The History of Cancer and Emotions in Twentieth-Century Germany
Bettina Hitzer

Hungary’s Forgotten Foundlings: State Care for “Abandoned” Children at the Turn of the 20th Century
Friederike Kind-Kovács

Radikalisierung und Musik
Funktionale Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Rechtsrock und dschihadistischen Anāshīd
Alexandra Dick, Maximilian Kreter

Budapest's Children
Humanitarian Relief in the Aftermath of the Great War
Friederike Kind-Kovács